Günstiger IPS Einsteiger Monitor, auch für die Bildbearbeitung!
Nachdem ich schon zwei hochwertige Monitore von LG im Einsatz habe, fiel meine Wahl für einen günstigen IPS Einsteiger Monitor für mein Büro auch wieder auf LG. Dieser sollte eine Größe von 24 Zoll haben, ein mattes Display.
Nach Möglichkeit ein IPS Panel mit LED Beleuchtung und auch noch höhenverstellbar sein. Preislich waren ca. 200 € die Obergrenze. Selbst beim aktuellen Preisverfall für Monitore waren das schwierige Anforderungen.
Günstiger IPS Einsteiger Monitor, auch für die Bildbearbeitung!
Alle meine Vorgaben konnte letztlich zu der Zeit nur der LG 24MB56HQ-B erfüllen. Da ich bisher nur gute Erfahrungen mit meinen beiden LG Monitoren, einem LG 31muz 97-B* und einem LG 43ud 79-b*, gemacht habe, entschied ich mich, den LG 24MB56HQ-B* zu kaufen. Meinen Erfahrungsbericht zum LG31mu97 gibt es hier. Den zum LG43ud97 findet ihr hier. Einen Artikel zu den technischen Unterschieden bei PC Monitoren findet ihr hier.
Monitor LG 24MB56HQ-B
Eckdaten
- 24 Zoll
- FHD
- IPS Panel, matt
- HDMI, VGA
- LED Beleuchtung
Ausstattung / Verarbeitung
Für diese Preisklasse würde ich Ausstattung und Verarbeitung durchaus als gut bezeichnen. Alles passt, die Spaltmaße sind OK, nichts wackelt oder macht einen billigen Eindruck. Ein Highlight in dieser Preisklasse ist sicherlich die Höhenverstellung. Der Regelbereich der Höhenverstellung beträgt rund 11 cm. In der niedrigsten Einstellung beträgt der Abstand von der Rahmenunterkante zur Tischoberfläche circa 8,5 cm.
In der höchsten Position sind es knapp 19,5 cm. Die Montage gestaltete sich für mich problemlos. Der Monitor ist bei mir im Betrieb völlig geräuschlos. Der gemessene Stromverbrauch liegt bei ca 15Watt mit mittlerer Helligkeit 140cd/cm². Die maximale Helligkeit beträgt ca. 260cd/cm², in normalen Räumen also auch völlig ausreichend.
Das Hintergrundlicht des LG 24MB56HQ-B arbeitet mit White LED und wird nicht durch Pulsbreitenmodulation (PWM) reduziert, deshalb entstehen auch keine Unterbrechungen im Lichtstrom (Flackern). Etwas mager ist die Ausstattung mit Schnittstellen ausgefallen. Der LG 24MB56HQ-B* ist mit einer analogen VGA- und einer digitalen Schnittstelle per HDMI ausgestattet. DVI ist nicht vorhanden.
Die Anschlüsse befinden sich auf der Rückseite des Monitors, rechts vom Standfuß, wo auch das Netzteil und der 3,5-mm-Klinke-Audioausgang zu finden sind. Weitere Anschlüsse sind nicht vorhanden. Die Bedienung ist gerade auch im Vergleich zu meinen anderen LG Monitoren* etwas hakeliger. Natürlich ist dies alles letztlich dem günstigen Preis geschuldet. Ich habe meinen Monitor über Amazon Warehouse für 125 € erworben, mit leichten optischen Mängeln.
Bildqualität
Die Oberfläche des Panels wirkt relativ matt und entspiegelt. Seitlich einfallendes Licht oder auch ein Betrachter mit heller Kleidung erzeugt nur schwache bis keine Reflektionen auf dem Bildschirm. Die Graustufendarstellung ist super für solch ein günstiges Panel. Die Ausleuchtung ist ebenfalls relativ gleichmäßig, ohne größere Lichthöfe oder Flecken. In Verbindung mit den sehr guten Kontrastwerten ergibt sich für mich ein sehr ausgewogener Bildeindruck. Ein Trumpf des IPS Panels ist die hervorragende Blickwinkelstabilität. Seitlich lassen die Farben nur gering nach, das Bild leidet kaum, und auch der Kontrast bleibt gut erhalten.
