Einfache Fotopapiere, meine aktuellen Empfehlungen 2021.
Einfache Fotopapiere, meine aktuellen Empfehlungen 2021. Großes Interesse gibt es immer zu der Frage, welches Papier für den Epson SC P 800 denn nun das Beste sei? Das kann ich leider so pauschal auch nach fünf Jahren Fineartdruck nicht beantworten. Was ich beantworten kann, ist, welche Papiere ich bevorzugt verwende und ich somit auch weiterempfehlen kann.
Auch hier muss man dazu sagen, dass das entsprechende Papier jeweils zum ausgewählten Motiv passen sollte und im Falle meiner Empfehlungen natürlich immer meine persönlichen Vorlieben widerspiegelt. Grundsätzlich bin ich der Meinung, wenn man sich einen so anspruchsvollen Drucker kauft, sollte man auch verschiedene Papiere z.B. für Schwarzweiß oder Farbe benutzen.
Acryl Bilderhalter* für die schnelle Präsentation gerade auch für kleinere Fine Art Drucke
Auch ob matt oder glänzend zur Verwendung kommt, ist für jedes Motiv in der Regel individuell zu entscheiden. Nicht zwingend bedeutet die Nutzung eines hochwertigen Druckers für mich allerdings die ausschließliche Nutzung von teuren Fine Art Papieren! Denn selbst auf einfachen Fotopapieren sind die Druckergebnisse mittlerweile wirklich beeindruckend!
Sollte es Eurerseits Tipps oder Empfehlungen geben, schreibt mir über das Kontaktformular. Meine Empfehlungen für aktuelle Fine Art Drucker findet ihr hier. Alle Papiere habe ich selber auf meinem Epson SC P800 mit überzeugendem Ergebnis ausprobiert. Natürlich benötigt man das jeweils passende ICC Profil vom Papierhersteller für seinen Drucker, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Einfache, normale Fotopapiere / Allround Papiere
Auch, wenn man einen Drucker wie den Epson SC P800* verwendet, spricht überhaupt nichts dagegen, seine Ausdrucke auch auf einfachen Fotopapieren zu drucken. Ganz im Gegenteil, denn gedruckt ist für mich immer noch besser als nur als digitale Datei auf der Festplatte! Diese „einfachen“ Papiere sind grundsätzlich nicht nur völlig ausreichend für die Beurteilung von Farbe und Druck, sondern in der Regel für viele Bildmotive auch schon völlig OK!
Links mein Arbeitsbereich für Druckbearbeitung
In der Regel sind diese Ausdrucke qualitativ schon wesentlich hochwertiger als das, was man vom Dienstleister für 2-5 € bekommt. Der Preis liegt in der Regel bei ca. 1,20 € für ein A3 Blatt. Auch die Haptik ist bei 250 g/m² schon recht wertig! Somit nicht nur für Probedrucke allemal ausreichend! Habe ich in A4 / A3 / A2 vorrätig. Auch hier unterscheide ich zwischen, hochglänzend, seidenglänzend und Spezialpapieren. Matte Papiere sind in der Regel keine PE Papiere, aber auch hier gibt es sehr einfache und günstige Produkte.
Utensilien für den Bilderdruck
PE Papiere sind Massenpapiere (sie entsprechen dem typischen belichteten Fotopapier), sind kostengünstig und kommen nur in zwei Oberflächen: Hochglanz oder Pearl/Lustre/Seidenglanz. Die Bildqualität ist auf diesen Papieren nicht schlechter, als auf Fine Art Papieren. Nur der eigentliche „Papiercharakter“ den ein Fine Art Papier auszeichnet, ist bei diesen einfachen Papieren auf ein Minimum reduziert. Schnell, günstig, universell, passt eigentlich immer. Ideal für kurzfristige Präsentationen oder Konzepte und als Arbeitskopie.
