Seite auswählen

Tolle Fotos verdienen einen Rahmen!

Tolle Fotos verdienen einen Rahmen!

Tolle Fotos verdienen einen Bilderrahmen! Der gute alte Bilderrahmen scheint heute schon fast ausgestorben zu sein! Leider muss man dazu sagen! Trägt dieses Element doch entscheidend dazu bei, dass unsere Fotos ihre ganze Wirkung auf den Betrachter entfalten können.

Jedes Bild / Foto profitiert von einem passend ausgesuchten Rahmen, welcher die Bildwirkung weiter verstärken und unterstützen kann. Daher hier meine Empfehlung, wenn das Foto gedruckt werden soll auch unbedingt einen passenden Rahmen und Passepartout aussuchen!

Tolle Fotos verdienen einen Bilderrahmen!

Bilderrahmen die Fotografien erst richtig zur Geltung bringen, gibt es in unterschiedlichsten Qualitäten. Das Angebot ist gigantisch. Qualität hat ihren Preis. Vor dem Bilderrahmenkauf heißt es Augen auf. Man sollte genauer hinschauen und sich nicht blenden lassen. Ohne ein Fachmann zu sein, sieht man nämlich schnell, ob Bilderrahmen liebevoll gefertigt wurde oder ein Massenprodukt aus China ist.

Petersburger Hängung

Die Bildqualitäten werden immer besser, und zwar nicht nur hinsichtlich der Aufnahme, sondern auch in Bezug auf die Bildausgabe. In den zurückliegenden Jahren sind hier beeindruckende Fortschritte festzustellen, die mit dazu führen, dass man selbst Fotografien vom Smartphone großformatig drucken kann. Auch, wenn sich mit der Digitalisierung der Fotografie viel gewandelt hat, so sind analoge Bilderrahmen doch auch heutzutage für die Bilderpräsentation immer noch unverzichtbar!

Passepartouts in verschiedenen Farben

Erst durch sie werden unsere Fotografien richtig zur Geltung gebracht! Wird am Bilderrahmen gespart, so geht dies in den meisten Fällen zulasten der Bilderpräsentation. Das ist ärgerlich, zumal einen die gerahmten Bilder tagein und -aus umgeben. Die Investition in hochwertige Bilderrahmen lohnt sich, denn in der Regel halten sie ein Leben lang. Und wenn einem das Motiv nicht mehr gefällt, dann wird es ausgetauscht, aber der Rahmen bleibt.

Vielfältige Bildpräsentation mit Bilderrahmen

Die Möglichkeiten der Bildpräsentation sind so vielfältig wie die Bilder selbst. Bei der Auswahl des richtigen Rahmens sind viele Details zu beachten. Ein Bild kann z. B. flächenbündig, mit Passepartout, freischwebend oder auf einem Sockel gerahmt werden. Grundsätzlich ist die Wirkung und Ausstrahlungskraft entscheidend.

Kantenhängung

Kleine Bilder werden beispielsweise ohne die richtige Rahmung und Bildpräsentation vom Betrachter kaum wahrgenommen. Daher empfiehlt es sich, sie mit einem Passepartout oder freischwebend zu rahmen, damit sie ihre wahre Wirkung erzielen und der Blick des Betrachters auf das Bild gelenkt wird. Generell hängt die Auswahl des Rahmens jedoch vom persönlichen Geschmack ab.

Halbe Magnetrahmen

Das Prinzip

Nachdem ich mich die letzten Jahre immer wieder mit den verschiedenen schlecht zu bestückenden Holz-Wechselrahmen herumgeschlagen habe, sollte nun endlich dieses nervige Kapitel abgeschlossen werden. Die Grundidee ist eigentlich simpel und ergibt Sinn, mit Wechselrahmen erschließt man sich die Möglichkeit, seine Bildmotive regelmäßig zu wechseln, ohne dass man jedes Mal wieder neue Rahmen kaufen muss. Wenn man öfters Ausstellungen beschicken muss, sind Wechselrahmen eigentlich ein Muss.

Halbe Rahmen,Magnetrahmen,Bilderrahmen

Allerdings wenn Wechselrahmen dann nur noch HALBE Magnetrahmen. Wer mehrfach im Jahr seine einfachen Wechselrahmen neu bestückt hat, weiß, wovon ich spreche! Leider ist die Anschaffung erst einmal relativ kostenintensiv, natürlich auch abhängig von der Größe der Rahmen. Vor diesem Hintergrund findet man im Amateurbereich daher auch eher Rahmen eines großen Möbelhauses aus Schweden.

