Fototipp, Folge 44: Schwarzweiss der besondere Reiz!
Fototipp, Folge 44: Schwarzweiß, der besondere Reiz! Heute geht es in meinem Fototipp mal wieder um die Schwarzweiß Fotografie. Die richtigen Motive dafür zu finden, ist nicht immer leicht! Wenn man allerdings einige Grundregeln beachtet, sollte man die passenden Motive für die Schwarzweiß Entwicklung gut identifizieren können.
Manchmal ist weniger eben doch mehr. Das gilt auch in meinem Fototipp Nr.44, der da lautet: Schwarzweiß der besondere Reiz! Viele Bilder gewinnen deutlich an Aussagekraft, und das Motiv kann durch den Verzicht auf die Farbe viel besser herausgearbeitet werden. Allerdings gilt es einige Grundsätze zu beachten, damit die Schwarzweißbilder ihre Wirkung entfalten können.
Fototipp, Folge 44
Schwarzweiss der besondere Reiz!
Motive
Meiner Ansicht gibt es nicht das eigentliche schwarzweiß Motiv. Obwohl eine gewisse „Einfachheit“ in der Bildgestaltung sicherlich sehr hilfreich sein kann, um den Bildeindruck in Schwarzweiß noch zu verstärken. Gute Schwarzweißaufnahmen überzeugen durch ihren klaren Aufbau und hohen Kontrast. Prädestiniert für die Schwarzweißfotografie sind beispielsweise grafische Formen.
Diese betonen die Gesamtstruktur, rahmen Teile des Bildes ein und führen das Auge des Betrachters durch das Bild. Horizontale und vertikale Linien geben der Aufnahme zum Beispiel eine starke Struktur. Gerade ist eine Grundvoraussetzung, wenn die Aufmerksamkeit auf die Linien gelenkt werden soll. Vor dem Auslösen also den Horizont im Blick behalten.
Natürlich gibt es bestimmte Konstellationen, die sich besonders gut für Schwarzweiß eignen. Das wären zum Beispiel alle Aufnahmen bei Gegenlicht und Silhouetten. Gegenlicht erzeugt Fotos mit Tiefe, interessanten Lichtern und starkem Kontrast. Vor einem geeigneten Hintergrund kann die einfache Silhouette in Schwarzweiß, als Aufnahmeobjekt zu überzeugen.
Muster und Symmetrien sind ebenfalls für die Schwarzweißfotografie prädestiniert. Die Schulung unseres Auges spielt in der Schwarzweißfotografie allerdings eine entscheidende Rolle. Zu Beginn müssen wir erst abstrahieren lernen, wie farbige Motive in schwarzweiß wirken. Farbe ist für die Verwirklichung einer Bildidee also nicht unbedingt erforderlich, manchmal stört sie sogar. Allerdings stellt die Farbe natürlich ein Gestaltungselement dar. Wenn wir es weglassen, sollten wir es durch ein anderes Element ersetzen / ausgleichen. Wie oben erwähnt, zum Beispiel durch, Linien, Formen oder Licht.
Umsetzung Schwarzweiss
Viele Wege führen ja bekanntlich nach Rom. So ist es auch mit der Schwarzweißumwandlung. Manche erledigen das mit Lightroom, andere benutzen verschiedene Techniken in Photoshop. Ich persönlich arbeite seit Jahren mit Nik Silver Efex als Plug-in für Lightroom. Damit bin ich immer noch sehr zufrieden. Mittlerweile hat DxO ja die NIK Kollektion übernommen und nach anfänglichen Startschwierigkeiten nach und nach weiter entwickelt.
Im Rahmen meiner Reihe Drucken Fine Art Printing habe ich diese Umwandlung mit Hilfe von Nik Silver Efex für den Schwarzweiß-Druck kurz exemplarisch beschrieben. Natürlich ist der Weg flexibel zu handhaben und manch einer wird besser mit Lightroom zurechtkommen.
