Meine neue Novoflex Triobalance Stativbasis.
Meine neue Novoflex Triobalance Stativbasis. Meine letzte Neuanschaffung im Bereich Stativ war der Kauf eines stabilen Stativs von Novoflex, welches mein bisheriges Benro FGP 28 ersetzen sollte. In diesem Jahr bin ich so mit meinen Stativen komplett auf Novoflex umgestiegen.
Natürlich bietet Novoflex jede Menge Zubehör und unterschiedliche Ausstattungsdetails für sein Stativsytem Triopod an. Für mein neues großes Stativ habe ich mich dann auch für die neue Triobalance Stativbasis entschieden.
Eckdaten
- Neigung 16°
- Höhe 71 mm
- Basisdurchmesser 60 mm
- Gewicht 470 gr.
- Gewinde 1/4
- Preis ca. 268 €
Vorbemerkungen Novoflex
Beim Baukastensystem des Novoflex TrioPods passt einfach alles perfekt zusammen. Bereits mit den im Lieferumfang eines jeden Triopod* inbegriffenen kurzen Stativbeinen QLEG A1010* lassen sich eine Reihe an Stativlösungen realisieren, z.B. ein Tischstativ oder Mini-Stativ als bodennahe Stativvariante.
Jederzeit ist die Erweiterung durch den Erwerb von anderen Beintypen möglich. Insgesamt neun verschiedene Variationen an Stativbeinen lassen sich mit zwei zur Wahl stehenden Stativschultern, einer kurzen Mittelsäule sowie einer Verlängerung kombinieren.
Novoflex Triopod C2253* Stativbasis & Zubehörgewinde
Das Herzstück des Systems sind die beiden Stativschultern. Neben der Triopod Standard-Basis* mit der für das System namensgebenden Bezeichnung TrioPod, steht auch die innovative Novoflex Magic Balance Basis* mit integrierter Kalotte zur Wahl. Diese ist mit einer Verstellmöglichkeit von 16 Grad in alle Richtungen gestattet und eignet sich somit ideal für das Nivellieren von 2- oder 3-Wege-Neiger und Gimbal Stativköpfen im Allgemeinen, beziehungsweise für die Panoramafotografie im Speziellen.
Ausstattung
Wie bei der Standard-Basis kann auch die TrioBalance* mit unterschiedlichen Beinvarianten ausgestattet werden. Sie verfügt über vier Rastpositionen, mit denen sich die Beine in Winkeln von 20, 40, 60 und 90 Grad abspreizen lassen. Hierbei ermöglicht die 90 Grad Abspreizung ein Arbeiten in absoluter Bodennähe. Positiv bemerkbar macht sich hier dann auch das Fehlen einer Mittelsäule. Eine Erhöhung der Stativbasis um gut zehn Zentimeter ist mit der als Zubehör lieferbaren Stativbasiserhöhung Trio CC* möglich.
Novoflex Triopod C2253 & Beinrastung 40°, mit Triobalance
Verarbeitung
Wer Novoflex Produkte* und deren Feinmechanik kennt, weiß, wie edel das Ganze verarbeitet ist und wie gut und praktikabel sich diese Lösung bedienen lässt. Der kleine Hebel ist sehr viel stabiler, als er auf den Produktfotos wirkt und greift wirklich elend fest zu.
Ich habe mit viel Kraft versucht, die arretierte TrioBalance zu bewegen; unmöglich. Zu ist zu und auf ist auf! Ich war wirklich skeptisch, da man die Wechselbasis oder auch einen darauf montierten Kopf nicht mehr mit Werkzeug festziehen kann (man kann von unten ja nichts mehr schrauben…), aber dennoch hält die Basis oder der montierte Stativkopf darauf sehr zuverlässig.
Novoflex Triopod C2253* & Beinrastung 60°, mit Triobalance* & Schnellkupplung Q Base II*
Bedienung / Handhabung
Das neue TrioBalance* ist ein Segen für alle Panorama-Fotografen. Beim „normalen“ Stativ oder „TrioPod“ benötigt man einen Kopf oder braucht sehr viel Geduld mit der Beinverstellung für die Stativausrichtung.
Novoflex Triopod C2253* & Beinrastung 70°, mit Standard Stativ Basis und Feisol CB-50D Kugelkopf
Mit der Stativbasis Triobalance kann man nun die Stativoberseite einfach waagerecht ausrichten, um gleichmäßige, gerade ausgerichtete Panoramen zu produzieren.
Diese TrioPod 3-Bein Stativbasis besitzt eine Nivellierkalotte, welche sich mit einem kleinen stabilen Hebel öffnen lässt und somit die Panorama-Lösung direkt ausrichten kann. Wer den Unterschied einmal in der Praxis erlebt hat, weiß, wovon ich rede. Dazu noch die praktische Schnellkupplung Q Base II* und das Gefummel hat ein Ende!
Weitere Artikel
Meine neue Fototasche Manfrotto Speedy 10, Erfahrungen.
Taschen kann man als Fotograf ja nie genug haben. Seit einiger Zeit habe ich nach einer Messenger Tasche wie der Manfrotto Speedy gesucht. Vorrangig für meinen Laptop und ein bis zwei Ordner. Allerdings habe ich dann entdeckt, dass man so was auch gut für die Fotoausrüstung nutzen kann. Also habe…
Asus Pro Art 34 V Monitor, wenn es einfach Breit sein muss
Asus Pro Art 34 V Monitor, wenn es einfach breit sein muss. Die Asus Pro Art Serie ist laut Asus mit Blickrichtung auf die „Content Creator“ entwickelt worden. Dazu gehören Fotografen ebenso wie Influencer oder Video Blogger. Der Anspruch der Pro Art Serie ist sowohl vom Äußeren als auch von…
Nikon SB 900 / 910 Blitzgerät, meine Erfahrungen.
Vor kurzem habe ich mir als Ergänzung zu meinem Blitzgerät Nikon SB 700 noch gebraucht den großen Bruder Nikon SB 900 zugelegt. Seit ich das SB 700 häufiger benutzt habe, hat sich meine Abneigung gegen Blitzgeräte etwas abgeschwächt. Dazu habe ich hier einen kleinen Artikel geschrieben. Es ist schon verblüffend,…
Fazit / Empfehlung
Seit diesem Jahr ist mein „Stativproblem“ erledigt! Nachdem ich zuerst mein Sirui Reisestativ gegen ein Novoflex getauscht habe, hat mich Novoflex komplett überzeugt. Tolle Detaillösungen, wirklich hochwertige Materialien und super Verarbeitung! Ja, die Preise sind leider auch entsprechend! Kurz darauf habe ich auch mein stabiles Benro FGP 28 Carbon gegen ein Novoflex getauscht.
Demnächst mehr dazu. Mittlerweile ist auch die zweite Stativbasis als Triobalance bei mir gelandet. Durch den modularen Aufbau kann ich diese natürlich auch mit all meinen Stativbeinen von Novoflex verwenden. In Kombination mit der Schnellkupplung Q Base II* von Novoflex ein absolutes Dreamteam!
Meine Buchempfehlungen findet ihr hier.
Alles zu Nikon Technik gibt es hier.
* Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links (Affiliate Links). Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Für Euch entstehen keine zusätzlichen Kosten! Vielen Dank!
Letzte Kommentare