Glänzend/ Seidenglanz
Epson Premium Semigloss 250gr/m² * oder Epson Glossy Photo Paper 250gr/m² * Favorit
Das Papier hat eine schöne, glatte und robuste Oberfläche und ist ziemlich preiswert (A2 ca. 1,80 € !!). Mein Standardpapier für Testdrucke und einfache Großformat drucke. Das Papier ist ziemlich weiß, scheint aber trotzdem nur recht wenig optische Aufheller zu haben. Sowohl für Farbe als auch Schwarzweiß geeignet. Die Oberfläche ist unempfindlich gegenüber Kratzern und Fingerabdrücken. Eine absolute Empfehlung, auf Epson Druckern ein Muss!
Epson Farbprofile
Epson Papiere
Tecco PPG 250* Pearl Gloss Super 250gr/m² * oder Tecco PHG 260 *Photo High Gloss, 250gr/m² * Tipp
Dieses beschichtete Papier gehört mittlerweile auch zu meinen Universalpapieren. Der Weißgrad ist nicht so hoch wie beim Epson, die Grammatur und Oberfläche ansonsten ähnlich. Glanzgrad Seidenglanz bis glänzend. Auch gut für Schwarzweiß geeignet. Es bringt eine ähnlich robuste Oberfläche mit und ist mein Standardpapier für den Rollendruck. Preislich etwas höher angesiedelt (A2 ca. 3,0 €). Tecco liefert hervorragende Farbprofile und alle sonstigen technischen Informationen übersichtlich auf der Homepage.
Tecco Farbprofile
Tecco Papiere
Tecco PL 250 Luster, 250gr/m²
Preislich sehr attraktiv, mit hohem Weißgrad durch Einsatz von optischen Aufhellern, dadurch großer Farbraum. Einfaches Allroundpapier, hauptsächlich für Farbe und Probedruck durch großen Farbraum und leichter Glanz. Dieses Inkjetpapier in hochwertiger Qualität ist ideal zur Abbildung sehr großer Farbräume in Kombination mit einer exzellenten Tiefenzeichnung. Seine Eigenschaften machen das Papier zu einer hervorragenden Basis für großformatige, fotorealistische Porträts in Farbe. Preislich zwischen Epson semigloss & Tecco PPG 250 (A2 ca. 2,0 €).
Tecco Farbprofile
Tecco Papiere
Sihl Lustre Photo 300*, 300gr/m²
Schweres und festes, klassisches Fotopapier. Hoher Weißgrad und sehr günstig! Brillante Farbwiedergabe, edle reflexionsmindernde Oberfläche, etwas empfindlich. Super Feinzeichnung, hohe Kontraste, leichter Glanz. Eher für Farbe geeignet. Etwas optische Aufheller. Preislich etwas günstiger als das Tecco PPG 250 (A2 ca. 2,0 €). Nicht so weiß, wie das TeccoPL 250, eher wie das Epson semigloss, absolut stabil und schönes Papier auch für Rahmung.
Sihl Farbprofile
Sihl Papiere
Matt
Tecco PM 230 matt*, 230gr/m²
Einfaches stabiles mattes Papier mit hohem Weißgrad. Das matt beschichtete Fotopapier hebt sich vor allem durch die Möglichkeit extrem hoher Tintenaufnahmemenge von anderen Papieren ab. Die Farben sind sehr kräftig und brillant und sorgen auch bei starker Beanspruchung des Materials zuverlässig und lang anhaltend für eine ansprechende und hochwertige Optik. Sehr günstig (A2 ca. 1,0 €).
Tecco Farbprofile
Tecco Papiere
Alle obigen Papiere sind auch als Rollenware erhältlich. Für den Panoramadruck nutze ich hauptsächlich das Tecco PPG 250 in A3 & A2. Damit erreichen auch lange Panoramen eine gewisse Stabilität. Grundsätzlich ist Rollenware natürlich auch etwas günstiger.
