Seite auswählen

Nikon hat das Z 35 mm F/1,2 S angekündigt.

Nikon hat das Z 35 mm F/1,2 S angekündigt.

Nikon hat das Z 35 mm F/1,2 S vorgestellt. Mit dem Nikkor Z 35 mm F/1.2 S ergänzt Nikon sein Objektiv-Angebot für sein spiegelloses Kamerasystem um eine weitere lichtstarke Weitwinkel-Festbrennweite. 35 mm sind typisch für ein sogenanntes Reportageobjektiv und im Fall des neuen Modells eignet es sich besonders gut für die Fotografie bei wenig Licht oder mit geringer Schärfentiefe.

Nikon Logo

Nikon Z 35 mm F/1,2 S

Mit 1.060 Gramm und einem Filterdurchmesser von 82 mm hat das 35-mm-Objektiv ungefähr die gleiche Größe und das gleiche Gewicht wie das Nikkor 50 mm F/1,2. Die Bedienelemente sind mit einem sehr großen und leichtgängigen manuellen Fokusring und einigen anpassbaren Tastenrecht übersichtlich.

Nikon Z 35 mm F/1,2

Wie alle Premium-Objektive der S-Serie ist das Nikkor 35 mm vollständig wetterfest und fühlt sich sehr hochwertig an. Nikon bietet bei diesem Objektiv mit der Meso-Amorphous-Beschichtung, ARNEO-Beschichtung und seiner Nano-Crystal-Beschichtung alles auf, was technisch möglich ist.

Keine Produkte gefunden.

Merkmale

Das 35 mm soll Bokeh und Schärfe bis in die Bildecken mit hohen Kontrasten fein wiedergeben, wobei die Übergänge zwischen Vorder- und Hintergrund so fließend sein sollen, dass Motive eine fast dreidimensionale Wirkung entfalten sollen. Die Blende besteht dafür aus 11 Lamellen, die eine gleichmäßige Öffnung formen.

Nikon Z 35 mm F/1,2

Die optische Konstruktion setzt sich aus 17 Linsen zusammen, die in 15 Gruppen angeordnet sind. 3 ED-Linsen, eine asphärische ED-Linse und 3 asphärische Linsen sollen Bildfehler wie Farbsäume und Verzeichnung minimieren. Mit einer Länge von 15 und einem Durchmesser von 9 Zentimetern sowie einem Gewicht von über einem Kilogramm ist das Nikkor 35 mm F/1.2 S allerdings auch ein richtiger Brocken.

Die Fokussierung geht dank der zwei STM-Motoren, die die Glaselemente antreiben, schnell und präzise. Selbst bei F/1.2, also mit hauchdünner Tiefenschärfe auf der Sensorebene, sorgt das schnelle, leise und präzise Multi-Focusing System von Nikon mit zwei Schrittmotoren dafür, dass der Fokuspunkt scharf bleibt.

Warum ich auf die Nikon z7 umgestiegen bin?

In Kombination mit der Nikon Z8, welche über einen hoch entwickelten Autofokus verfügt, funktioniert die Nachführung gut mit der sehr geringen Schärfentiefe, die dieses Objektiv aufweist. Nikon hat mit 11 abgerundeten Blendenlamellen versucht, die Öffnung so kreisförmig wie möglich zu halten. Die Naheinstellgrenze liegt bei 30 Zentimetern, was einen Abbildungsmaßstab von 1:5 ermöglicht.

Verfügbarkeit und Preis

Ab Ende Februar 2025 soll das Nikon 35 mm F/1.2 S zu einem Preis von knapp 3.250 Euro erhältlich sein. Neben den obligatorischen Schutzdeckeln gehören auch die Gegenlichtblende HB-110 sowie der Objektivbeutel CL-C2 zum Lieferumfang.

Alternativen

Nikkor Z 35 mm F/1.8 S*

Nikon Z 35mm F/1,8

Nikon Z 35 mm F/1,8 S

Darüber hinaus gibt es das Nikkor Z 35 mm F1.8 S, das bereits bei F/1.8 mit einer sehr guten Schärfe punktet. Dieses Objektiv ist sowohl hinsichtlich der Verarbeitung als auch der Bildqualität erstklassig, bietet allerdings nur eine Anfangsblende von F/1.8.

Nikkor Z 35 mm F/1.4*

Nikon-Z-35mm-f1.4

Nikon Z 35 F/1,4

Das lichtstärkste 35mm-Z-Objektiv von Nikon ist derzeit das Nikkor Z 35 mm F/1.4. Dieses Objektiv stammt allerdings nicht aus Nikons Premiumserie (S-Serie) und löst nicht so scharf auf wie das Nikkor Z 35 mm F/1.8 S. Dafür ist es angenehm leicht und kompakt und ziemlich günstig. 

Weitere Informationen zu Nikon und seinen Produkten finden sich unter www.nikon.de.

Weitere Artikel
Vorstellung, DSLR Nikon D850.

DSLR Nikon D850. Der Traum eines jeden Nikon DSLR Fotografen ist sicherlich auch 1,5 Jahre nach ihrem Erscheinen die Nikon D850! Ein wahres Technik-Monster! Zumindest, was die DSLR Kameras angeht, immer noch „State of the Art“! 45Mpx Auflösung, 153 Autofokusfelder, bis 9 Bilder in der Sekunde. Wer mit Nikon unterwegs…

Mehr lesen

Fazit / Empfehlung

Es geht weiter mit Objektivneuvorstellungen für Nikons Z-System. Mit dem Z 35 mm F/1,2 S bringt Nikon eine weitere lichtstarke Festbrennweite. Sicherlich nicht für jedermann interessant, aber optisch bestimmt ein Leckerbissen! Ein Spezialist für einige wenige, zu einem saftigen Preis.

Nahaufnahme, Objektive ,Frontlinsen ,schwarzweiß

Meine letzte Neuerwerbung, das Nikon Z 70–180 mm F/2,8 plus Nikon Z Telekonverter 2x, welches mein Nikon Z 400 mm F/4,5 VR ersetzt, hat mich auch auf La Gomera absolut überzeugt. Die Bildergebnisse waren absolut beeindruckend! Warum ich vom Z 400 mm auf das Z 70–180 mm gewechselt bin, erfahrt ihr hier.

Meine Fototechnik findet ihr hier.

Hier findet ihr alles zu Nikon Technik in meinem Blog

Alle meine Artikel zum „Fotowissen“ gibt es hier.

* Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links (Affiliate Links). Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Für Euch entstehen keine zusätzlichen Kosten!  Vielen Dank!

Über den Autor

Mein Name ist Stefan Mohme, ich bin 60 Jahre alt, verheiratet und habe 3 Kinder. Leider musste ich aus gesundheitlichen Gründen meinen Beruf vor 12 Jahren aufgeben. Fotografieren hat mich schon immer interessiert, so ist dann aus meinem Hobby dieser Blog entstanden. In meiner Galerie und auf meiner Portfolio-Seite findet ihr einen Überblick meiner aktuellen Arbeiten. Ich hoffe, Euch gefällt das eine oder andere. Grundsätzlich sind alle Fotos verkäuflich sowohl als digitaler Download als auch als Print bis A2, direkt über mich verfügbar. Bei Interesse oder Sonderwünschen bitte gerne mailen.

Beiträge / Archiv

Kategorien

Nikon

Keine Produkte gefunden.

Flickr Auswahl Stefan Mohme

Letzte Kommentare

Nikon Fotoprodukte

Keine Produkte gefunden.

Werbung

Technik & Software

Keine Produkte gefunden.

Bücher meine Empfehlungen!

Keine Produkte gefunden.