Epson Expression Photo HD XP-15000, günstiger Einstieg für A3?
Epson stellt laut eigener Aussage mit dem Expression Photo HD XP-15000 den kleinsten DIN A3+ Drucker her. Neu entwickelte Claria Tinten in sechs Einzeltanks, ein WiFi-Modul und die Möglichkeit, DIN-A4 in Duplex zu drucken, inkl. CD Druck sollen potenzielle Käufer vom Produkt überzeugen.
Der Expression Photo HD XP-15000 ist im Portfolio von Epson zudem auch die günstigste Möglichkeit, wenn man einen dezidierten Fotodrucker für das Format A3 sucht. Da ich ja bekennender „Drucker“ bin, habe ich mich im Netz einmal umgesehen, wie es um die Druckqualität und der eingesetzten Technik / Tinte so bestellt ist. Das Ergebnis meiner Nachforschungen findet ihr in Form dieses Artikels, anhand dessen ihr euch selbst einen Eindruck verschaffen könnt.
Expression Photo HD XP-15000
Eckdaten
- Druckauflösung: 5.760 x 1.440 dpi
- Drucktechnik: Tintenstrahl
- Druckfarben: 6 (einzeln tauschbar) Cyan, Gelb (Yellow), Grau, Magenta, Rot, Schwarz
- Tintenart: Dye -Tinten
- Patronenvolumen: 10ml
- Papierfach: 2 (maximal 200 Blatt) (Normalpapier)
- Preis: ca. 379 €
- Ausstattung: Duplexfunktion, CD/DVD-Druck, Cloudprinting, randloser Druck
Funktion / Ausstattung
Auch beim kleinen Epson lassen sich Bedienelemente und Display ankippen, was die Ergonomie verbessert. Eher typisch für Multifunktionsgeräte ist die motorisierte Papierablage, die je nach gewählter Mediengröße vor dem ersten Druckvorgang automatisch halb oder ganz aus dem Gehäuse fährt und beim Abschalten auch wieder eingezogen wird.
Das DIN-A3+-Format ist natürlich nur die maximale Größe, die er drucken kann. Darüber hinaus sind eine DIN-A4-Druckfunktion mit Papierfach für 200 Blatt und der bereits erwähnten DIN-A4 Duplexdruckfunktion vorhanden. Das Papierfach für das A3+-Format fasst im übrigen 50 Blatt. Für größere und dickere Medien bis 255 g/m² gibt es einen zusätzlichen Einzelblatteinzug. Ein mitgelieferter Adapter erlaubt zudem das Bedrucken von bedruckbaren DVD-Rohlingen.
Fotopapiere mit unterschiedlichem Weißgrad
Laut Epson sollen die Claria-Photo-Tinten so haltbar sein, dass Drucke für Alben die Bildqualität bis zu 300 Jahre lang bewahren können. Diese Angabe ist natürlich auf den bestmöglichen Fall bei Lagerung in Archivhüllen und bei wenig Lichteinstrahlung bezogen.
Allerdings denke ich, dass Epsons Pigmenttinten in der SC- P Serie, beginnend mit dem Epson SC P400*sowohl, was die Haltbarkeit, als auch was die Farbintensität und den Schwarzwert betrifft, weiterhin die Nase vorn haben.
Der Druckkopf erreicht eine Auflösung von maximal 5.760 x 1.440 dpi mit 1,5 Picoliter Tröpfchengröße und verschießt Farbe aus sechs Farbpatronen. Für die Wartung des Druckkopfes, z.B. für Reinigung und Spülvorgänge verfügt der Drucker über einen Resttintenbehälter, den der Nutzer für ca. 10 € selbst wechseln kann.
Die Stellfläche des Expression Photo HD XP-15000 von Epson ist laut Aussage des Herstellers kaum größer als die von manchen DIN-A4-Druckern. Mit einem Platzbedarf von etwa 48 x 37 x 16 cm (B x T x H) und einem Gewicht von 8,5 Kilogramm ist der Stellplatz in Ruhe sehr gering. Soll gedruckt werden, vergrößert sich der Platzbedarf auf etwa 48 x 79 x 41 cm (B x T x H). Der Expression Photo HD XP-15000 kostet inkl. Tinte knapp 360 Euro.
Tintensatz
Neben Cyan, Magenta, Yellow und Schwarz sind zusätzlich jeweils eine graue und eine rote Farbpatrone vorhanden. Das Grau dient der brillanten Darstellung von Schwarzweiß-Drucken und Rot erweitert den druckbaren Farbraum. Dafür entfallen die hellen Tintenvarianten von Cyan und Magenta. Allesamt sind sogenannte Deyetinten. Den neuen Farbsatz fasst Epson mit dem Marketingnamen „Claria Photo HD“ zusammen, welche auch für kommende Drucker der Serie „Expression Photo HD“ genutzt wird.
Klassische Sechsfarbdrucker mit den Helltinten gibt es damit aus dem eigenen Haus noch mit dem A4-Modell Expression Photo XP-55* und beim Canon mit seinem Pixma Pro 100S*, der zudem noch zwei Grautöne verwendet. Epsons günstigster Foto-Pigmenttintendrucker Epson Surecolor SC-P400* arbeitet auch bereits ohne Helltinten. Erst ab dem Fine-Art-Modell Epson SC-P600*kommen diese noch zum Einsatz.
