Madeira Januar 2023, Calheta erste Bildeindrücke
Madeira, Januar 2023, erste Bildeindrücke. Nachdem wir im letzten Oktober wieder ziemlich begeistert von Madeira zurückgekommen sind, haben wir die Möglichkeit für einen spontanen Kurzurlaub im Januar genutzt! Am 12.01. um 8.20 ging die Maschine von Hamburg. Keine 4,5 Stunden später waren wir gegen 12.00 Uhr Ortszeit nach sanfter Landung, durchaus erwähnenswert, für Madeiras windumtosten Flughafen, wieder „back in Paradise“!
Oberhalb Faja dos Padres
Madeira ist für Aktivurlauber, egal ob Wanderer, Biker oder Taucher perfekt. Die Insel ist enorm vielfältig, was Landschaft und Vegetation angeht. Verfügt auf einer riesigen Fläche von ca. 22000 ha über einzigartige und intakte Nebelwälder. Für mich als Wald- und Baumliebhaber immer wieder ein grandioses Naturerlebnis.
Unser Ferienort für die Woche, Calheta.
Unser Quartier haben wir dieses Mal in Calheta bezogen. Da wir in Zukunft gerne einmal längere Zeit auf der Insel verbringen möchten, wollten wir für die Woche einmal ein Ferienhaus ausprobieren. Ein Auto ist natürlich Pflicht auf der Insel. Dieses sollte möglichst klein, aber dennoch gut motorisiert sein!
Unser Ferienhaus in Calheta mit fantastischer Lage und Traumblick!
Natürlich gibt es auch ein recht dichtes Busnetz und viele unabhängige Wanderveranstalter und Guides, die dann den Transport regeln. Das Taxi ist ebenfalls ein recht günstiges und zuverlässiges Transportmittel. Mit dem eigenen PKW ist man allerdings deutlich flexibler, gerade auch bei abgelegenen Ferienhäusern.
Ausblick umlaufender Balkon
Die Entscheidung für das Ferienhaus war dann auch goldrichtig! Perfekte Lage und Ausstattung sowie für zwei Personen üppig Platz. Sogar eine Heizung war vorhanden. Nicht unbedingt selbstverständlich auf Madeira! Da wir ja im Januar noch nicht auf der Insel waren, wollten wir herausfinden, ob man auch im Januar tatsächlich frühlingshafte Temperaturen erwarten kann.
Für diesen Ausblick bedarf es einer steilen Anfahrt!
Die Tagestemperaturen bewegten sich von 15-21° Grad. Natürlich gab es Regen, gerade im Norden im Januar durchaus häufig. Nicht umsonst ist die Insel das ganze Jahr so grün! Im Verhältnis zu Norddeutschland aber absolut angenehm. Dazu kommen etwa zwei Stunden mehr Tageslicht, während es in Hamburg um 16.30 Uhr dunkel wird, geht der Tag auf Madeira bis ca. 18.30Uhr. Calheta liegt im Südwesten, ist sonnenverwöhnt und vom Wind etwas abgeschirmt.
!
So konnten wir die meisten Tage schon morgens draußen auf dem tollen Balkon frühstücken. Bei fehlender Sonne und Wind kann es aber auch recht frisch werden! Andererseits hatten wir Tage von ca. 21° wo wir die Markise für Schatten ausfahren mussten! Auch nachts war es durchaus frisch, so dass wir froh waren, dass eine Fußbodenheizung im Bad und Wohnraum vorhanden war. Also durchaus wechselhaftes Frühlingswetter!
Madeira, Januar 2023, erste Bildeindrücke!
Die Natur ist auch im Januar dermaßen vielfältig und üppig, dass man versteht, warum Madeira auch die Insel des ewigen Frühlings genannt wird. Allerdings können die Wetterverhältnisse auf der kleinen Insel sehr unterschiedlich sein. Während im Süden die Sonne scheint und angenehme 20° Grad herrschen, kann sich der Norden wolkenverhangen und kühl präsentieren!
Ponta do Pargo, der Westen
Natürlich ist auch auf der Hochebene Paul da Serra 1500 m und gerade auch im Gebirge um den Pico Ruivo auf 2000 m Höhe durchaus ein Pullover und ein Outdoorjacke angebracht. Zusätzlich können sich die Wetterverhältnisse schnell ändern. Der Südwesten bietet allerdings auch im etwas regnerischen Januar ein sonniges und mildes Klima.
Die Insel im Atlantik bietet so unterschiedliche Klima- und Vegetationszonen, dass es einem beim Wandern nie langweilig wird. Vom Küstenspaziergang bis zur Hochgebirgstour geht hier alles, genial! Es fällt schwer bei den vielfältigen Möglichkeiten auch einmal einfach den Tag mit Nichtstun zu verbringen!
Sonnenuntergang vom Balkon mit Nikon Z 400 mm F/4,5 VR S
Das Eiland erfüllt sie tatsächlich alle, die gängigen und bekannten Klischees von der Insel! Vormittags geht wandern im Nebelwald, nachmittags baden im Atlantik. Die absolut üppige Vegetation auf der gesamten Insel zusammen mit den beeindruckenden Flächen an intaktem Laurisilva Nebelwald machen Madeira für mich einzigartig!
Levada Nova
Madeira ist für seine spektakulären Wanderwege bekannt! Diese führen häufig an den alten Wasserkanälen, den Levadas entlang und sind tatsächlich für jeden passionierten Wanderer ein absoluter Traum! Hier bekommt man alles, überbordende Natur, herausfordernde Strecken und Wegführungen, sowie fantastische Aus- und Einblicke!
