Meine Erfahrungen mit dem Kugelkopf Feisol CB-50D.
Nachdem ich mein altes Cullmann Stativ gegen ein Benro FGP 28C getauscht habe, wurde es auch Zeit für einen neuen Kugelkopf. Welchen nehmen? Mit meinem Sirui K20x Kugelkopf war ich eigentlich soweit zufrieden. Mein Erfahrungsbericht zum Sirui K20x findet ihr hier. Allerdings wollte ich diesen für mein neues Reisestativ Sirui ET 1204 verwenden, da mir der mitgelieferte Kopf E10 etwas zu klein und zu schwach ist. Mein Erfahrungsbericht zum Sirui ET 1204 findet ihr hier.
Also musste eine Alternative her. Da ich mittlerweile viel Makro fotografiere und häufig mit meinen Intelli Shoot Makroschlitten arbeite, benötigte ich einen Kopf mit sehr hoher Halteleistung. Der Sirui K20x war da manchmal schon an seiner Leistungsgrenze.
Gelandet bin ich dann bei Feisol, einem deutschen Hersteller. Die Produkte machen einen sehr hochwertigen Eindruck und sind preislich noch bezahlbar. Hier geht es zum Erfahrungsbericht meines neuen Benro Stativ worauf der Feisol CB-50D Kopf montiert ist. Alles zu Kugelköpfen inkl. Kaufempfehlung findet ihr hier.
Kugelkopf Feisol CB-50D
Eckdaten
- Gewicht Kugelkopf: nur 560 g
- Gewicht Schnellwechselplatte: 45 g
- Höhe: 10,8 cm
- Durchmesser der Kugel: 50 mm
- 3/8′-Gewinde für Stativ
- inkl. Arca Swiss-kompatibler Schnellwechselhalterung mit Sicherungspin und 1 Schnellwechselplatte
Verarbeitung / Ausstattung Feisol CB-50D
Mit 581 g ist der Feisol CB-50D schon in der nächst höheren Klasse, im Vergleich zum Sirui K20x (400gr) angesiedelt. Auch die Höhe ist mit 10,5 cm sowie der Auflagedurchmesser mit 6,8 cm respektabel. Die Kugel schimmert satt in mattem Anthrazit und nutzt noch zur Gewichtsoptimierung runde Aussparungen im unteren Drittel.
Die Verarbeitung ist absolut hochwertig, die Drehräder angenehm gummiert, und die Friktion lässt sich über ein separates Drehrad einstellen. Eine etwas eigenwillige Konstruktion, aber es funktioniert. Die Kugel und die separate Panorama-Ebene laufen butterweich, und die Bedienknöpfe sind immer eindeutig und zuverlässig bedienbar. Durch die gelochte Kugel lässt sich der Kopf sehr gut reinigen. Insgesamt würde ich sagen, dass die Verarbeitung auf einem ähnlichen Niveau wie bei Sirui ist.
Bedienung / Handhabung Feisol CB-50D
Hier gibt es wenig auszusetzen, vielleicht die Friktionsschraube, die insgesamt ein wenig ungewöhnlich zu bedienen ist. Sowohl die Ausführung als auch die Tatsache, dass sich die Friktion nur bei angezogenem Kopf einstellen lässt, ist etwas gewöhnungsbedürftig. Allerdings, wie schon oben beschrieben: es funktioniert. Ansonsten einwandfreie Skalen, gummierte und leichtgängige Buttons. Mit sehr wenig Drehweg am Hauptrad wird eine sehr stabile Feststellung ermöglicht. Hier braucht nichts mit Gewalt „angeknallt“ zu werden. Alles läuft butterweich, aber mit dem nötigen Widerstand.
Fazit / Empfehlung
Der Feisol CB50-D ist ein sehr gut verarbeiteter Kugelkopf mit hoher Traglast für schwere DSLRs. Ausgezeichnete Beschriftung und Panorama-Skala. Ich denke, in Kombination mit dem Preis von ca 150 € kann man hier nicht viel falsch machen. Die Haltefähigkeiten überzeugen absolut. Mein Sirui K20x muss sich da neidlos geschlagen geben. Meinen Erfahrungsbericht zum Sirui K20X gibt es hier.
Die Bedienung ist bis auf die eigenwillige Friktionsschraube super, und alles lässt sich geschmeidig verstellen. Das Wichtigste: meine Kamera Nikon D750 incl. Batteriegriff und Tamron 15-30 mm f2,8 stellen überhaupt kein Problem für den Feisol CB-50D dar. Zusammen mit meinem Benro FGP 28C eine sehr stabile Kombination, der ich einiges an Gewicht anvertrauen würde. Mein Bericht zu meinem neuen Reisestativ Sirui ET 1204 findet ihr hier.
Alles zu Nikon Technik gibt es hier.
* Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links (Affiliate Links). Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Für euch entstehen keine zusätzlichen Kosten! Vielen Dank!
Letzte Kommentare