Lightroom Classic 10.0, Update mit neuer Color Grading Funktion!
Lightroom Classic 10.0 wurde veröffentlicht. Adobe hat Lightroom Classic Version 10.0 veröffentlicht und damit einige Leistungsverbesserungen und neue Funktionen eingeführt, darunter das sog. Color Grading die separate Farbkorrektur für Schatten, Mitteltöne und Lichter.
Lightroom Update 10.0
Lightroom Classic Update 10.0
Was ist neu in Lightroom Classic 10.0?
Lightroom Verbesserungen Update 10.0 Startbildschirm
Katalogaktualisierung
Diese Version aktualisiert das Katalogformat. Man kann dann also nicht mehr einfach auf 9.4 zurücksetzen. In der Vergangenheit hat Lightroom immer ein -2 an das Ende des alten Katalognamens angehängt, was verwirrend geworden ist, da einige mit Katalognamen wie Katalog-2-2-2-2 enden. In Version 10.0 können Sie jetzt im Upgrade-Dialog den Namen für den neuen Katalog festlegen. Standardmäßig wird der alte Katalogname gefolgt von -v10 verwendet.
Lightroom 10.0 Katalogaktualisierung mit Umbenennungsmöglichkeit.
Color Grading
Die große Neuigkeit in dieser Version ist die neue Farbkorrekturfunktion. Es ersetzt und erweitert die vorherige Teiltonung und ermöglicht so eine viel feinere Steuerung. Mit dem neuen Farbkorrektur-Tool von Lightroom Classic lässt sich nun die Farbe separat in Mitteltönen, Schatten und Lichtern steuern oder die Farbe des gesamten Bildes mit einem globalen Steuerelement anpassen. Innerhalb der Farbkorrektur lässt sich Farbton, Sättigung und Luminanz anpassen, indem man den Punkt in jedem Farbrad verschiebt.
Lightroom 10.0 Color Grading Tool für Lichter, Mitteltöne & Schatten
Wenn man beim Anpassen die Umschalt- oder Befehlstaste gedrückt hält, kann man die Radbewegung für Sättigungs- bzw. Farbtoneinstellungen einschränken. Zusätzlich zu den bereits bekannten Steuerelementen für Farbton und Sättigung für Lichter und Schatten kann man jetzt auch einen Farbton auf die Mitteltöne anwenden und die Luminanz jedes Farbtons ändern. Der vorhandene Balance- Schieberegler bleibt erhalten und wird jetzt durch einen Überblendungs- Schieberegler ergänzt, der steuert, wie stark die Töne ineinander übergehen.
Lightroom 10.0 Color Grading Tool Arbeitsansicht für Lichter mit erweitertem Menü
Die Farbkorrektur ist weiterhin vollständig mit den alten Teil -Tonung-Einstellungen und -Voreinstellungen kompatibel. Man muss lediglich die Überblendung auf 100 setzen, um den alten Teil Tonungs-Effekt zu reaktivieren. Während die Werkzeuge Weißabgleich und HSL hauptsächlich zur Farbkorrektur verwendet werden, ist die Farbkorrektur für Farbeffekte konzipiert, wie sie häufig von Video-Editoren verwendet werden.
Zoomen
Ebenfalls neu ist die überarbeitete Zoomfunktion, die nun nicht mehr an festgelegte Vergrößerungsstufen gekoppelt ist. Vielmehr ist ein stufenloses Zoomen im Bereich zwischen 6 Prozent und 1600 Prozent möglich. Das Zoom-Werkzeug hat in dieser Version einige Verbesserungen erhalten. Die Verhältnisse wurden durch Prozentsätze ersetzt, und es gibt zwei neue Zoom-Werkzeuge.
Lightroom 10.0 Neue Zoom Funktionen
Hält man die Strg-Taste (Windows) / Befehlstaste (Mac) gedrückt, und klickt in das Bild lässt sich ein beliebiger Vergrößerungsrahmen aufziehen. Hält man die Umschalttaste gedrückt, und zieht Sie dann nach links <> rechts, kann man kontinuierlich hinein / herauszuzoomen. So ist ein stufenloses Zoomen im Bereich zwischen 6 Prozent und 1600 Prozent möglich.
Leistung
Die GPU wird jetzt bei Verwendung der lokalen Anpassungspinsel und Farbverläufe verwendet. Damit soll laut Adobe glatteres und schnelleres Rendering beim Malen mit dem Pinsel-Werkzeug, beim Anwenden von linearen und radialen Verläufen und beim Anpassen der Regler für alle lokalen Korrekturen erreicht werden.
Live View Tethering
Canon Nutzer dürfen sich außerdem darüber freuen, dass beim Tethered Shooting das Live-Bild direkt auf dem Monitor des Computers angezeigt wird. Unterstützt werden dabei die Canon EOS 5D Mark III, Canon EOS 5D Mark IV, Canon EOS 6D, Canon EOS 5D Mark II, Canon EOS 7D, Canon EOS 80D und Canon EOS 5DS. Spiegellosen Kameras werden zurzeit nicht unterstützt.
Schriften
Die Schriftart in der gesamten Software wurde aktualisiert, um die neuen Standards von Adobe zu verwenden. Obwohl viele Formatierungsprobleme bereits identifiziert und behoben wurden, finden sich möglicherweise immer noch einige merkwürdige Übersetzungen oder Anzeigeprobleme.
