Lightroom nach Lizenzende, was funktioniert noch?
Viele Nutzer von Lightroom, die derzeit das Abo Modell nutzen, sind immer wieder verunsichert, was im Falle eines Aboendes noch an Funktionalität von der Software übrig bleibt. Im Netz gibt es unterschiedlichste Auskünfte darüber! Von absolut nicht mehr nutzbar bis ein paar Einschränkungen ist alles vertreten!
Was sind denn nun die Fakten? Ich hoffe, mein Artikel kann einige Missverständnisse aufklären! Bringen wir also etwas Licht in das Dunkel der Mythen!
Lightroom nach Lizenzende, was geht noch?
Was passiert mit Lightroom, wenn ich das Abo kündige? Die größte Panik der meisten Lightroom Nutzer ist, dass die ganze Entwicklungsarbeit der Bilder und die Organisation der Fotos mit Keywords, Titel, Katalogen, Sammlungen etc. umsonst war, sobald man das Abo beendet.
Die Meinungen über die verbleibenden Möglichkeiten zur weiteren Nutzung der Software nach einem Abo sind zum Teil „haarsträubend“! Das betrifft sowohl die entwickelten Bilder, hier liest man Äußerungen wie: „Sobald man das Abo beendet verschwinden nicht nur die Entwicklungseinstellungen, sondern auch die gesamte Fotosammlung“! Sorry, aber das ist wirklich totaler Quatsch! Im Gegenteil, Adobe ist hier meiner Ansicht verhältnismäßig kulant und wenig restriktiv!
Lightroom Bibliothek Modul
Eine Menge Funktionen lassen sich nach wie vor auch ohne aktives Abo in Lightroom Classic nutzen! Natürlich ist auch die bisherige Bildersammlung innerhalb des Kataloges weiterhin verfügbar! Dazu gehören auch alle bisherigen Entwicklungen, Schlagwörter etc. Auch kann man bereits entwickelte Fotos ohne Abo weiter exportieren.
No products found.
Welche Lightroom-Funktionen kann ich ohne Abonnement nutzen?
Also, überraschender Weise bestehen diverse Funktionen von Lightroom auch nach Abokündigung weiter. Eigentlich hatte auch ich hier mit wesentlich mehr Einschränkungen gerechnet! Weiterhin funktioniert;
- Vorhandene Fotos ansehen, organisieren (Metadaten, Ordner, Kollektionen, Bewertung etc.), durchsuchen und exportieren
- Neue Fotos können weiterhin importiert und organisiert werden (Metadaten, Ordner, Kollektionen, Bewertung etc.)
- Einfache Bildentwicklung mit der Ad-Hoc Entwicklung (Automatikmodus!) inkl. gespeicherter Vorgaben
- Unterstützung der RAW-Formate neuer Kameras
- Neue Fotos können exportiert werden
- Weitergabe von Bildern an externe Programme (Exposure 4, DxO, Affinity etc. etc.) inkl. Rückgabe an Lightroom
- Das Buchmodul kann weiter genutzt werden
- Dia-Shows können erstellt werden
- Web-Galerien erstellen
- Das Druckmodul ist weiterhin nutzbar
- Bilder können weiterhin gemailt und per Social Media geteilt werden
Lightroom Bibliothek Modul / Bilder Import
Damit bleibt Lightroom als kpl. „Verwaltungsprogramm“ nutzbar. Da die Weitergabe der Bilder und der Reimport scheinbar auch noch weiter funktioniert, ließen sich Programme wie DxO Photolabs oder Luminar sicherlich für die reine Bildentwicklung integrieren. Damit hätte man evtl. einen alternativen Workaround, der auch nach Aboende bzw. Wechsel zu einer anderen Software relativ geschmeidig funktionieren würde!
Alternativer Workaround
Den kompletten Umfang, den Adobe nach wie vor mit Lightroom abdeckt, kann auch heute noch keine andere Software abdecken! Das allseits beliebte Luminar hat seit dem letzten großen Update Verwaltungsfunktion bekommen. Diese sogenannte Bibliothek hat allerdings bei weitem nicht den Funktionsumfang und die Möglichkeiten der Lightroom Bibliothek.
Das Ganze ist meiner Ansicht nicht mehr als ein einfacher Bildbetrachter auf Basis des Dateisystems, maximal ein Anfang! Farbmanagement nicht vorhanden! Photo Raw von OnOne hat sich sehr positiv entwickelt, ebenso wie DxO PhotoLab & Capture One, die für mich am dichtesten zu Lightroom aufgeschlossen sind.
