Nikon kündigt Z 85 mm F/1,2 S & Z 26 mm F2.8
Nikon hat die Entwicklung der zwei Objektive Z 85 mm F/1,2 und des Pancake Z 26 mm F/2,8 angekündigt.
Nikon kündigt Z 85 mm F/1,2 S & Z 26 mm F2.8
Nikon Z 85 mm F/1,2 S
Während das 26mm-Weitwinkel mit seiner äußerst kompakten Bauweise beeindruckt, es ist flach und leicht, handelt es sich beim 85 mm-Tele um ein klassisches Porträtobjektiv mit besonders hoher Lichtstärke. Es gehört der S-Linie an, die im Z-system für höchste Bildqualität steht.
Nikon Z 26 mm F/2,8 & Z 85 mm F/1,2 S
Das Bild des Objektivs verrät, dass das Filtergewinde wahrscheinlich 82 mm messen wird, zudem sind an der unteren Seite des Bildes ein Funktionsbutton sowie ein AF-MF-Schalter zu erkennen.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
Nikon NIKKOR Z 50mm f/1.4 (incl. Gegenlichtblende HB-115) |
498,99 EUR |
Bei Amazon kaufen |
2 |
|
Nikon Z 40 mm 1:2.0 Schwarz |
198,99 EUR |
Bei Amazon kaufen |
3 |
|
Nikon Nikkor Z DX 50-250mm f/4.5-6.3 VR |
279,00 EUR |
Bei Amazon kaufen |
Merkmale
Neben der hohen optischen Qualität verspricht Nikon auch ein hervorragendes Bokeh, schließlich ist das ein großes Kaufargument bei Porträtobjektiven.
Nikon Z 85 mm F/1,2 S
Die Blende wird für ein harmonisches Bokeh sicherlich aus neun Lamellen bestehen und die einzelnen Lamellen werden sicherlich abgerundet sein.
Verglichen mit dem schon recht ausladenden Z 50 mm F/1,2 legen die Abmessungen und wohl auch das Gewicht beim 85 mm noch einmal deutlich zu.
Links Nikon Z 50 mm F/1,2 S* & rechts Nikon Z 85 mm F1,2 S
Pancake Nikon Z 26 mm F/2,8
Auch wenn das 26 mm F2.8 äußerst flach ist und eine winzige Frontlinse zu haben scheint, handelt es sich um ein Vollformatobjektiv, es ist klar auf der Roadmap als solches gekennzeichnet. Es fällt zudem um einiges flacher aus als das bereits erhältliche 28 mm F2.8.
Pancake Nikon Z 26 mm F/2,8
Nikon Roadmap Objektive
Sigma
Es wird gemunkelt, dass Sigma am 12. Januar auch das erste eigene Objektiv für Nikon Z ankündigen wird. Dabei wäre es denkbar, dass das neue 60-600 mm direkt in einer Version für Nikon Z vorgestellt wird, alternativ könnte Sigma natürlich auch ein bereits erhältliches Objektiv in einer Nikon-Z-Version nachliefern.
Weitere Artikel
Vorstellung Nikon Nikkor z 24-70 mm F/4 S.
Heute stelle ich euch das Nikon Nikkor z 24-70 mm F/4 S Objektiv für die spiegellosen Nikon z Kameras vor. Mit einer Brennweite von 24 mm bis 70 mm deckt es den Bereich vom leichten Weitwinkel bis hin zum leichten Tele ab. Dass Nikkor z 24-70 mm hat dabei eine durchgehende Lichtstärke von F/4…
Vorstellung neues Standardzoom Nikon AF-S 24-70 mm F/2,8 E ED VR.
Das neue Standardzoom Nikon AF-S 24-70 mm F/2,8 E ED VR ersetzt den wahrlich nicht schlechten Vorgänger ohne Bildstabilisator. Lohnt der Neukauf? Oder kann man gebraucht mit dem Vorgänger vielleicht ein Schnäppchen zu machen? Ein Standardzoom gehört eigentlich in jede Fototasche. Vorstellung neues Standardzoom Nikon AF-S 24-70 mm F/2,8 E…
Festbrennweiten für Nikon APS C, meine Empfehlung.
Lange Jahre habe ich mit Zoom Objektiven fotografiert. Festbrennweiten waren mir zu unflexibel! Völlig OK, haben diese Objektive doch durchaus praktische Vorzüge. Wie z.B. unterwegs nicht soviel mit rumzuschleppen und mit einem Objektiv ( 18-200mm) fast den gesamten Standard – Brennweitenbereich abdecken zu können. Das hat auf jeden Fall seinen…
Fazit / Empfehlung
Es geht weiter mit Objektivneuvorstellungen für Nikons Z-System. Langsam schließt sich nun auch die Lücke bei den hoch lichtstarken Festbrennweiten im Z System. Anscheinend möchte man bei Nikon statt der ehemaligen F/1,4 Lichtstärke im F-Bajonett jetzt im Z System, die maximale Lichtstärke um eine Blende auf F/1,2 erhöhen.
Meine letzte Neuerwerbung, das Nikon Z 400 mm F/4,5 welches mein Nikon AF-S Nikkor 300 mm F/4.0 E PF ED VR ersetzt, hat mich auf Madeira absolut überzeugt. Die ersten Bildergebnisse waren absolut beeindruckend! In Kürze wird es erste Bildergebnisse zum neuen Nikon Z 400 mm F/4,5 VR S *geben.
Meine Fototechnik findet ihr hier.
Hier findet ihr alles zu Nikon Technik in meinem Blog
Alle meine Artikel zum „Fotowissen“ gibt es hier.
* Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links (Affiliate Links). Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Für Euch entstehen keine zusätzlichen Kosten! Vielen Dank!
Letzte Aktualisierung am 20.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Letzte Kommentare