Nikon hat das Z 50 mm F/1,4 angekündigt.
Nikon hat das Z 55 mm F/1,4 vorgestellt. Nikon hat gerade das zweite F/1,4 Objektiv für das spiegellose Z-System, das Nikon Z 50 mm F/1,4, vorgestellt. Es gibt keine „S“-Bezeichnung, was für viele eine Überraschung ist. Eine weitere Überraschung ist der Preis: Mit 559 € ist es billiger als die F/1,8-Version!
Nikon hat das Nikkor Z 50 mm F/1.4 angekündigt, ein schnelles Normalobjektiv mit Festbrennweite für Kameras mit Z-Mount, das die klassische Brennweite von 50 mm abdeckt.
Nikon Z 50 mm F/1,4
Das neue Objektiv ist praktisch ein Zwilling des Nikkor Z 35 mm F/1,4, das Nikon erst vor drei Monaten im Juni angekündigt hat. Die beiden Objektive haben genau die gleichen Abmessungen, nämlich 87 mm Länge und 75 mm Durchmesser, und das neue Objektiv wiegt mit 420 g, nur 1 % mehr als sein 35-mm Bruder.
Nikon Z 50 mm F/1,4
Besonders bemerkenswert ist, dass das neue Objektiv etwas günstiger ist als Nikons eigenes 50 mm F/1.8 S, das Teil von Nikons Premium-Objektivserie „S“ ist.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
Nikon NIKKOR Z 50mm f/1.4 (incl. Gegenlichtblende HB-115) |
498,99 EUR |
Bei Amazon kaufen |
2 |
|
Nikon Z 40 mm 1:2.0 Schwarz |
198,99 EUR |
Bei Amazon kaufen |
3 |
|
Nikon Nikkor Z DX 50-250mm f/4.5-6.3 VR |
279,00 EUR |
Bei Amazon kaufen |
Merkmale
Optisch besteht das Objektiv aus 10 Elementen in 7 Gruppen, darunter ein asphärisches Element, und hat eine 9-Lamellen-Blende. Dadurch ist es optisch einfacher als das F1.8 S-Objektiv und es fehlen die Nanokristall-Beschichtungen des Premium-Modells. Es hat eine minimale Fokusentfernung von 0,37 m und einen maximalen Vergrößerungsfaktor von 0,17x.
Nikon Z 50 mm F/1,4
Der Autofokus des Objektivs arbeitet mit einem Multi-Focusing-System, das für eine schnelle und präzise Fokussierung sorgen soll. Das Focus Breathing soll auf ein Minimum reduziert worden sein, Videografen dürften sich außerdem über einen stufenlosen Einstellring ohne Klick freuen.
Auch bei der mechanischen Konstruktion muss man nicht auf Hochwertigkeit verzichten. Das Gehäuse ist komplett gegen Spritzwasser und Staub abgedichtet. Mit 420 Gramm wiegt das Nikon Z 50 mm F/1., zudem nur 5 Gramm mehr als das 50 mm F/1,8 S.
Nikon Roadmap Objektive
Das Gehäuse selbst ist ca. 8,7 Zentimeter lang und misst 7,5 Zentimeter im Durchmesser, das Filtergewinde ist 62 Millimeter groß. Letzteres ist wie die Länge identisch zum 50 mm F/1.8 S, das aber sogar einen Millimeter „dicker“ ist.
Verfügbarkeit und Preis
Das Nikon Z 50 mm f/1.4 wird ab September 2024 im Handel erhältlich sein, der Preis liegt wie eingangs erwähnt bei 560 Euro. Eine Gegenlichtblende gehört zum Lieferumfang.
Weitere Informationen zu Nikon und seinen Produkten finden sich unter www.nikon.de.
Weitere Artikel
Vorgestellt, Nikon AF-S NIKKOR 24 mm F/1,8G ED
Das AF-S NIKKOR 24 mm F/1,8G ED wurde 2015 von Nikon auf den Markt gebracht. Dieses gehörte zu seiner Zeit auch schon zu den lichtstarken Nikon Klassikern! Damit erfüllte Nikon endlich die Bedürfnisse vieler Fotografen, die sich schon seit einiger Zeit ein solches Objektiv wünschten. Nikon AF NIKKOR 24mm F/1,8G…
Nikon D500, APS C DSLR, Vorstellung.
Mein heutiger Vorstellungsartikel gilt der Nikon D500, dem APS C Flagschiff von Nikon für das DX Format. Lange haben alle auf einen Nachfolger der legendären Nikon D300 gewartet und dann schon fast nicht mehr daran geglaubt. Dann erschien die Nikon D500 auf der Bildfläche. Kaum jemand hatte mit solch einer…
Vorgestellt, Nikkor Z 17–28 mm F/2.8
Vorgestellt, Nikkor Z 17–28 mm F/2.8. Wie das Nikon Z 28–75 mm F/2.8 basiert auch das Nikon Z 17–28 mm F/2.8 auf einem bestehenden Tamron-Objektiv, das bereits für Sony E-Mount-Kameras erhältlich war (in diesem Fall seit Juli 2019). Darüber hinaus ist das originale Tamron 17–28 mm F/2.8 mit 850 €…
Fazit / Empfehlung
Es geht weiter mit Objektivneuvorstellungen für Nikons Z-System. Auf den ersten Blick vielleicht etwas unspektakulär, für viele Reisefotografen sicherlich eine Überlegung wert. Es ist perfekt für Reisende und alle, die leicht unterwegs sein wollen. Sollte die Bildqualität dem bisherigen Niveau der Z-Objektive entsprechen, sicherlich für viele eine kostengünstige Überlegung wert!
Meine letzte Neuerwerbung, das Nikon Z 70–180 mm F/2,8 plus Nikon Z Telekonverter 2x, welches mein Nikon Z 400 mm F/4,5 VR ersetzt, hat mich auch auf La Gomera absolut überzeugt. Die Bildergebnisse waren absolut beeindruckend! Warum ich vom Z 400 mm auf das Z 70–180 mm gewechselt bin, erfahrt ihr hier.
Meine Fototechnik findet ihr hier.
Hier findet ihr alles zu Nikon Technik in meinem Blog
Alle meine Artikel zum „Fotowissen“ gibt es hier.
* Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links (Affiliate Links). Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Für Euch entstehen keine zusätzlichen Kosten! Vielen Dank!
Letzte Aktualisierung am 22.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Letzte Kommentare