Filter & ND Filter für das Nikon Nikkor Z 14-24 mm 1:2,8 S-Line
Filter & ND Filter für Nikon Nikkor Z 14-24 mm 1:2,8 S. Endlich kann ich mich von meinen sperrigen 150 mm Plattenfilterequipment trennen! Da das Nikon z 14-24 mm F/2,8 trotz gewölbter Frontlinse, einige clevere Lösungen für die Filtermontage bietet, war es nun an der Zeit umzurüsten.
Ebay sei Dank habe ich für meine Plattenfilterausrüstung noch einen akzeptablen Preis bekommen. Welche neuen Möglichkeiten das Nikon Z 14-24 mm F/2,8 s-Line für die Filternutzung bietet, stelle ich euch in diesem Artikel vor.
Filter & ND Filter für das Nikon Nikkor Z 14-24 mm 1:2,8 S-Line.
Allgemein
Nachdem ich mich vor kurzem zum Umstieg von meinem Nikon z 14-30 mm F/4,0 entschieden habe, stand die Entscheidung für Polfilter und ND Filter für das neue Nikon z 14-24 mm F/2,8* an. In der Vergangenheit habe ich mit Haida Filtern* gearbeitet und war recht zufrieden damit! Meine ersten Filter habe ich mir zu meinem Tamron 15-30 mm F/2,8 gekauft.
Nikon D750 & Tamron 15-30 mm F/2,8 und Haida Filterhalter mit 150 mm Glasplattenfilter
Für dieses Objektiv habe ich einen ziemlich sperrigen 150 mm Filterhalter und passende Plattenfilter angeschafft! Alles in allem war das Handling damit nicht sonderlich komfortabel, ganz zu schweigen vom Gewicht für das gesamte Filterequipment!
Filtertabelle NISI Ledertransportbox und Haida 150 mm Filter
Nachdem ich letztes Jahr auf die Nikon Z 7 umgestiegen bin habe ich diese Ausrüstung, mithilfe von Adapterringen für die 82 mm Frontgewinde meiner beiden z Nikkore 24-70 mm F/2,8* und 14-30 mm F/4,0* erstmal weiter verwendet.
Filter für Nikon
Nachdem ich nun das z 14-24 mm F/2,8 erstanden habe, war es an der Zeit mich von dem sperrigen 150 mm Plattenfilterequipment zu trennen. Das Nikon z 14-24 mm F/2,8 besitzt nämlich einige clevere Lösungen, um trotz der gewölbten Frontlinse ohne große Plattenfilter auszukommen.
Eckdaten Nikon 14-24 mm F/2,8
- Brennweite: 14-24 mm
- Lichtstärke: f/2,8
- Nahgrenze: 0,28 m
- Stabilisator: nein
- Filter: 105 mm
- Kl. Blende: 22
- Gewicht: 650 g
- Abmessung: 88,5 x 124,5 mm
- Preis: ca. 2450 €
Warum ich vom Nikon z 14-30 mm F/4,0 auf das neue 14-24 mm gewechselt bin, habe ich hier beschrieben. Auch die Unterschiede der beiden Objektive habe ich hier etwas genauer vorgestellt. Außerdem findet ihr dort auch ein kleines Video zu den beiden Objektiven.
Als siebtes Objektiv für sein spiegelloses Z-System hat Nikon das 14-24 mm F/2,8 im Herbst letzten Jahres vorgestellt. Nachdem Nikon das Objektiv vorgestellt hatte, habe ich mir die ersten Reviews dazu angesehen. Schnell war klar, dass es sehr leicht war und zusätzlich über clevere Lösungen für die Filternutzung verfügt.
Damit war mein Interesse für das neue Objektiv geweckt! Nachdem ich ein Jahr das Nikon z 14-30 mm F/4,0 genutzt habe, wollte der Funke nicht so richtig überspringen! Ja klar, das Objektiv ist klein und leicht und liefert auch wirklich technisch einwandfreie Bilder ab! Trotzdem habe ich es gegen das neue 14-24 mm getauscht.
Verschiedene Gegenlichtblenden Nikon 14-24 mm für Schraubfilter.