Zusammengefasst
Das Motiv sollte sich gut vom Hintergrund abheben können. Schärfe ist bei Schwarzweißbildern ebenfalls sehr wichtig. Fokussiert werden sollte unbedingt auf die motivrelevanten Bereiche. Die goldene Regel „Weniger ist mehr“ gilt gerade auch für die Schwarzweißfotografie. Wenige Bildelemente, ein markantes und klar erkennbares Hauptmotiv ist hier sehr hilfreich.
Alle Tonwerte müssen erhalten bleiben und gerade in den Lichtern sollte noch Zeichnung vorhanden sein. Schwarzweiß kann manchmal auch eine Alternative sein, wenn man ein Motiv fotografieren will, das in Farbe zu bunt und zu unruhig wäre. Meine Artikel zur Schwarzweiss- Umwandlung mit NIK Silver Efex findet ihr hier.
Weitere Artikel
Drucken Fine Art Printing, Teil 5, Schwarzweiss
Im 5. Teil meiner Reihe „Fine Art Printing“ geht es um das Thema schwarzweiß. Immer mehr Fotografen finden wieder Gefallen an hochwertigen schwarzweiß Prints. Leider ist die perfekte Umsetzung für den Druck eine Herausforderung, welche zum Teil nur über „ausprobieren“ zufriedenstellend funktioniert. Hier habe ich einen Artikel zur schwarzweiß Umsetzung geschrieben. Meine Schwarzweißbilder findet ihr hier in der Galerie. Drucken…
Fotopapier matt oder glänzend, meine Favoriten.
Fotopapier matt oder glänzend, meine Favoriten. Immer wieder werde ich gefragt, ob man eher matte oder eher glänzendes Fotopapier verwenden sollte? Darauf gibt es wie immer nur eine Antwort; „Das kommt darauf an…“! Fotopapier matt oder glänzend? Das optimale und perfekte Papier, was für alle Anlässe oder Motive geeignet ist, gibt es meiner Ansicht nach leider, oder sollte ich sagen…
Bildbearbeitung für Anfänger, jeder fängt mal klein an!
An der Bildbearbeitung scheiden sich nach wie vor die Geister. Die einen verteufeln Photoshop & Co, die anderen können nicht ohne diese. Dazwischen gibt es so gut wie alle Mischformen. Für mich liegt die Wahrheit wie immer in der „goldenen Mitte“. Natürlich ist auch mein Grundansatz, ein möglichst gutes „Basis-Bild“ zu fotografieren. Leider lassen es die äußeren Bedingungen nicht immer…
Fazit / Empfehlung
Schwarzweiß ist immer ein Versuch wert! Natürlich gibt es gewisse „Rahmenbedingungen“, die als Orientierung für die Umwandlung nützlich sind. Grundsätzlich ist vieles aber auch immer „Geschmackssache“! Man sollte hier einfach ausprobieren, was mittels dezidierter Programme zur Schwarzweißumwandlung wie z.B. NIK Silver Efex durchaus auch Spaß machen kann.
Natürlich sind diese nicht zwingend nötig, auch Lightroom und Capture One bieten viele Möglichkeiten zur Umwandlung. Hier findet ihr meinen Artikel zur Schwarzweißumwandlung mit NIK. Nach der Umwandlung steht dann für viele noch der Druck an. Dieser gestaltet sich ebenfalls häufig als Herausforderung und perfekte Ergebnisse lassen sich auch hier erst mit etwas Ausprobieren erzielen.
Meine Schwarzweiss Bilder findet ihr hier.
Meine Artikelserie über die Nik Kollektion, hier lang
Meine Wissen Artikel findet ihr hier.
Zu Lightroom Beiträgen hier lang.
Alles zu Nikon Technik gibt es hier.
* Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links (Affiliate Links). Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Für euch entstehen keine zusätzlichen Kosten! Vielen Dank!
Letzte Kommentare