Handling

Die Situation; man möchte ein Bild einrahmen, der Rahmen ist dann von hinten zu öffnen, das Bild ist einzulegen und man hofft schließlich, dass sich das Bild in der Mitte befindet und nicht verrutscht ist. Oft klappt das Rahmen eines Bildes so nicht beim ersten Mal und es braucht mehrere Anläufe, bis das Bild richtig im Rahmen sitzt. Absolut nervig, wenn man diese Prozedur immer und immer wiederholen muss.

Halbe Rahmen,Magnetrahmen,Bilderrahmen

Noch dazu bei großen Formaten wie A2 oder Panoramen. HALBE hat sich genau dieser Problematik angenommen und das Unternehmen bietet deshalb Magnetrahmen an. Der große Vorteil liegt darin, dass sich das Bild von der Vorderseite rahmen und wechseln lässt.

Halbe Rahmen,Magnetrahmen,Bilderrahmen

So lässt sich Bild und Passepartout ohne große Schwierigkeiten exakt beim ersten Versuch positionieren! Einfach genial! Der Rahmen öffnet und schließt sich durch einen Magnet, welcher im Rahmen integriert ist. So ist das Einrahmen von Bildern ganz einfach möglich. Genau aus diesem Grund hat HALBE auch schon Auszeichnungen wie den German Design Award, reddot und viele weitere gewonnen.

Das Glas

Glas ist nicht gleich Glas beim Bilderrahmen

Fotos, Poster, Collagen und andere Bilder auf Papier oder Karton verfügen häufig nicht über genügend Stabilität. Sie benötigen eine Glasscheibe und eine Rückwand im Bilderrahmen, um auch über lange Zeit fest und formstabil an ihrem Platz zu bleiben. Das Glas hält das Bild aber nicht nur im Bilderrahmen, sondern schützt es auch vor Schmutz, Staub, Feuchtigkeit, direkter Sonneneinstrahlung und Insekten.

Nahaufnahme, Glas ,Für Bilderrahmen

Auch die Auswahl des Glases spielt eine nicht zu unterschätzende Rolle. Es schützt das Bild nicht nur vor Beschmutzung, mechanischer Beschädigung, Klima- und Lichtschäden, sondern sollte auch eine originalgetreue Darstellung der Farben garantieren und über gute Antireflex-Eigenschaften verfügen. Jeder kennt die Situation, dass das einfallende Licht unangenehme Reflexe und Spiegelungen auf dem Bild verursacht. Mit der richtigen Wahl des Bilderrahmen-Glases kann dieser Effekt vermieden werden.

Nahaufnahme, Glas ,Für Bilderrahmen

Die einzelnen Glasarten unterscheiden sich hinsichtlich der Farbwiedergabe, der Bruchempfindlichkeit, Antireflex-Eigenschaften sowie des Schutzes des Bildes.In erster Linie unterscheidet man bei der Wahl der Verglasung zwischen Acryl- und Mineralglas. Acrylglas, oft auch PLEXIGLAS® genannt, hat gegenüber Mineralglas vor allem den Vorteil der Unzerbrechlichkeit und eines wesentlich geringeren Gewichts. Es ist weicher als mineralisches Glas und dadurch kratzempfindlicher. Acrylglas sollte folglich nur mit einem antistatischen Reinigungsmittel für Kunststoffe gepflegt werden.

Bilderleiste

Mineralglas hat andererseits gegenüber Kunststoffglas den Vorteil, dass es preiswerter, luftdicht, säurebeständig und pflegeleichter ist, weil es eine wesentlich härtere unempfindliche Oberfläche besitzt. Ein grundsätzlicher Nachteil ist das höhere Gewicht und die leichte Zerbrechlichkeit. Deshalb sollten diese Gläser auch mindestens eine Stärke von 2,0 mm haben, besser noch 2,5mm.

Unterschiede beim Glas für Bilderrahmen

Die Glasqualitäten unterscheiden sich im Wesentlichen in ihrer Farbwiedergabe, Bildbrillanz, Reflektion, UV-Beständigkeit sowie konservatorischen Eigenschaften. Normalglas in einer Stärke von 2,5 mm ist sowohl in matt als auch in glänzend verfügbar. Es eignet sich besonders für die Rahmung von Kunstwerken ohne große Ansprüche an UV-Schutz, Sicherheit und exzellenter Bilddarstellung.

Reihenhängung

Der „Allrounder“ ist Weißglas, das durch eine sehr gute Farbwiedergabe und unvergleichliche Transparenz Kunstwerke optimal zur Geltung bringt. Für die Ansprüche der konservatorischen Rahmung empfiehlt sich das entspiegelte Museumsglas, das eine originalgetreue Darstellung der Fotos, Gemälde oder Lithographien mit einer hervorragenden Konturschärfe und beeindruckenden Kontrasten bei einem UV-Schutz von 82 Prozent garantiert. Für besonders schützenswerte Exponate empfehlen wir, Optium Museum Acrylic-Glas zu verwenden. Es ist ein Acrylglas, das entspiegelt, bruchsicher und kratzfest ist und darüber hinaus vor UV-Strahlung schützt.