High Gloss
Tecco PUW 285 Glossy Ultra White*, 285 gr./m²
Das schwere, ultraweiße Hochglanzpapier bietet die optimale Oberfläche für gestochen scharfe Aufnahmen, z.B. in detaillierter Mode-, Architektur- oder Landschaftsfotografie. Ist enorm kontrastreich und farbintensiv, großer Farbraum! Brillante und scharfe Abbildung. Wenn es farbig und hochglänzend sein soll, ist das Tecco ein Muss und echter Tipp. Die sofortige Tintentrocknung selbst bei hohem Farbauftrag sorgt für eine schnelle und unkomplizierte Handhabung. Schweres und stabiles Papier, preislich im Mittelfeld (A2 ca. 3,50 €).
Tecco Farbprofile
Tecco Papiere
Sihl High Gloss Photo Paper*, 330gr/m²
Hochglänzend und scharf bis in feinste Details. Das MASTERCLASS High Gloss Photo Paper 330 besticht durch eindrucksvollen, homogenen Glanz, perfekte Kontraste und eine exzellente Farbwiedergabe. Graustufen und Farben werden differenziert und Hauttöne natürlich wiedergegeben. Sehr schweres, edel anmutendes, hochglänzendes klassisches Fotopapier. Ähnlich wie das Tecco allerdings wesentlich günstiger (A2 ca. 2,0 €)
Sihl Farbprofile
Sihl Papiere
Bei Pigment Tinten ist eine kleine Einschränkung beim Druck, der maximal erzielbare Glanzgrad. Hier muss man etwas verzichten, im Gegensatz zu Dye-basierten Farbstoff Tinten. Wer auf Hochglanz steht, sollte vielleicht einmal das Tecco PUW 285 probieren, die Farben sind vom Umfang und Intensität echt der „Knaller“! Im Fine Art Bereich sind hochglänzende Papiere allerdings die Ausnahme und recht selten in Ausstellungen anzutreffen. Mit dem richtigen Motiv aber eine tolle Kombi!
Von links nach rechts: Media Jet White Baryta 310, Media Jet Museum White Smooth 300, Media Jet Museum Natural Rag 260, Sihl Matte Cotton 320, Sihl Baryta 295, Tecco PL 250. Gut zu erkennen die verschiedenen Weißgrade.
Metallisierende Papiere
Tecco ISG Iridium Silver Gloss*, 250gr./m²
Das Iridium Silver Gloss ist ein glänzendes, silber-metallisierendes Spezialpapier mit sehr hoher Auflösung in klassischer Fotopapierstärke von 250 g/m². Es ist sowohl für professionelle Fotografen, als auch ambitionierte Hobbyfotografen geeignet. Die Stärke des ISG250 wird besonders bei Motiven hervorgehoben, bei denen der Metallcharakter verstärkt werden soll, wie bei Industrie-, Automobil- und Schmuckaufnahmen. Bei passendem Motiv, top Anmutung preislich aber kein Sonderangebot (A2 ca. 2,70 €)
Tecco Farbprofile
Tecco Papiere
Sihl Metallic Pearl High Gloss Photo Paper* 290, 290gr./m²*
Ob Hochzeiten, Mode oder technische Aufnahmen: Manche Motive verlangen nach einem ganz besonderen Papier. MASTERCLASS Metallic Pearl High Gloss Photo Paper 290 verleiht Bildern einen faszinierenden Perlmuttschimmer, einen makellosen Glanz und eine einzigartige Tiefe. Dank des exzellenten Auflösungsvermögens entsteht ein perfekter Schärfeeindruck. Besonders effektvoll lassen sich damit glänzende Stoffe, Metalle, Glas, Schmuckstücke und Personen abbilden. Für entsprechende Motive ein schönes Papier, preislich OK, günstiger als Tecco (A3+ ca. 1,80 €)
Sihl Farbprofile
Sihl Papiere
Optische Aufheller
(OBAs abgekürzt) scheinen in letzter Zeit in aller Munde, daher möchte ich hier eine in Auszügen übersetzte Veröffentlichung der Fa. Hahnemühle posten.