Der Epson Expression Photo HD XP-15000 überzeugt mit sehr gutem Fotodruck vor allem auf glänzenden Medien und macht zusätzlich auch als Office-Drucker eine gute Figur. Den drei großen Fine Art Druckern von Epson und Canon hat er neben einem viel niedrigeren Anschaffungspreis vor allem sein erheblich geringeres Gewicht und die gefühlt halbierte Stellfläche entgegenzusetzen.
Obwohl der kleine Epson nur etwas mehr als die Hälfte seines großen Bruders kostet, ist die äußerliche Verarbeitungsqualität gut. Die Tasten sind sauber eingepasst, allein das nicht berührungsempfindliche Display macht auch hier wieder einen etwas minderwertigen Eindruck.
Druckqualität
Der XP-15000 ist ein Drucker für Profis und für engagierte Fotografen gleichermaßen. Er ist sehr gut für einzelne Ausdrucke geeignet, aber natürlich keine Maschine für einen Dienstleister mit hohem Druckaufkommen. Dafür ist weder die Mechanik noch das Tintenvolumen ausgelegt. Durch die Rottinte wird der Farbraum spürbar erweitert und sehr lebendige Farben können damit erzeugt werden.
Die neue Grautinte produziert hervorragende Schwarzweissfotos mit weichen Abstufungen. Somit lassen sich selbst Schwarzweiss Drucke in guter Qualität produzieren. Die Ausdrucke bewegen sich insgesamt auf einem sehr hohen Niveau.
Verschiedene Fotopapiere
Unter Verwendung von speziellem Fotopapier sind die Prints in Detailreichtum, Farbbrilliance und Kontrastreichtum exzellent. Für gelegentliche Ausdrucke in A3 absolut empfehlenswert. Eingeschränkt ist die Verwendung dickerer Materialien, welche die SC-P Serie z.B. bis 1,3 mm Stärke ohne Probleme verarbeitet. Die Ergebnisse können sich auf glänzenden und halbmatten Papieren absolut sehen lassen. Farben gibt der kompakte Printer weitgehend natürlich wieder. Beim Porträtfoto fällt eine zu kräftige, aber trotzdem einigermaßen korrekte Darstellung der Hauttöne auf.
Schaut man sich einen großen Ausdruck an, sieht man einen stufenlosen Farbverlauf, mit dem die beiden günstigeren Canon-Drucker so ihre Probleme haben. Auch das Himmelsblau wird streifenfrei wiedergegeben. Farbstiche bei Schwarzweissfotos fallen zumeist nur im direkten Vergleich mit dem Original auf einem kalibrierten Bildschirm oder eben einem neutraleren Foto auf. Dem Ausdruck des XP-15000 kann man einen dezenten Warmstich attestieren.
Da die Tintenpatronen lediglich ein Volumen von 10 ml aufweisen, werden großformatige Drucke schnell recht teuer. Bei höherem Druckaufkommen sollte man dann also lieber zum Epson SC-P 600* greifen. Dieser bietet Tintenpatronen mit 26 ml Volumen. Beim Epson SC-P 800 finden wir dann schon Patronen mit 80 ml Volumen, was die Druckkosten nochmals erheblich reduziert.
Weitere Artikel
Nikon-1-System scheinbar eingestellt.
Das Nikon-1-System wurde scheinbar von der japanischen Website genommen. Weiterhin gab es von Nikon eine schriftliche Bestätigung zur Einstellung des Systems. Auf der Deutschen Seite listet Nikon noch die Modelle 1 J5, 1 V3 und 1 AW1, wobei letztere bei keinem Händler mehr lieferbar ist und auch die anderen beiden…
Wort z. Sonntag Folge 41, Capture one die wundersame Wandlung!
Wort z. Sonntag Folge 40, Capture one, die wundersame Wandlung!! Ich habe ja schon in diesem Artikel mein Unverständnis über die aktuelle Geschäftspolitik von Capture one geäußert! Allerdings bedarf es doch noch einmal ein paar gesonderte Zeilen, um die Dreistigkeit des neuen CEO Rafael Orta einzuordnen. Ich arbeite seit ca….
Wort zum Sonntag Folge 1 !?!
Wort zum Sonntag Folge 1. Nach dem Motto: „Ist das Kunst, oder kann das weg?“ müssen wir uns jede Woche durch eine Bilderflut im Internet, sozialen Netzwerken, Magazinen, TV oder einfach nur am Straßenrand kämpfen. Dabei stellt sich dann häufig die Frage, was hat sich der „Künstler“ dabei gedacht? Die…
Fazit / Empfehlung
Ich als bekennender Drucker-Fan und Besitzer eines Epson SC P 800* kann den Kauf eines großformatigen Druckers, speziell eines Fotodruckers, nur wärmstens empfehlen. Wer seine Bilder jemals in A2 oder als Panorama in 160 x 40 cm Größe vor sich hatte, wird immer wieder begeistert sein!
Da kann weder Monitor noch Fernseher auch nur annähernd vom Bildeindruck mithalten. Hier findet ihr meinen Artikel über verschiedene Druckerpapiere. Meine Artikel mit Empfehlungen für Fine Art Drucker bis A2 findet nihr hier. Erst das gedruckte Foto ist ein Bild, vorher ist es lediglich eine digitale Datei!
Mein Artikel Bilder drucken Basics.
Mein Erfahrungsbericht zum Epson SC P 800.
Meine Reihe Drucken Fine Art Printing hier.
Mein Artikel Fine Art Drucken hier.
* Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links (Affiliate Links). Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Für euch entstehen keine zusätzlichen Kosten! Vielen Dank!
Letzte Kommentare