Weitere Artikel
Ausrüstung Landschaftsfotografie, was habe ich dabei?
Nikon z Objektive Nahaufnahme und z7

Meine Ausrüstung für die Landschaftsfotografie, was habe ich dabei? Über die Jahre hat sich die Landschaftsfotografie neben der Makrofotografie zu meinem fotografischen Hauptbetätigungsfeld entwickelt. Nach und nach ist immer neues Equipment dazugekommen oder altes wird durch höherwertiges ersetzt. Ausrüstung Landschaftsfotografie Zu Beginn reicht einfach die Kamera und ein Weitwinkelzoom und schon kann es losgehen. Nach einer gewissen Zeit entdeckt man…

Drucken,mehr erfahren
Gar nicht schwer: vom Smartphone auf „richtige“ Kamera umsteigen!

Gar nicht schwer: vom Smartphone auf „richtige“ Kamera umsteigen! Nach dem Urlaub kommen wir nach Hause und können es kaum erwarten, die gemachten Fotos weiterzuverarbeiten. Entweder als einfache Abzüge, als Fotobuch oder aber als Diashow für den Fernseher. Viele machen heutzutage ihre Fotos ausschließlich mit dem Handy. Natürlich hat sich auch der „Fotoapparat“ im Smartphone über die Jahre technisch weiter…

Drucken,mehr erfahren
Bokeh, was ist das und wie geht das?
Bokeh, unschärfe ,hintergrund

Der Begriff „Bokeh“ führt bei vielen Fotografen zu wahren Glaubenskriegen darüber, was schön ist und was gar nicht geht. Letztlich bewegen wir uns in einem künstlerischen Umfeld. Da muss einem nicht alles gefallen und es gibt auch nicht nur eine Sicht der Dinge. Vieles ist und bleibt einfach „Geschmackssache“. Bei der Fotografie bestimmter Motive wird der Hintergrund gerne bewusst unscharf…

Drucken,mehr erfahren

Fazit/ Empfehlung

Da ich ja ein großer Freund des gedruckten Bildes bin liegt mir das Thema Bilderrahmen natürlich auch sehr am Herzen! Denn erst die Kombination aus Druck Bilderrahmen und Passepartout macht die Bildwirkung perfekt. Sicher muß man nicht jeden Druck hinter Museumsglas mit hochwertigem Passepartout rahmen. Meinen Artikel zu unterschiedlichen Druckprodukten findet ihr hier.

Bilderalbum, Fotoalbum, Papierbilder

Allerdings verdienen die Besten wirklich einen im warsten Sinne des Wortes adäquaten Rahmen für die Präsentation. Die Bilderhängung in der Wohnung lässt sich dann auch in unterschiedlicher Weise gestalten um die Bildwirkung noch weiter zu intensivieren. Meinen Artikel dazu findet ihr hier. Als Alternative bietet sich zumindest ein digitaler Fotorahmen an, meinen Artikel dazu findet ihr hier.

Meine Reihe Fototipps findest du hier.

Meinen Artikel Bildbearbeitung für Anfänger findet ihr hier.

Meine Fototechnik hier

Zu meinen Wissen Artikel hier lang.

Meine Landschaftsbilder findet ihr hier.

*Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links (Affiliate Links). Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Für euch entstehen keine zusätzlichen Kosten.Vielen Dank !

Über den Autor

Mein Name ist Stefan Mohme, ich bin 56 Jahre alt, verheiratet und habe 3 Kinder. Leider mußte ich aus gesundheitlichen Gründen meinen Beruf vor 10 Jahren aufgeben. Fotografieren hat mich schon immer interessiert. In meiner Galerie und auf meiner Portfolio Seite findet ihr einen Überblick meiner aktuellen Arbeiten. Ich hoffe, Euch gefällt das eine oder andere. Grundsätzlich sind alle Fotos verkäuflich sowohl als Digitaler Download als auch als Print bis A2, direkt über mich verfügbar. Schaut auch gerne in meinem Shop vorbei, vielleicht findet Ihr dort etwas passendes. Bei Interesse oder Sonderwünschen bitte gerne mailen.

Beiträge / Archiv

Kategorien

Nikon

No products found.

Flickr Auswahl Stefan Mohme

Letzte Kommentare

Nikon Fotoprodukte

No products found.

Werbung

Technik & Software

No products found.

Bücher meine Empfehlungen!

No products found.