- „OBAs sind weiße oder farblose Substanzen im Papier. Sie wandeln ultraviolettes Licht in sichtbares Licht um und bewirken damit, dass das Papier heller oder weißer erscheint. Sie verändern die Farbe des Papiers selbst nicht; sie täuschen lediglich das Auge, weiße Farbe zu sehen. Werden diese optischen Aufheller lange Zeit UV Licht ausgesetzt, so verlieren sie ihre fluoreszierende Eigenschaft. Zurück bleibt die normale Farbe des Papiers“.
Auswahl hochwertiger Fine Art Papiere
Weiß wird also nicht gelb, sondern nach gewisser Zeit tritt der Original-Farbton des Papiers wieder zutage. Dieser ist evtl. gelblich. Nach einiger Zeit nimmt die vom Auge wahrgenommene Farbe eines Papiers wieder die ursprüngliche Grundfarbe des Papiers an, welche das Papier ohne optische Aufheller hatte. Das dazu. Also alles keine Zauberei.
Weitere Artikel
Drucken Fine Art Printing, Teil 5, Schwarzweiss
Im 5. Teil meiner Reihe „Fine Art Printing“ geht es um das Thema schwarzweiß. Immer mehr Fotografen finden wieder Gefallen an hochwertigen schwarzweiß Prints. Leider ist die perfekte Umsetzung für den Druck eine Herausforderung, welche zum Teil nur über „ausprobieren“ zufriedenstellend funktioniert. Hier habe ich einen Artikel zur schwarzweiß Umsetzung…
Günstige Fotopapiere, meine Empfehlungen.
Nach längerer Zeit habe ich wieder einmal einige neue Fotopapiere ausprobiert. Dabei handelt es sich sowohl um einfache und günstige Papiere, als auch um hochwertige und hochpreisige Fine Art Papiere. Ende Januar habe ich ja schon einen Artikel mit meinen Empfehlungen für Fine Art Papiere veröffentlicht. In diesem zweiten Artikel…
Welche Auflösung benötige ich für welche Druckgröße?
Wer meinen Blog verfolgt, weiß, dass ich ein großer Fan des gedruckten Bildes bin. Gerade im Digitalzeitalter halte ich es für absolut wichtig, nicht nur schiere Masse zu produzieren, um anschließend diese Bilderflut auf der Festplatte* wegzusperren! Zufrieden bin ich erst dann, wenn ausgesuchte und mitunter lange „erarbeitete“ Motive in…
Fazit / Empfehlung
Es gibt nicht das eine perfekte Papier für jede Situation und jedes Motiv. Zum Glück ist jedoch die Auswahl an unterschiedlichen Materialien riesig und verlockend. Es wäre schade, wenn wir nicht hin und wieder etwas Neues ausprobieren würden und nicht verschiedene dieser hervorragenden Papiere einsetzen könnten. Daher möchte ich jedem empfehlen, der im Besitz eines so hochwertigen Druckers ist, auch hin und wieder etwas Neues zu testen.
Mitunter sind die Ergebnisse absolut erstaunlich! Viele der von mir empfohlenen Papiere, wie z.B. auch das Tecco BWR 305, sind als Postkartenformat (13 x 18 cm) erhältlich und entfalten gerade in dieser „Anfassgröße“ ihr volles haptisches Potenzial. Klein ist hier durchaus von Vorteil, probiert es einmal aus. Als Beilage, „Visitenkarte“ oder als hochwertige Alternative, statt billiger Werbeflyer! Hier findet ihr meine Empfehlungen für „Fine Art Papiere“. Hier findet ihr meine Empfehlungen für „günstige“ Papiere.
Mein Erfahrungsbericht zum Epson SC P 800
Meine Fototechnik findet ihr hier
* Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links (Affiliate Links). Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Für euch entstehen keine zusätzlichen Kosten! Vielen Dank!
Letzte Kommentare