Zum einen hat mich überzeugt das Gewicht und Größe für ein Objektiv dieser Art wirklich OK sind und das die umgesetzten Lösungen zur Filternutzung für mich ebenfalls ausreichend sind. Hier hat sich Nikon für eine clevere Variante mit zwei unterschiedlichen Gegenlichtblenden entschieden. Denn im Gegensatz zum 14-30 mm besitzt das 14-24 mm ein, wenn auch nur leicht gewölbte Frontlinse.
Nikon z 14-24mm F/2,8 mit zwei unterschiedlichen Gegenlichtblenden.
Dies verhindert in der Regel den Einsatz von Schraubfiltern. Nikon hat das Problem mit einer zweiten, etwas voluminöseren Gegenlichtblende mit integriertem Schraubgewinde gelöst. Dabei müssen allerdings riesige 112 mm große Schraubfilter verwendet werden, welche natürlich nicht wirklich günstig sind! Ich habe für meinen Polfilter bei Haida ca. 115 € bezahlt *
Da Nikon wie geschrieben zwei Gegenlichtblenden beilegt habe ich meinen Polfilter direkt in die dafür vorgesehene Blende montiert und mittels Deckel geschützt. So spare ich mir das Aufschrauben des Filters und wechsle bei Bedarf nur die jeweilige Gegenlichtblende inklusive montiertem Polfilter.
Gegenlichtblende für 112 mm Einschraubfilter, hier Haida Polarisationsfilter Ultra Slim
Nikon 14-24 mm F/2,8 mit spez. Gegenlichtblende mit Schraubgewinde und eingeschraubtem Haida 112 mm Polarisationsfilter
So gesehen recht praktisch und wirklich eine clevere Lösung für solch ein Objektiv. Allerdings als alleinige Lösung für mich noch nicht ausreichend. Denn damit ist die Gegenlichtblende ja mit meinem Polfilter besetzt und wie kann ich nun noch meine ND-Filter montieren?
Rückwärtiger Filterhalter für Einschubfilter.
Ganz einfach, hierfür hat Nikon einen rückwärtigen Filterhalter in das Nikon 14-24 mm F/2,8 integriert. Die Firma Haida liefert hierfür einen Filtersatz mit den vier gebräuchlichsten ND-Filtern*. Allerdings muss man hierfür vor der Nutzung einen kleinen Adapter von Haida am Objektiv montieren.
Haida Filter- und Montagekit für rückwärtigen Filter* am Nikon 14-24 mm F/2,8
Haida fügt dafür sämtliche benötigten Teile inkl. Schraubenzieher und ausführlich bebilderter Montageanleitung dem Filterset bei. Damit lässt sich alles problemlos und schnell montieren.
Nikon 14-24 mm F/2,8 mit montierten Adapter für rückwärtige Filter
Mittels eines kleinen Hebels werden die Glasfilter in der Halterung sicher verriegelt und gegen herausfallen geschützt. Abschließend lassen sich die kleinen Glasfilterplättchen in den hinteren Halter einlegen. Auch hier gibt es natürlich eine Einschränkung, es lässt sich jeweils nur ein Filterplättchen zurzeit verwenden.
Filtersatz mit 4 ND Filter für rückwärtigen Filterhalter
Nachdem ich einmal geschaut habe, wie ich in der Vergangenheit meine ND-Filter genutzt habe, hat sich herausgestellt das die Verwendung mehrerer Filter gleichzeitig eher selten und somit eine Ausnahme war. Daher denke ich, ich kann mit dieser Einschränkung bei meinem Nutzungsverhalten leben!
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
Nikon NIKKOR Z DX 18-140mm 1:3,5-6.3 VR, Schwarz, JMA713DA | 549,00 EUR | Bei Amazon kaufen |
2 |
|
Nikon Nikkor Z 28-75mm 1:2,8 | 999,00 EUR | Bei Amazon kaufen |
3 |
|
NIKON NIKKOR Z 70-180mm f/2.8 |
1.349,00 EUR |
Bei Amazon kaufen |
Natürlich ist auch die Verwendung von Grauverlaufsfiltern eher suboptimal. Die Zukunft wird also zeigen, ob ich doch noch einmal auf einen Filterhalter umsteigen muss. Auch hier bietet Haida mit dem M10 Filterplattenhalter für 100 mm Glasplattenfilter ein für mich interessantes Produkt an.