Photo Raw von OnOne
Welche Funktionen stehen ohne Abonnement nicht mehr zur Verfügung
- Das komplette Entwicklungsmodul ist nicht mehr verfügbar
- Keine Panorama- und HDR-Entwicklung
- Kein Kartenmodul
- Kein Thetering (Steuerung einer Kamera und direkte Übertragung zu Lightroom)
- Keine Synchronisierung mit der Creative Cloud und z. B. dem Smartphone
- Kein Photoshop CC
Lightroom Karten Modul
Eigentlich sind die Einschränkungen meiner Ansicht nach nicht besonders restriktiv! Ich denke, Adobe verhält sich hier weitestgehend korrekt. Allerdings weiß keiner, wie die Situation in einigen Jahren aussieht. Es besteht natürlich immer die Möglichkeit seitens Adobe hier weitere Einschränkungen vorzunehmen. Also sollte man evtl. doch eine Plan B in der Schublade haben, um für alles gewappnet zu sein!
Lightroom HDR Funktion
Zusammengefasst
Für mich ist fast die wichtigste Lightroom-Funktionalität die Bibliothek und die Organisation meiner Bilder. Viele andere schätzen das Entwickeln Modul, Bildentwicklung und Bearbeitung. Dafür findet sich heute allerdings ohne Probleme ein gleichwertiger Ersatz. Wirklich gute RAW-Entwickler gibt es mittlerweile mit DxO Photolabs, Capture One oder Exposure X5 diverse. So könnte man evtl. die Verwaltungsfunktionen von Lightroom weiterhin nutzen und für die Bildbearbeitung auf eine externe Software umsteigen/ausweichen.
Weitere Artikel
Lightroom Classic 9.4, Update mit Fehlerkorrektur & kleinen Neuerungen!
Lightroom Classic 9.4 wurde veröffentlicht. Lightroom Classic 9.4 wurden gestern veröffentlicht. Dabei handelt es sich um eine „Zwischenversion“. Diese sind hauptsächlich für Fehlerkorrekturen und die Unterstützung neuer Kameras gedacht. Die eine oder andere kleinere Änderung gibt es dennoch. Lightroom Update Lightroom Classic Update 9.4 Was ist neu in Lightroom Classic…
Lightroom nach Lizenzende, was funktioniert noch?
Viele Nutzer von Lightroom, die derzeit das Abo Modell nutzen, sind immer wieder verunsichert, was im Falle eines Aboendes noch an Funktionalität von der Software übrig bleibt. Im Netz gibt es unterschiedlichste Auskünfte darüber! Von absolut nicht mehr nutzbar bis ein paar Einschränkungen ist alles vertreten! Was sind denn nun…
Ein Triptychon (Dreifach Collage), mit dem Lightroom Druckmodul erstellen.
Ein Triptychon (Dreifach Collage), mit dem Lightroom Druckmodul erstellen. Ich arbeite auch deswegen so gerne mit Lightroom, weil ich enorm viel drucke. Wenn ihr meinen Blog verfolgt, dann wisst ihr, dass ich ein großer Anhänger des gedruckten Bildes bin! Ihr findet bei mir im Archiv jede Menge interessante Artikel zum…
Fazit / Empfehlung
Ganz im Gegenteil zu den verbreiteten „Horrormeldungen“ im Netz zeigt sich Adobe für mich relativ kulant, was die Nutzung von Lightroom nach Aboende angeht! Eine Menge Funktionen und Möglichkeiten bleiben weiterhin bestehen. Es ist keineswegs so, dass die Software danach praktisch nicht mehr nutzbar ist, im Gegenteil! Ich habe ja schon vor einiger Zeit meinen „Frieden“ mit den Abomodellen gemacht! Auch die sogenannte Kaufsoftware hat in meinen Augen nur eine begrenzte Lebensdauer!
Gekauft heißt auch hier nicht automatisch lebenslange Funktion. Das entfällt zumindest bei der unbeliebten Abo-Lösung. Trotzdem bleibt ein bitterer Nachgeschmack bei dem ganzen Abomodell! Allerdings finde ich das Adobe sich hier korrekt verhält und eine großzügige Nutzung auch nach Aboende gewährt! Leider kann man sich auf die bestehenden Möglichkeiten nicht wirklich dauerhaft verlassen! Hat Adobe doch jederzeit die Möglichkeiten, die verbleibende Funktionalität restriktiver zu gestalten!
Weitere Artikel zu Lightroom findet ihr hier.
Inhaltsübersicht Software Artikel
Meine Wissen Artikel findet ihr hier.
* Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links (Affiliate Links). Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Für euch entstehen keine zusätzlichen Kosten! Vielen Dank!
Letzte Kommentare