In der Vertikalen ist die Blickwinkelabhängigkeit ebenso sehr gering. Hier spielt das IPS-Panel deutlich seine Stärken aus und überzeugt mit einer sehr guten Farbtreue aus praktisch jedem Winkel heraus. Nach Kalibrierung mit einem Datacolor Spyder 5pro* liefert der LG 24MB56HQ-B*mit 91 % auch hier ein gutes Ergebnis. Vor der Kalibrierung war das Ergebnis mit 85 % eher unbefriedigend bezogen auf sRGB. Also, eine Kalibrierung lohnt sich und verbessert die Farbdarstellung wesentlich. Hier findet ihr meinen Artikel zur Monitorkalibrierung mit dem Spyder 4.
Weitere Artikel
Vorstellung Nikkor Z 35 mm F/1,8 s-Line Objektiv
Vorstellung Nikkor Z 35 mm F/1,8 s-Line Objektiv. Das Z 35 mm F/1.8 s war die erste Festbrennweite für das neue Nikon-Z-System. Als klassische Reportage-Weitwinkelbrennweite fällt die Lichtstärke nicht sonderlich hoch aus, aber Nikon verspricht dafür, neue Maßstäbe bei der Bildqualität zu setzen. Nikkor Z 35 mm F/1,8 s-Line Objektiv…
Meine neue Fototasche Tenba Messenger DNA 13, erste Erfahrungen.
Meine neue Fototasche Tenba Messenger DNA 13. Taschen kann man als Fotograf ja nie genug haben. Die Messenger DNA Serie von Tenba umfasst Schultertaschen in 5 verschiedenen Größen (DNA 8, DNA 10, DNA 11, DNA 13, DNA 15) und 3 verschiedenen Farben (Olive, Graphite, Cobalt, Dark Copper). Meine Entscheidung fiel…
Fine Art Drucker, meine Empfehlungen 2024.
Fine Art Drucker, meine Empfehlungen 2024. Nach vier Jahren gibt es aktualisierte Empfehlungen für Fine Art Drucker. Insgesamt bleibt der Markt mit lediglich zwei Anbietern überschaubar und ohne viel Bewegung! Fine Art Drucker, meine Empfehlungen 2024 Ein guter Fotodrucker * sollte es dem Fotografen ermöglichen, einen qualitativ hochwertigen Abzug seines…
Fazit / Empfehlung
Wer einen günstigen Einsteiger Monitor mit IPS-Panel sucht, der findet im LG 24MB56HQ-B genau das. Sehr gute Blickwinkelstabilität, sehr guter Kontrast, gute Features (Höhenverstellung!). Der LG 24MB56HQ-B überzeugt mich mit seinem sehr blickwinkelstabilen IPS-Panel und seiner Farbstabilität, inkl. gleichmäßiger Ausleuchtung. Hier findet ihr meinen Artikel mit meinen Empfehlungen für Monitore zur Bildbearbeitung.
Die Werkseinstellung ist allerdings mit Vorsicht zu genießen, wenn es um Farbtreue geht. Jedoch kann mit entsprechender Kalibrierung und Anpassung der RGB-Werte schnell ein tolles Ergebnis erzielt werden. Einen Artikel zur Monitorkalibrierung gibt es hier. Die sRGB-Farbraumabdeckung sowie die Ausleuchtung liegen auf einem guten Level; in Anbetracht des Preises würde ich sogar sagen, auf einem sehr guten Niveau. Die Verarbeitung und Stabilität sind ebenso in Ordnung, wenn auch nicht perfekt. Von mir gibt es für diesen Einsteiger Monitor eine dicke Empfehlung! Meine Artikelserie Farbmanagement für Anfänger findet ihr hier.
Mein Artikel zum Farbmanagement findet ihr hier.
Meine Buchempfehlungen findet ihr hier.
Zum Artikel über Monitor Basiswissen geht es hier lang.
* Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links (Affiliate Links). Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Für euch entstehen keine zusätzlichen Kosten! Vielen Dank!
Letzte Kommentare