Nikon D750, erste Eindrücke mit dem Vollformat.
Seit 2 Monaten besitze ich nun die Nikon D750. Der Umstieg von der D 7100 mit APS – C zum Vollformat hat dann doch erheblich größere Auswirkungen gehabt, als ich anfangs vermutet habe! Vor allem natürlich finanziell!!! Im Prinzip habe ich meine mir über die Jahre doch sehr vertraute Fotoausrüstung ziemlich „umgebaut“. Das bedeutet natürlich, dass man sich an diverse neue „Hardware“ auch erst wieder gewöhnen muss.
Nikon D750, erste Eindrücke
Besser gesagt musste ich mich z.b. bei neuen Objektiven erst mit dem Schärfebereich und auch dem „Bokeh“ vertraut machen. Wie reagiert der Autofokus, mit welcher Blende erziele ich welchen Bildeindruck etc……! Man braucht also eine gewisse Zeit bis alles wieder wie im „Schlaf“ funktioniert und beherrscht wird.
Nikon D 750*, erste Eindrücke mit dem Vollformat.
Daher war ich natürlich ganz froh, dass der Wechsel von der D7100 auf die D750 zwar ein Formatwechsel war. Die Kameras sich aber kaum voneinander unterscheiden. Das gilt sowohl vom Äußeren als auch von der Bedienung, Menüs etc. Der Umstieg gestaltete sich hier also recht einfach. Nicht alles, aber das Meiste war wieder da, wo man es bisher kannte.
Nikon D750
Ausstattung, Verarbeitung
Schon oft wurde sehr positiv über das veränderte Griffdesign an der Nikon D 750 berichtet. Diese minimale Veränderung im Vergleich zur D7100 führt zu einer, gerade für große Hände erheblichen Verbesserung beim Handling. In Verbindung mit dem Nikon Batteriegriff MB-D 16 liegt die Kamera selbst mit großen Objektiven super in der Hand!
Nikon D750 & 50 mm
Nikon D750 & 50 mm
Die zweite offensichtliche Veränderung ist sicherlich der klappbare Monitor an der Rückseite! Anfänglich war ich hier etwas skeptisch und dachte, das brauche ich nicht! Nach relativ kurzer Benutzung bin ich dann aber ziemlich schnell von dieser Lösung überzeugt worden.
Es vereinfacht die Bedienung gerade für eine meiner Lieblings-Aufnahmevariante, die da heißt „Bodennah“. Sowohl mit dem Makro als auch mit dem Weitwinkel muss man nicht mehr soviel „Testfotos“ machen. Das Ergebnis lässt sich halt vorher durch den Klappmonitor schon gut beurteilen.
Nikon D750 & 50 mm
Wie schon geschrieben ist die Nikon D 750 vom Gehäuse eng mit der Nikon D7100/7200 verwand, was absolut kein Nachteil ist! Zum einen ist wie schon erwähnt die Umgewöhnung relativ einfach. Zum anderen war auch schon das Nikon D7100 Gehäuse ergonomisch perfekt, super kompakt und für den Outdoor-Einsatz vernünftig abgedichtet + hinreichend robust.
Nikon D750 Klappmonitor
In den 3,5 Jahren mit der 7100 hatte ich jedenfalls nicht ansatzweise irgendwelche technischen Probleme. Und ich habe den Body sicherlich nicht „geschont“! Insgesamt liegt die Kamera hervorragend in der Hand!
Nikon D750 Schulterdisplay
No products found.
Technischen Werte
Der für mich jedoch entscheidende Fortschritt der D 750 ist im Gehäuse verborgen. Namentlich der 24,5 MPx Vollformatsensor von Nikon. Ja, ich habe den Umstieg nicht bereut, Geld hin oder her! Nicht nur gefühlt ist die Bildqualität besser.
Nikon D 750* & Tamron 15-30 mm F/2,8
Die ersten Bilder sind schon jetzt eine klare Ansage. Was sicherlich auch mit den etwas hochwertigeren Objektiven zusammenhängt. Der Spielraum im höheren ISO Bereich ist in jedem Fall immer noch erheblich und gerade zur D 7100 für mich ein großer Fortschritt. Die D750 liefert hier absolut klare, rauschfreie und ruhige Bilder ab, welche sich selbst bei ISO 3200 noch verwenden lassen.
Weitere Artikel
Nikons neue Objektivserie für das Z-System.
Nikons neue Objektivserie für das Z-System. Nachdem das erste spiegellose Kamerasystem von Nikon, das Nikon-1-System mit seinem kleinen 1″-Sensor gescheitert und mittlerweile eingestellt ist, bringt Nikon die spiegellose Vollformatkameras Z6 & Z7 an den Start. Damit beginnt eine neue Ära für Nikon mit einem weiteren spiegellosen System. Dieses Mal will…
Meine Erfahrungen mit Epson`s Rollenpapierhalter für den SC P800.
3 Jahre benutze ich nun meinen Epson Drucker SC P800 ohne größere Probleme. Ich habe diverse Papiere ausprobiert und meine speziellen Favoriten gefunden. Was mir noch zu meinem Glück fehlte, war allerdings der Rollenpapierhalter für große Panoramadrucke. Diesen Wunsch habe ich mir nun vor kurzem erfüllt. Nachdem der aufgerufene Preis…
Nikon AF-S DX Micro-Nikkor 40 mm 1:2,8G, meine Erfahrungen.
Nikon AF-S DX Micro-Nikkor 40 mm 1:2,8G, meine Erfahrungen. Meine Makro Leidenschaft habe ich mit dem Nikon AF-S DX Micro Nikkor 40 mm 1:2,8G* entdeckt. Vor ca. 3 Jahren konnte ich mit diesem Objektiv für das APS C Format erste Versuche in der Makro Welt unternehmen. Nikon AF-S DX Micro-Nikkor 40…
Bewertung / Fazit
Ich bin begeistert und vorerst am Ziel! Zusätzlich ist das ganze Paket gerade noch so geeignet, um immer dabei zu sein und nicht zu Hause in der Vitrine zu verstauben. Also für mich zurzeit für meine Ansprüche das Optimum. Absolut empfehlenswert. Ich gehe davon aus, dass die Kamera nicht weniger robust ausgelegt ist als die 7100 und somit alle meine Outdoor-Anforderungen genauso klaglos wegsteckt wie diese!
Sicherlich ist es für ein endgültiges Urteil noch zu früh, aber was ich bisher gesehen habe, begeistert mich doch schon sehr! Erste Bilder mit dem Sigma Makro findet ihr hier. Meine Wunschliste, was die Optiken angeht, findet ihr hier. Hier geht es zu meinem Nikon D750 Erfahrungsbericht. Meinen Erfahrungsbericht zum neuen Tamron 15-30 mm F/2,8 findet ihr hier.
Weitere Technik Erfahrungsbericht hier
Meine Fototechnik findet ihr hier
Mein Fotozubehör gibt es hier.
* Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links (Affiliate Links). Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Für euch entstehen keine zusätzlichen Kosten! Vielen Dank!
Letzte Kommentare