Nikon hat das Z 35 mm F/1,4 angekündigt.
Nikon hat das Z 35 mm F/1,4 angekündigt. Nikon hat gerade das erste F/1,4 Objektiv für das spiegellose Z-System, das Nikon Z 35 mm F/1,4, angekündigt. Es gibt keine „S“-Bezeichnung, was für viele eine Überraschung ist. Eine weitere Überraschung ist der Preis: Mit 729 € ist es sogar billiger als die F/1,8-Version!
Nikon hat mit dem Nikkor Z 35 mm F/1,4 das lang erwartete, besonders lichtstarke 35mm-Objektiv angekündigt. Anders als auf früheren Roadmaps (die allerdings schon länger kein Update mehr erhalten haben) angegeben, handelt es sich beim jetzt erschienenen Modell allerdings um kein Objektiv der S-Line und nicht um eines mit der Lichtstärke F/1,2.
Nikon Z 35 mm F/1,4
Für eine hohe Bildqualität soll die optische Konstruktion aus elf Linsen sorgen, die in neun Gruppen angeordnet sind. Zwei asphärische Linsen sollen Abbildungsfehler minimieren, während neun Blendenlamellen eine nahezu runde Öffnung für ein schönes Bokeh formen.
Nikon Z 35 mm F/1,4
Das Objektiv verwendet wie die meisten Z-Mount-Objektive einen Schrittmotor zum Antreiben des Autofokus und verfügt über einen Steuerring, der für die Steuerung einer Reihe von Funktionen individuell angepasst werden kann.
No products found.
Merkmale
Das 35-mm-Objektiv kann als leichtes Weitwinkelobjektiv an Vollformatkameras oder als etwa 53-mm-Äquivalent mit einer der „DX“-APS-C-Kameras von Nikon verwendet werden. Der interne Autofokus arbeitet mit einem „Multi-Focusing-System“ und erlaubt eine geringe Naheinstellgrenze von 27 Zentimeter.
Nikon Z 35 mm F/1,4
Was einen maximalen Abbildungsmaßstab von 1:5,6 ermöglicht. Fokusatmen soll unterdrückt werden und der manuelle Fokusring lässt sich auf eine lineare Fokussierung umstellen, gute Nachrichten also für Videografen.
Normalerweise sind die F/1,4 lichtstarken Objektive die teuren und die F/1,8 die preisgünstigen. Bei Nikon hingegen stellt das neue Nikkor Z 35 mm F/1,4 die günstige Klasse dar, die F/1,8er-Serie die Mittelklasse und die F/1,2er-Serie die Oberklasse. Das soll aber keineswegs bedeuten, dass man auf Bildqualität verzichten muss.
Nikon verspricht eine hohe Schärfe und Eignung für Foto- und Videografie bei wenig Licht, kombiniert mit einer hohen Mobilität. Das 35 mm F1,4 wiegt gerade einmal 415 Gramm, ist 8,7 Zentimeter lang und misst 7,5 Zentimeter im Durchmesser. Auf eine hohe Robustheit muss man dank Abdichtung ebenfalls nicht verzichten.
Nikon Z6 III & Z 35 mm F/1,4
Das NIKKOR Z 35 mm F/1,4 soll nicht nur ein wunderschönes, weiches Bokeh bieten, seine vielseitige Brennweite von 35 mm und die kurze Mindestfokussierentfernung von 0,27 m machen es auch ideal für die Aufnahme einer Vielzahl von unterschiedlichen Szenen und Motiven. Von Landschafts- und Straßenfotografie bis hin zu Porträts sowie Fotos von Blumen und Haustieren können sich Fotografen und Filmemacher über hervorragende Schärfe, wunderschön unscharfe Hintergründe und außergewöhnliche Vielseitigkeit bei schwachem Licht freuen.
Hauptmerkmale des Nikon NIKKOR Z 35 mm F/1,4:
- Wunderschönes Bokeh: Mit der maximalen Blendenöffnung von F/,4 können Fotografen und Filmemacher weiche, cremige, unscharfe Hintergründe erzielen und gleichzeitig die Schärfentiefe präzise steuern, um eine ideale Trennung von Motiv und Hintergrund zu erreichen.
- Vielseitige Brennweite: Die Brennweite von 35 mm entspricht in etwa der des menschlichen Auges und eignet sich daher ideal für die Aufnahme einer Vielzahl von Szenen und Motiven. Bei Z-Kameras im DX-Format wird das NIKKOR Z 35 mm F/1,4 zu einem 52-mm-äquivalenten Festbrennweitenobjektiv, das dem klassischen „Standard“ 50 mm nahekommt.
