Lightroom, Bilder importieren ohne Stichwörter.
Lightroom, Bilder importieren ohne Stichwörter. Wer hat sich nicht schon einmal darüber geärgert! Immer wieder kommt es vor, dass man fremde Bilder importiert und anschließend in seiner mühsam gepflegten Stichwortdatenbank neue und unerwünschte Stichwörter auftauchen.
Bilderimport ohne Stichwörter
Lightroom, Bilder importieren ohne Stichwörter.
Wie kann man das verhindern, damit das in Zukunft nicht mehr so sehr nervt, ermöglicht Lightroom es uns, mithilfe einer schnell erstellten Vorlage das zukünftig zu verhindern. Dazu ist es nötig ein Preset zu erstellen, mit dem wir Lightroom anweisen den Import der Stichwörter zu unterlassen.
Beim nächsten Bildimport kann man dann dieses Preset aus den Voreinstellungen wählen. Dazu erstelle ich mir eine neue Metadatenvorlage unter Menu/ Metadaten /Metadatenvorlage bearbeiten.
Metadatenvorlage einrichten
Anschließend entferne ich alle Haken vor den jeweiligen Metadatenkästchen, bis auf einen. Den letzten Kasten Stichwörter lasse ich angehakt. Da ich keine Stichworte dazufügen möchte, lasse ich den Kasten leer.
Das bedeutet für Lightroom, dass es sämtliche vorhandenen Stichwörter in den Metadaten des entsprechenden Bildes entfernt, auf das die Metadatenvorlage angewendet wird.
Keine Produkte gefunden.
Metadatenvorlage speichern
Anschließend speichere ich meine neue Vorlage unter „Keine Stichworte“ um diese jederzeit wieder aufrufen und somit anwenden zu können.
Metadatenvorlage benennen
Danach ist die Vorlage im Importmodul verfügbar und sobald ich wieder Bilder ohne Stichworte importieren möchte, muss ich lediglich meine Metadatenvorlage anwenden beim Import.
Metadatenvorlage anwenden
Beim nächsten Bildimport wählen wir im Bedienfeld während des Importvorganges anwenden unter Metadaten unsere neu erstellte Vorlage „Keine Stichworte“ aus!
Damit sollte das Problem der Vergangenheit angehören und ich kann nun jeweils genau steuern, ob ich die Stichwörter der Bilder importieren möchte.
Die Möglichkeit Metadatenvorlagen zu erstellen in beliebiger Anzahl erleichtern in Lightroom die administrativen Arbeiten enorm.
Diese können sofort beim Bildimport angewendet werden und so z.B. die Bilder direkt mit Copyright und weiteren Urheberechtsinfos versehen werden.
Weitere Artikel
Vorstellung Vollformat DSLR Nikon D780
Vorstellung Vollformat DSLR Nikon D780. Mit der D780 hat Nikon Anfang 2020 das Nachfolgemodell der schon etwas in die Jahre gekommenen D750 angekündigt. Die Spiegelreflexkamera besitzt wie das Vorgängermodell einen 24 Megapixel auflösenden CMOS-Sensor der Vollformatklasse (35,9 x 23,9 mm), Unterschiede gibt es trotzdem. Vollformat DSLR Nikon D780 Vorstellung Vollformat…
RAW in das DNG Format konvertieren, wenn ja wie ?!?
RAW in das DNG Format konvertieren, wenn ja wie ?!? Mittlerweile gibt es zum DNG Format viele kritische Meinungen. Ich selber habe meine Bilder lange Jahre in dieses Format umgewandelt. Stand heute würde ich es wohl nicht wieder machen. Warum das so ist, versuche ich in diesem Artikel zu erklären….
Schwarzweiss Entwicklung & Druck mein Workflow, Teil1!
Schwarzweiss Entwicklung & Druck mein Workflow, Teil1! Immer mehr Fotografen finden Gefallen an hochwertigen Schwarzweiss Prints. Leider ist die perfekte Umsetzung für den Druck eine Herausforderung, welche zum Teil nur über „ausprobieren“ zufriedenstellend funktioniert. Schwarzweiss Entwicklung Hier habe ich einen Artikel zur Schwarzweiss Umsetzung geschrieben. Meine Schwarzweiss Bilder findet ihr…
Fazit / Empfehlung
Die Möglichkeiten in Lightroom Vorgaben / Presets selbst zu gestalten und dauerhaft zur Wiederverwendung zu speichern sind super. Egal ob im Bibliotheksmodul „Such Presets“ oder im Entwickeln Modul z.B. Vorgaben für die verschiedenen „Schärfungen“. Mit dieser Arbeitsweise kann man sich enorm viel Zeit und Arbeit sparen.
Genau diese Dinge machen Lightroom so wertvoll! Es mag vielleicht nicht der beste RAW Konverter sein, das Gesamtpaket von Lightroom ist für mich allerdings immer noch konkurrenzlos! Zusätzlich funktionieren diese Dinge immer gleich so, dass man, wenn man das Prinzip einmal verstanden hat, gut zu Recht kommt!
Meine Buchempfehlungen könnt ihr hier einsehen.
Meine Videoseite gibt es hier.
Alles zu Lightroom gibt es hier.
* Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner – Links (Affiliate Links). Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Für euch entstehen keine zusätzlichen Kosten! Vielen Dank!
Letzte Kommentare