Nikon stellt das Z Objektiv 40 mm F/2,0 vor.
Nikon stellt das Z Objektiv 40 mm F/2,0 vor. Einige Monate nach der Ankündigung seiner Entwicklung im Juni hat Nikon nun offiziell das kompakte 40 mm F/2-Objektiv der Z-Serie angekündigt und seine vollständigen Spezifikationen bekannt gegeben.
Das Objektiv wird laut Nikon „später im Herbst“ zu einem empfohlenen Verkaufspreis von ca. 280 €r auf den Markt kommen.
Nikon stellt das Z Objektiv 40 mm F/2,0 vor.
Mit 170 g ist dies eines der leichtesten Nikon-Z-Vollformat-Objektive aller Zeiten. Es ist mit dem Z 28 mm 1:2,8 (160 g) und Z 24-50 mm 1: 4-6,3 (195 g) somit prädestiniert für Street- und Reisefotografie. Im Vergleich zum Nikon Z 50 mm f/1.8 S hat das 40 mm F/2 einige Vor- und Nachteile.
- Brennweite: 40 mm
- Maximale Blende: F/2 Minimale Blende: f/16
- Blendenlamellen: 9
- Filtergröße: 52 mm
- Vibrationsreduzierung: Nein Interne Kamera
- Fokusmotor: Schrittmotor
- Mindesabstand: 0,29 Meter
- Maximale Vergrößerung: 0,17× (1:5.9)
- Objektivmaterial: Kunststoff
- Wetter-/Staubabdichtung: Ja
- Abmessungen : 46 × 70 mm
- Gewicht: 170 g UVP: ca. 280 €
Der Preis beträgt mit ca. 275 € nur ungefähr die Hälfte. Das 40 mm F/ 2 wiegt mit nur 170 Gramm im Vergleich zu 415 Gramm auch viel weniger und ist viel kompakter bei ähnlichem Durchmesser, aber ungefähr nur der halben Länge. Der Verlust an Lichtstärke beträgt lediglich 1/3 Blende.
Nikkor Z 40 mm F2,0
Allerdings spricht nicht alles für das 40 mm f/2. Es hat eine weniger hochwertige Konstruktion als das Nikon Z 50 mm f/1.8 S. Es besitzt lediglich einen Kunststoff-Objektivanschluss und keine wasserfeste Fluorbeschichtung auf der Frontlinse. Es gibt keine Nanokristallbeschichtung oder Glaselemente mit besonders niedriger Dispersion und es hat einen einfacheren optischen Aufbau mit 6 Elementen im Vergleich zu 12.
Nikkor Z 40 mm F2,0
Die Entwicklung von Pancake- (oder zumindest kleinen) Objektiven erfordert in der Regel einige Kompromisse bei der Konstruktion. Dies muss sich nicht zwingend negativ auf die optische Leistung auswirken. Fast alle Nikon-Z-Objektive haben bisher eine ausgezeichnete Bildqualität, einige wie z.B. auch das z 50 mm F/1,8 s-Line um den Preis der kompakten Abmessungen. Für ein Standardobjektiv mit normaler Lichtstärke ein ziemlich massives Objektiv und merklich größer und schwerer als sein F-Mount-Pendant.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
NIKKOR Z 85 mm 1:1,8 S |
729,25 EUR |
Bei Amazon kaufen |
2 |
|
Nikon Z 24-200mm 1:4.0-6.3 VR | 849,00 EUR | Bei Amazon kaufen |
3 |
|
Nikon Z MC 105 mm 1:2,8 VR S schwarz | 1.035,00 EUR | Bei Amazon kaufen |
Spiegellose Kameras eignen sich dank ihrer kompakten Abmessungen oft für die Reise- und Wanderfotografie, somit ist es erfreulich, dass Nikon versucht, diesen Gewichtsvorteil mit einigen kompakten Objektiven zu kombinieren. Ich denke, dass sich dieses Objektiv genau wie das 28 mm F/2.8 sehr gut verkaufen wird, sowohl aufgrund seines Preises als auch wegen seiner Kompaktheit.