Fehlerbehebung
Wie üblich enthält diese Version natürlich diverse Fehlerkorrekturen. Adobe veröffentlicht jedoch nur diejenigen, die von Benutzern auch gemeldet wurden.
- Lightroom wird während des Starts fokussiert, auch wenn der Start noch nicht abgeschlossen ist.
- Bei Verwendung des Befehls In Photoshop bearbeiten wird die ZIP-Komprimierung nicht auf das exportierte TIFF-Dokument angewendet.
- Die benutzerdefinierte Sortierreihenfolge funktioniert nicht wie erwartet.
- Der Startbildschirm wird beim Start zweimal angezeigt.
- Die Verknüpfung der Pfeiltasten ist in Lightroom Classic 9.4 fehlerhaft.
No products found.
Neue Kameraunterstützung:
- Fujifilm X-S10
- Panasonic LUMIX DC-S5
- Sony A7s III (ILCE-7SM3)
- Sony A7C (ILCE-7C) (vorläufige Unterstützung)
- Klicken Sie hier, um die vollständige Liste der unterstützten Kameras anzuzeigen
Neue Objektivprofile:
MFT
- Voigtländer MFT 60 mm 1: 0,95 Nokton
Leica M.
- Voigtländer VM 21 mm 1: 1,4 Nokton Aspherical
SIGMA L Mount
- SIGMA 16mm F1.4 DC DN
- SIGMA 30mm F1.4 DC DN
- SIGMA 56mm F1.4 DC DN
- SIGMA 100-400mm F5-6.3 DG DN OS C020
- SIGMA 100-400 mm F5-6,3 DG DN OS C020 + TC-1411
- SIGMA 100-400 mm F5-6.3 DG DN OS C020 + TC-2011
Sony FE
- Voigtländer APO-LANTHAR 50mm F2 asphärisch
- Voigtländer NOKTON 35mm F1.2 SE Aspherisch
- Voigtländer NOKTON 40mm F1.2 SE Aspherisch
- Voigtländer NOKTON 50mm F1.2 SE Aspherisch
Klicken Sie hier, um die vollständige Liste der verfügbaren Adobe Lens-Profile anzuzeigen
Wie bekomme ich das Update?
Zum Aktualisieren geht man zu Hilfe> Aktualisierungen oder klickt in der CC-App auf die Schaltfläche Aktualisieren. Es dauert eine Weile, bis die Update-Server die Updates weltweit übertragen, um eine Überlastung der Server zu vermeiden. Man kann auch die Creative Cloud-App öffnen, auf das Symbol… (oben rechts) klicken und nach Updates suchen auswählen, um sie zu verschieben.
Weitere Artikel
Lightroom Classic, Update 8.2 veröffentlicht.
Adobe hat ein neues Update für Lightroom Classic CC für Windows und macOS veröffentlicht. Mit Lightroom Classic 8.2 soll sich eine höhere Qualität und eine genauere Wiedergabe feiner Details auf den Raw-Bildern erzielen lassen. Bei direkter Verbindung mit einer Nikon-Kamera soll Lightroom Classic CC jetzt schnelleres und stabileres Arbeiten ermöglichen….
Lightroom Classic 13.0, Update mit Objektivunschärfe & neuen Punktfarben.
Lightroom Classic 13.0, Update mit Objektivunschärfe & neuen Punktfarben. Adobe hat ein planmäßiges Update mit der Versions-Nummer 13.0 für Lightroom Classic für Windows und macOS und Adobe Camera Raw 16.0 veröffentlicht. Lightroom Classic Update Version 13.0 Lightroom Classic Update 13.0 Man kann jetzt eine geringe Schärfentiefe mithilfe KI und vorhandener…
Lightroom 6, Kartenmodul verschwunden?
Einige Nutzer der letzten Lightroom 6 Boxed Version waren etwas erstaunt, nachdem sie das Kartenmodul nicht mehr nutzen konnten. Nicht jeder verwendet das Kartenmodul oder benutzt Geotagging, was für die Betroffenen natürlich wenig tröstlich ist. Mit Sicherheit taucht auch die Frage nach der Legitimation auf, dieses Modul quasi „Stillzulegen“. Eigentlich…
Fazit / Einschätzung
Endlich mal wieder einige „substantielle“ Verbesserungen! Für einen großen Versionssprung allerdings nicht wirklich ein „Game Changer“! Schade warte ich doch schon seit geraumer Zeit z.B. auf eine Sicherungsfunktion für Katalog und Fotodateien mit differentieller oder inkrementeller Sicherungsmöglichkeit aus, oder, oder…….. ?!? Vieles, was heute als „Update“ bezeichnet wird, ist früher gar nicht weiter erwähnt worden.
Allerdings könnte meiner Meinung sowohl die Bedienoberfläche eine gründliche Renovierung vertragen, als auch wie schon erwähnt die eine oder andere größere funktionale Verbesserung Einzug halten! Die Konkurrenz in Form von Luminar, DxO oder Capture scheint da weit mehr Gas zu geben! Meinen zweiteiligen Artikel zu alternativer Bildbearbeitungssoftware findet ihr hier!
Meine Artikel zu Lightroom findet ihr hier.
Weiteres Fotowissen findet ihr hier.
Alles zu Lightroom Updates gibt es hier.
Alle Lightroom Wissen Artikel findet ihr hier.
* Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links (Affiliate Links). Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Für euch entstehen keine zusätzlichen Kosten! Vielen Dank!
Letzte Kommentare