Als Badedestination eignet sich Madeira eher weniger. Wer gerne zwei bis drei Grad mehr Wärme braucht, gerade im Januar ist wahrscheinlich mit den weiter südlich gelegenen kanarischen Inseln besser bedient. Allerdings muss man dann auf die enorme Vielfalt an Natur und Geologie verzichten. Wobei es durchaus Unerschrockene gab, die in Calheta im 21° Grad „warmen“ Atlantik ein erfrischendes „Neujahresbad“ genommen haben. Für mich eindeutig zu kühl!
LKW Wrack an der felsigen Steilküste
Madeira ist ein Felsen im Meer. Unter Wasser ca. 4000 m und über Wasser ca. 2000 m. Entsprechend liegt hier alles am Hang, ist eng und steil nicht nur die Straßen. Fajãs, wie die durch Erdrutsche entstandenen Küstenstreifen heißen, waren daher über Jahrhunderte hinweg eine willkommene zusätzliche Nutzfläche. Und das, obwohl sie nur mühsam zu Fuß erreichbar waren.
Faja dos Padres
Die Einsamkeit, die Stille und besonders auch das besondere Klima zeichnen diese kleinen Flecken Erde aus. Auf dem nur etwa 100 Meter breiten Stück Land mit einer Fläche von insgesamt etwa 13 Hektar herrscht ein ganz besonders günstiges Mikroklima. Die Temperatur liegen im Windschatten der hohen Felsen, um ca. fünf Grad höher. Daher wachsen hier Pflanzenarten, die sonst auf Madeira nicht vorkommen.
Kräuter, Salat, Spinat, Zucchini, Gurken, Bananen dazwischen, Papaya- und Mangobäume gedeihen hier prächtig. Oft bietet sich an diesen Plätzen auch eine Möglichkeit für einen Badetag im milden, fast schon tropischen Klima. Musste man früher mühselig über die Klippen ab- und wieder aufsteigen, gibt es heute moderne Seilbahnen, mit denen man sich diese Mühe ersparen lässt.
Madeira die Blumeninsel
Ein weiterer Besuch der Insel im April ist schon fest geplant. Wie gesagt, Urlaub heißt ja auch zu entspannen und Natur und Landschaft bei einem Glas Wein zu genießen. Dafür bieten sich die milden Abende ausgiebig an, am nächsten Tag haben die Wanderschuhe dann auch einmal Pause und Seele und Füße können entspannen!
Weitere Artikel
La Gomera oder Madeira, welche Insel für wen?
La Gomera oder Madeira, welches Ziel für wen? Wer meinen Blog verfolgt, weiß, dass wir die letzten Jahre viel auf Madeira unterwegs waren. Die Insel fasziniert einen immer wieder mit der vielfältigen Natur und dem ausgeglichenem Klima. Allerdings ist die Anreise aus Hamburg oft schwierig, da die Flüge begrenzt und entsprechend teuer sind. Obwohl Madeira bedingt durch das ganzjährig milde…
Seychellen 2024, erste Bildimpressionen aus dem indischen Ozean.
Seychellen 2024, erste Bildimpressionen aus dem indischen Ozean. Nachdem wir im Mai 2023 zum ersten Mal auf den Seychellen waren, stand fest, wir müssen noch einmal wiederkommen. Die Seychellen gehören topografisch zu Afrika. Sie liegen auf dem nördlichen und westlichen Teil des Maskarenenrückens, einer untermeerischen Schwelle im westlichen Teil des Indischen Ozeans. Südlich der Seychellen liegen vor der ostafrikanischen Küste…
Korfu, erste Bildimpressionen der grünen Insel.
Korfu, erste Bildimpressionen der grünen Insel. Nachdem wir nun die letzten Jahre häufig in Kroatien den Sommerurlaub verbracht haben, stand für dieses Jahr Griechenland auf der Reiseliste. Da wir ja gerne Inseln bereisen, fiel unsere Wahl auf Korfu. Korfu lockt mit einer auch im Sommer grünen Natur und einer abwechslungsreichen Geografie. Natürlich finden sich auch diverse traumhafte Strände für den…
Fazit / Empfehlung
Madeira, ist eine wirklich beeindruckende Insel! Wer seinen Urlaub aktiv in und mit der Natur verbringen möchte, ist hier genau richtig. Ein absolutes Paradies für alle Wanderer und Naturliebhaber! Auch ich verfalle nach dem Urlaub auf der Insel in viele Superlative, aber sie stimmen alle! Durch das milde Klima das ganze Jahr hindurch bestens geeignet für alle Outdooraktivitäten! Alle Bilder aus Madeira 2023.
Wer einen passenden Wanderführer sucht, dem kann ich z. B. den Rother Wanderführer Madeira* empfehlen. Entsprechende aktuelle Wanderkarten gibt es am besten vor Ort in der Touristeninfo. Wer auf der Suche nach Ausflugszielen in der Natur in Deutschland ist, dem empfehle ich das Buch, „Deutschlands letzte Paradiese*“. Wer die Nationalparks in Deutschland besuchen möchte, findet mit „Deutschlands Landschaften fotografieren*“ einen Tipp von mir. Alle meine Buchempfehlungen findet ihr hier.
Mein Wanderrucksack, was ist drin?
Weitere Wanderungen gibt es hier.
Weitere Ausflüge findet ihr hier.
*Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links (Affiliate Links). Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Für euch entstehen keine zusätzlichen Kosten! Vielen Dank !
Letzte Kommentare