- Nahfokus: Der Nahfokus von nur 0,27 m ist ideal für die Aufnahme von Details beispielsweise in Lebensmitteln und Blumen mit einem schön unscharfen Hintergrund.
Nikon Roadmap Objektive
- Kompakt und gut ausbalanciert: Das NIKKOR Z 35 mm F/1,4 wiegt lediglich 415 g und lässt sich daher leicht tragen und bequem für Aufnahmen aus der Hand verwenden.
- Schneller und leiser Autofokus: Die Verwendung eines Schrittmotors (STM) für den Autofokus gewährleistet einen schnellen und leisen Autofokus sowohl für Standbilder als auch für Videos.
- Klickloser Steuerring: Steuern Sie wichtige Belichtungseinstellungen wie Blende, ISO-Empfindlichkeit und Belichtungskorrektur ganz einfach.
- Unterdrücktes Fokus-Breathing: Dank des fortschrittlichen optischen Designs bleibt die Brennweite des NIKKOR Z 35 mm F/1,4 beim Fokussieren konstant, was bei Videoaufnahmen ideal ist.
- Staub- und tropfresistent: Dichtungen im gesamten Objektiv verhindern das Eindringen von Staub und Wasser in die Linse.
Verfügbarkeit und Preis
Bereits ab Mitte Juli 2024 soll das Nikon Z 35 mm F/1.4 zu einem Preis von knapp 730 Euro erhältlich sein. Neben den obligatorischen Schutzdeckeln, gehört auch eine passende Gegenlichtblende zum Lieferumfang.
Weitere Informationen zu Nikon und seinen Produkten finden sich unter www.nikon.de.
Weitere Artikel
Nikon stellt Batteriegriff MB-N10 für Nikon z 6 & z 7 vor.
In den letzten Tagen hat Nikon einige Neuheiten für sein neues spiegelloses z System präsentiert. Heute folgt nun noch der neue Batteriegriff MB-N10 für die Nikon z 6 & z 7. Für viele sicherlich eine Möglichkeit, die Griffigkeit der zierlichen z – Kameras zu verbessern. Allerdings verzichtet der Batteriegriff mangels…
Nikon hat das Z 35 mm F/1,4 angekündigt.
Nikon hat das Z 35 mm F/1,4 angekündigt. Nikon hat gerade das erste F/1,4 Objektiv für das spiegellose Z-System, das Nikon Z 35 mm F/1,4, angekündigt. Es gibt keine „S“-Bezeichnung, was für viele eine Überraschung ist. Eine weitere Überraschung ist der Preis: Mit 729 € ist es sogar billiger als…
Vorgestellt Nikon AF-S Micro-NIKKOR 60 mm F/2,8G ED, eine Empfehlung?
Nikon AF-S Micro-NIKKOR 60 mm F/2,8G ED eine Empfehlung? Das Micro-Nikkor AF-S 60 mm F/2,8 G ersetzt mit dem AF Micro Nikkor 60 mm F/2,8 D ein Objektiv, das es seit mehr als 15 Jahren gab. Es bietet fast alles, was man von einem neuen Objektiv erwarten konnte, einschließlich der…
Fazit / Empfehlung
Es geht weiter mit Objektivneuvorstellungen für Nikons Z-System. Auf den ersten Blick vielleicht nicht das erwartete F/1,2 Objektiv, für viele Reisefotografen sicherlich eine Überlegung wert. Es ist perfekt für Reisende und alle, die leicht unterwegs sein wollen. Sollte die Bildqualität dem bisherigen Niveau der Z-Objektive entsprechen, sicherlich für viele eine kostengünstige Überlegung wert!
Meine letzte Neuerwerbung, das Nikon Z 70–180 mm F/2,8 plus Nikon Z Telekonverter 2x, welches mein Nikon Z 400 mm F/4,5 VR ersetzt, hat mich auch auf La Gomera absolut überzeugt. Die Bildergebnisse waren absolut beeindruckend! Warum ich vom Z 400 mm auf das Z 70–180 mm gewechselt bin, erfahrt ihr hier.
Meine Fototechnik findet ihr hier.
Hier findet ihr alles zu Nikon Technik in meinem Blog
Alle meine Artikel zum „Fotowissen“ gibt es hier.
* Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links (Affiliate Links). Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Für Euch entstehen keine zusätzlichen Kosten! Vielen Dank!
Letzte Aktualisierung am 19.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Letzte Kommentare