
Nikon kündigt D850 mit 8K Video an.

Von vielen lange erwartet, scheint die neue Nikon D850 wohl ein Paukenschlag zu werden. Nach ersten Infos soll die Kamera 8K-Time-Lapse-Video beherrschen. Die [amazon_textlink asin=’B00LI3UC24′ text=’Nikon D810 ‚ template=’ProductLink‘ store=’stefanm-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’66dc92c7-7160-11e7-ab1a-b99366bde5ba‘]* soll allerdings weiter im Programm bleiben und wird durch die D850 ja auch keinesfalls zu einer schlechten Kamera.
Nikon D850 Vorstellung
8K Videos haben eine Auflösung von 7.680 mal 4.320 Pixeln, was 33,2 Megapixel entspricht. Da Videos im 16:9-Format aufgenommen werden, der Sensor einer DSLR aber üblicherweise ein Seitenverhältnis von 3:2 besitzt, muss der Sensor mindestens eine Auflösung von 7.680 mal 5.120 Pixel aufweisen, was 39,3 Megapixel wären. Wahrscheinlich wird die Auflösung noch etwas höher und möglicherweise sogar der Canon EOS 5DS Konkurrenz machen, die es ja bekanntlich auf 50 Megapixel bringt. Die 8K-Videos sollen jedoch aus einzelnen Standbildern einer Intervallfunktion zusammengesetzt werden.
Damit die Nikon D850 die Dateimengen schnellstmöglich abarbeiten kann, soll das Gehäuse sowohl einen schnellen SD- als auch XQD-Speicherkartenschacht besitzen, ähnlich der D500. Ebenfalls von APS-C-Schwestermodell adaptiert sei das klappbare Display mit Touchscreen. Vermutlich wird Ultra-HD mit 30 Bildern pro Sekunde sowie passende Kopfhörer- und Mikrofon-Anschlüsse am Spritzwasser-geschützte Magniesumgehäuse zur Ausstattung gehören.
Weiter schreibt Nikon das man die Wünsche der Nutzer in der Vergangenheit analysiert und entsprechende Rückmeldungen zu bestehenden Kameras genau ausgewertet hat. Zahlreiche Optimierungen und Innovationen sollen in der Nikon D850 vereint sein. Sehr vollmundige Versprechen also mal wieder. Ich hoffe Nikon wird dieses Modell ohne Kinderkrankheiten und technische Probleme auf den Markt bringen. In letzter Zeit gab es ja immer wieder Service Notizen um Qualitäts – und /oder technische Probleme zu beheben siehe Nikon D750, Verschlußproblematik.
Einschätzung / Fazit
Diese Kamera ist sicherlich als „Technologieträger“ zu bezeichnen und wird nur ganz spezielle Käuferschichten ansprechen, siehe D5 für Profis. Aber natürlich wird Nikon hier zeigen was technisch machbar ist. Hoffentlich auch dauerhaft ohne Probleme. Der Profi wird diese an so einer Kamera sicherlich nicht verzeihen! Für mich spannend zu sehen wohin die Reise geht. Allerdings besteht die nicht unbegründete Hoffnung das die D810 langfristig weiter im Preis fällt und so doch noch erschwinglich wird.
Natürlich wird es dann auch einen D750 Nachfolger mit „abgespeckter“ Technologie geben, der weitere Begehrlichkeiten weckt. Der DSLR Markt stagniert zu Zeit ja ziemlich und die Fa. Sony zeigt momentan auch was möglich und machbar ist.Die Gründe für diese Stagnation sind vielfältig und von den Firmen hausgemacht! Insofern sehe ich großen Handlungsbedarf bei Nikon gerade im Consumer Markt. Lange Jahre hat man sich ausgeruht und nur auf die „Auflösung“ als Verkaufsargument geschaut.
Die wirklich Innovativen Produkte haben andere ( Olympus, Sony) gebaut. Vielleicht sollte Nikon sich tatsächlich wieder darauf besinnen und darauf hören was der Verbraucher wünscht. Auf jeden Fall keine halbfertigen Produkte oder Technologien wie „SnapBridge“, und auch kein weiteres Megapixel Wettrennen! Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt! Es wäre an der Zeit „Nikon“ nach 100 Jahren die Firmenpolitik zu überdenken! Hier geht es zu meinem Vorstellungartikel über die Nikon D850.
Weitere Technik Erfahrungsberichte findet ihr hier
Meine Fototechnik findet ihr hier
Mein Fotozubehör findet ihr hier.
*Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links (Affiliate Links). Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Für Euch entstehen keine zusätzlichen Kosten! Vielen Dank !
Letzte Kommentare