Roadmap 2021 aktualisiert
Gemäß der neuen Roadmap sollen ein 85 mm (vermutlich besonders lichtstarkes) sowie zwei Supertele mit 400 mm und 600 mm kommen. Bei den Zooms stehen ein erweitertes Standardzoom mit 24-105 mm sowie, die ganz im Telebereich spielen. Hoffentlich lassen diese nicht wieder so lange auf sich warten!
Nikon Roadmap z Objektive gelb sind die geplanten, blau die verfügbaren. Punkte Festbrennweiten, Striche Zooms
Während das 100-400 mm noch ein bezahlbares sein dürfte, wird es sich beim 200-600 mm wahrscheinlich um ein sehr teures Modell handeln, dessen Preis fünfstellig ausfallen dürfte. Darüber hinaus gibt irgendwann ein Superzoom für das DX-/APS-C-Format, das mit seinen 18-140 mm einer Kleinbildbrennweite von 27 bis 210 mm entsprechen wird und ein vielseitiges Reiseobjektiv darstellt.
Weitere Artikel
Nikon SB 900 / 910 Blitzgerät, meine Erfahrungen.
Vor kurzem habe ich mir als Ergänzung zu meinem Blitzgerät Nikon SB 700 noch gebraucht den großen Bruder Nikon SB 900 zugelegt. Seit ich das SB 700 häufiger benutzt habe, hat sich meine Abneigung gegen Blitzgeräte etwas abgeschwächt. Dazu habe ich hier einen kleinen Artikel geschrieben. Es ist schon verblüffend,…
Neue Firmware für Nikon Z Kameras
Neue Firmware für Nikon Z Kameras. Nikon hat am 26.04.2021 ein Firmwareupdate für die spiegellosen Kameras Nikon Z50, Z5, Z6, Z7, Z6 II und Z7 II herausgebracht. Die Nikon Z5, Z6 II und Z7 II erhalten einen verbesserten Autofokus, die Z6 soll mit einer “Memo Recording” Funktion ausgestattet werden. Außerdem…
Nikon stellt das Nikkor Z 70-200 mm F2,8 VR S vor.
Nikon stellt das Nikkor Z 70-200 mm F2,8 VR S vor und arbeitet damit weiter daran, sein Objektivportfolio für die spiegellosen Z-Kameras auszubauen. Mit dem Nikkor Z 70-200 mm F2,8 S wurde nun das erste Vollformat-taugliche Zoom mit Telebrennweite vorgestellt. Dabei handelt es sich um ein klassisches, lichtstarkes Teleobjektiv mit…
Fazit / Empfehlung
Sehr erfreulich, dass Nikon sein neues z System weiter ausbaut und auch mit entsprechend hochwertigen Spezialobjektiven ausstattet! Denn das neue spiegellose Kamerasystem ist nur wirklich konkurrenzfähig mit nativ passenden Objektiven. Natürlich ist die Lösung mittels FTZ Adapter für eine gewisse Übergangszeit praktikabel, aber für die meisten Fotografen kein Dauerzustand!
Nach und nach kommen auch einige Spezialobjektive auf die viele Nikon Fans ungeduldig gewartet haben! Hoffentlich geht es nun etwas zügiger weiter und Nikon liefert die noch ausstehenden Optiken aus der Roadmap 2021noch in diesem Jahr! Um die Qualität der Objektive muss man sich nach den bisherigen Erfahrungen zumindest keinerlei Gedanken machen, diese ist bisher immer Top gewesen!
Meine Fototechnik findet ihr hier.
Hier findet ihr alles zu Nikon Technik in meinem Blog
Alle meine Artikel zum „Fotowissen“ gibt es hier.
* Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links (Affiliate Links). Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Für Euch entstehen keine zusätzlichen Kosten! Vielen Dank!
Letzte Aktualisierung am 5.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Letzte Kommentare