Kleine Rundwanderung im Eidertal.
Heute geht es für eine kleine Rundwanderung durch das Eidertal in Schleswig-Holstein, zwischen Flintbek und Bordesholm. Insgesamt sind ca. 10 km zu bewältigen, das alles ohne größere Steigungen. Also eine Runde ohne große technische Ansprüche. Dafür landschaftlich sehr reizvoll und direkt vor der Haustür.
Kleine Rundwanderung im Eidertal.
Der Eidertal-Wanderweg erschließt einen Teil der oberen Eider mit seinem bis zu 750 m breiten Flusstal. Im Juni 2001 wurde der Eidertalwanderweg eingeweiht. Ein Weg für Spaziergänger und Radfahrer, der bestehende Gemeindewege zwischen Reesdorf, Techelsdorf, Grevenkrug und Schmalstede verbindet. Wir starten vom Wanderparkplatz am Auerhahn an der L318.
Eidertal
Wir queren die L318 nach ca. 350 m in Richtung Bordesholm. Auf der anderen Seite macht uns ein Wegweiser auf den Eidertal-Wanderweg aufmerksam. An der Weggabelung halten wir uns rechts also nördlich und folgen dem Weg immer Richtung Reesdorf. Wir folgen der Straße weiter durch den Buchenwald bis zur Schutzhütte mit Hinweistafel. Wir gehen durch die Zaunpforte und überqueren das Feld. In der Ferne können wir schon die blaue Brücke erkennen.
Blaue Brücke
Die älteste im Land bekannte Eisenkonstruktion dieser Art erhielt ihren jetzigen Namen erst in jüngster Vergangenheit durch ihren Farbanstrich im Jahre 1992. Nach Berichten des Schleswiger Landesarchivs wurde die Eiderbrücke bereits 1865 im Auftrag des Klosters Itzehoe und dem Amt Bordesholm erbaut. Wer heute den Eidertal Wanderweg erkundet, findet die historische Kostbarkeit als Verbindung zwischen Techelsdorf und Grevenkrug.
Eidertal-Wanderweg Nordtrasse
Nachdem wir die Brücke überquert haben, folgen wir einfach dem Weg, der nach kurzer Zeit Richtung Süden abknickt. Wir laufen durch Knicks und tunnelartige Redder, während rechter Hand sich immer wieder schöne Ausblicke auf das Eidertal öffnen. Wer Lust hat, nutzt eine der zahlreichen Bänke und Unterstände für eine kleine Rast und etwas Naturbeobachtung bzw. zum Fotografieren.
Beim Wanderparkplatz an der Eisenbahnunterführung ( ca. km 4,0 ) beginnt die Südtrasse. Wir gehen weiterhin in Richtung Reesdorf. Bei den Häusern der Eiderkaten mündet der Wanderweg ( km 4,8 ) in die asphaltierte Straße mit wenig Verkehr, welcher wir nun folgen.
Eidertal-Wanderweg Südtrasse
An der neuen Eiderbrücke macht die Südtrasse eine weiten Bogen Richtung Schmalstede. Wir müssen nun auf halbem Weg die einzige nennenswerte Steigung bewältigen, um den Moränenrücken auf der anderen Eidertalseite zu überwinden. In Schmalstede halten wir uns Richtung Blumenthal / Grevenkrug.
Am Parkplatz und der Kiesgrube vorbei, gelangen wir zur Kiesgrube am Ortsende. Hier geht es dann wieder weiter auf der Nordtrasse. Die Markierungen sind hier spärlich und schlecht zu erkennen. Wir können allerdings einem Radwegweiser den Moränenrücken hoch folgen.
Oben angekommen, sollte man kurz den Blick bei gutem Wetter genießen. Dann schlängelt es sich kurvenreich durch den Wald, bis wir wieder an der ersten Gabelung des Eidertal Wanderweges angekommen sind.
Weitere Artikel
Capo Testa, Fotospaziergang auf Sardinien.
Heute gibt es den ersten Fotospaziergang aus unserem Urlaub 2018 auf Sardinien. Es geht ganz zur Nordspitze von Sardinien, zum fantastischen Capo Testa. Wenn man auch nur einigermaßen in der näheren Umgebung ist, sollte man einen Abstecher auf diese Halbinsel machen. Die Landschaft ist absolut beeindruckend und die Felsformationen, die…
Sardinien, Wanderung entlang der Costa Paradiso.
Unsere heutige Wanderung führt uns über ca. 11 km an der Costa Paradiso entlang. Wir starten am Monte Tinnari, steigen ab zum Cala Tinnari, machen eine kurze „Badepause“, um dann über Porto Leccio weiter zum Cala Li Cossi zu wandern. Sardinien, Wanderung entlang der Costa Paradiso. Unterwegs kann man die…
Elbsandsteingebirge, Rundwanderung Bastei und Uttewalder Felsentor.
Elbsandsteingebirge, Rundwanderung Bastei und Uttewalder Felsentor. Unsere heutige Wanderung ist durchaus anspruchsvoll. Insgesamt werden wir ca. 24 km mit ungefähr 400 Höhenmetern auf – und Abstieg bewältigen. Dafür sollte man ruhig einen ganzen Tag einplanen, denn an Fotomotiven mangelt es auf der Wanderung nicht! Elbsandsteingebirge, Rundwanderung Bastei und Uttewalder Felsentor. Ganz…
Fazit / Empfehlung
Schöne kleine Rundtour mit reichlich Fotomotiven ohne große technische Ansprüche. Je nach Lust und Laune und natürlich Wetter, benötigt man 1/2 bis 1 Tag für diese landschaftlich reizvolle Rundtour.
Wer auf der Suche nach Ausflugszielen in der Natur in Deutschland ist, dem empfehle ich das Buch,“Deutschlands letzte Paradiese*„. Wer die Nationalparks in Deutschland besuchen möchte, findet mit „Deutschlands Landschaften fotografieren*'“ einen Tipp von mir. Alle meine Buchempfehlungen findet ihr hier.
Mein Wanderrucksack, was habe ich dabei?
Welchen Fotokram habe ich beim Wandern dabei?
Hier findet ihr weitere Bilder zum Eidertal
Inhaltsübersicht Wanderungen
*Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links (Affiliate Links). Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Für Euch entstehen keine zusätzlichen Kosten.Vielen Dank !
Letzte Kommentare