Haida M10 Halter für Plattenfilter 100mm
Mit dem Haida M10 Filterhalter für das Nikon 14-24 mm F/2,8* könnte man wenigstens die etwas kleineren 100 mm Glasfilterplatten verwenden. Ich persönlich würde allerdings gerne darauf verzichten, solange ich mit meiner obigen Lösung einigermaßen zurechtkomme!
Meine Nikon z7 & 14-24 mm F/2,8 s-Line & Haida M10 Plattenfilterhalter
Wenn ich mir also überlege, was ich an Gewicht und empfindlicher Ausrüstung in Zukunft nicht mehr mit schleppen muss, wiegen die Einschränkungen für mich, was die fotografischen Möglichkeiten angehen nicht so schwer! Ich hoffe, ich täusche mich nicht!
Zusammengefasst
Insgesamt bin ich mit dieser Filterlösung für mein neues Nikon z 14-24 mm F/2,8 ganz zufrieden. Sicherlich gibt es dabei Einschränkungen, mit denen ich leben muss! Die Verwendung von z.B. Grauverlaufsfiltern ist eher suboptimal und mehrere Graufilter gleichzeitig zu verwenden ebenfalls!
Weitere Artikel
Fine Art Drucken, sinnvolles Zubehör, meine Empfehlungen!
Fine Art Drucken, sinnvolles Zubehör, meine Empfehlungen! Wie überall wo Technik im Spiel ist, entscheidet manchmal das Zubehör über das Gelingen einer Aufgabe. Oft sind es nur Kleinigkeiten, die man benötigt, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen! Sinnvolles Druckerzubehör Gerade beim Fine Art Druck und der anschließenden Präsentation der Bilder…
Epson stellt neuen A3+ Drucker, Expression Photo HD XP 1500 vor.
Epson stellt neuen A3+ Drucker, Expression Photo HD XP 1500 vor. Epson stellt laut eigener Aussage mit dem Expression Photo HD XP 1500 den kleinsten DIN A3+ Drucker vor. Neu entwickelte Claria Tinten in sechs Einzeltanks, ein WiFi-Modul und die Möglichkeit, DIN-A4 im Duplex zu drucken, sollen vom Kauf überzeugen….
LG 43UD79-B Riesen Monitor, wenn es einfach groß sein muss!
LG 43UD79-B Riesen Monitor, wenn es einfach groß sein muss! Als ich mir vor 3 Jahren den LG 31 mu 97z gekauft habe, bin ich davon ausgegangen, dass das Thema Monitor für mich dauerhaft erledigt ist. Dies war ein Fehler, wie ich heute weiß. Der große Vorteil des LG, die…
Fazit / Empfehlung
Wenn ich allerdings ehrlich bin, habe ich diese speziellen Anwendungsfälle in den letzten 2-3 Jahren nur äußerst selten gehabt! Das Handling mit den Filtern überzeugt mich an meiner Nikon Z 7* weitestgehend. Die Gewichtseinsparung sind erheblich und die Filter somit jetzt immer dabei! Wer dennoch weiter Glasplattenfilter verwenden möchte, kann natürlich alternativ auch den M10 Filterhalter von Haida für das 14-24 mm F/2,8 einsetzen.
Damit ist es dann möglich Glasplattenfilter in 100 mm zu verwenden, auch mehrere gleichzeitig und natürlich auch Grauverlaufsfilter. Für mich zählt am Ende des Tages auf jeden Fall die massive Gewichtseinsparung, die ich mit dieser Lösung gegenüber meinen alten 150 mm Glasplattenfiltern erreichen konnte! Denn wie immer soll das gesamte Equipment unterwegs möglichst immer mit dabei sein!
Meine Buchempfehlungen findet ihr hier.
Alles zu Nikon Technik gibt es hier.
* Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links (Affiliate Links). Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Für euch entstehen keine zusätzlichen Kosten! Vielen Dank!
Letzte Kommentare