DxO stellt Nik Collection 4.0 vor!
DxO stellt Nik Collection 4.0 vor! DxO Labs, bekannt unter anderem für die Bildbearbeitungssoftware PhotoLab, haben mit der Nik Collection 4.0 eine neue Version herausgegeben. Diese ehemals kostenlose Software wurde von Google im Sommer 2017 übernommen und erhält in der neuesten Version eine größere Überarbeitung. Insgesamt scheint man es mit der Weiterentwicklung der NIK Collection bei DxO nun doch ernst zu meinen.
Vorbemerkung
Anfänglich hatte ich da ja so meine Zweifel! Die ersten Verbesserungen nach Übernahme von Google waren zu Beginn nur marginal und der verlangte neue Einstandspreis nicht unerheblich. So bin ich erst einmal bei meiner alten kostenfreien Nik Kollektion von Google geblieben. Mittlerweile waren die Verbesserungen aber in Version 3.3 schon so erheblich, dass ich letztes Jahr auf diese umgestiegen bin.
Meine Schwarzweiss Bilder entstehen z.B. in der Regel mit Nik Silver Efex. Ich habe daher eine ausführliche Artikelserie zu den verschiedenen NiK Filtern geschrieben. Hier findet ihr meine Artikelserie zu den ehemaligen Nik Filtern von Google. In meinem Shop könnt ihr die gesamte Nik Artikelserie als PDF für einen kleinen Unkostenbeitrag downloaden.
Nik Collection 4.0 2021 by DxO
Was ist neu?
In der vierten Version der Nik Collection hat Dxo wieder einige elementare Verbesserungen eingeführt. Zum einen hat man sich um die Bedienung und Nutzung der Programmoberfläche gekümmert und beginnend mit Silver Efex und Viveza die Software deutlich modernisiert.
Zum anderen gibt es einige Detailverbesserungen bestehender Funktionen wie z.B. der U Point Technik. Die Collektion umfasst die acht Plug-Ins Nik Viveza, Nik Analog Efex, Nik Color Efex, Nik DFine, Nik HDR Efex, Nik Perspective Efex, Nik Sharpener und Nik Silver Efex.
Neue Automatiken sind nun in einigen Plug-Ins verfügbar. Etwa die „Meta Presets“. Sie speichern die Presets der einzelnen Plug-Ins als Photoshop-Aktionen, die sich dann mit einem Klick anwenden lassen. Und in Lightroom gibt es jetzt die Möglichkeit, Einstellungen zu kopieren und auf weitere Bilder anzuwenden.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
DxO PhotoLab 6 - Das umfassende Praxisbuch |
34,90 EUR |
Bei Amazon kaufen |
2 |
|
DxO PhotoLab 5: RAW-Entwicklung, Retusche und Bildoptimierung | 30,99 EUR | Bei Amazon kaufen |
3 |
|
DxO PhotoLab 6 – Online-Videokurs: Die Bildbearbeitungs-Software leicht nachvollziehbar vom Profi... |
14,99 EUR |
Bei Amazon kaufen |
Überarbeitete & modernisierte Oberfläche
Mit der Nik Collection 4.0 stattet DxO beginnend mit Viveza und Silver Efex Pro die Programmoberfläche mit einer modernen und zeitgemäßen Optik aus. Nach und nach sollen auch die restlichen Plug-Ins diese Überarbeitung erhalten. Dies ist ein deutlicher Gewinn, was auch den Zugriff auf die einzelnen Funktionen erleichtert!
Nik Viveza bekommt10 Presets, die ursprünglich von Profi-Fotografen entwickelt wurden. Und für die Fans von Schwarz-Weiß-Filmen bietet Nik Silver Efex 39 neue extrem realistische Körnungen, mit denen sich Filme, aus der Analogfotografie perfekt simulieren lassen!
Verbesserte U Point Technologie
Die DxO U Point Technologie ermöglicht lokale Bildkorrekturen ohne Masken und hat in der neuen Nik Collection 4.0 ebenfalls ein Update erhalten. Inzwischen lassen sich mit der U Point Technologie nämlich auch Kontrollpunkte in personalisierte Presets integrieren, so kann ein ähnlicher Stil unkompliziert auf verschiedene Bilder angewendet werden.
Zudem kann die Auswahl ab sofort auch auf ähnliche Farbtöne erweitert werden. Mit den „Meta Presets“. speichert man die Presets der einzelnen Plug-Ins als Photoshop-Aktionen, die sich dann mit einem Klick anwenden lassen.
Verbesserter Workflow mit Adobe Lightroom & Clear View
In Lightroom (Classic) ist die Funktion „letzte Bearbeitung“ nun verfügbar, die bisher Photoshop-Bildbearbeitern vorbehalten war. Mit dieser Funktion können vorherige Bearbeitungen mit der Nik Collection 4 mit nur einem Klick auf weitere Bilder übertragen werden. Darüber hinaus erlaubt „Smart Copy and Paste“ die selektive erneute Anwendung eines Effekts auf ein oder mehrere Bilder, ohne dafür die Software Suite starten zu müssen.
Dank der Technologie ClearView, übernommen aus DxO PhotoLab, verleiht Nik Silver Efex Schwarz-Weiß-Bildern noch mehr Kontrast. Diese Technologie entfernt atmosphärischen Dunst in Bildern und erhöht den lokalen Kontrast. Das Ergebnis ist ähnlich der Dunst entfernen Funktion von Lightroom: Mit nur einem Klick wird der Dunst entfernt, die Objekte und ihre Konturen sowie die Details und die Übergänge wirken natürlicher.
Preis und Verfügbarkeit.
Die Nik Collection 4.0 By DxO kann ab sofort bis zum 30. Juni 2020 über die Website von DxO zum Einführungspreis von EUR 99,99 (anstatt EUR 149) heruntergeladen werden. Das Update ist in diesem Angebotszeitraum für EUR 59,99 (anstatt EUR 79) erhältlich. Jeder der die Nik Collection 2 By DxO oder eine ältere Version besitzt, kann über sein Kundenkonto ein Update erwerben. Auf der Website von DxO ist außerdem eine einmonatige kostenlose Testversion der Nik Collection 4.0 By DxO zum Download verfügbar.
Weitere Artikel
Lightroom Classic 11.5, Update mit Fehlerkorrektur & kleinen Neuerungen!
Lightroom Classic 11.5, Update mit Fehlerkorrektur & kleinen Neuerungen! Adobe hat ein planmäßiges Update mit der Versions-Nummer 11.5 für Lightroom Classic für Windows und macOS und Adobe Camera Raw 14.5 veröffentlicht. Lightroom Update Lightroom Classic Update 11.5 Was ist neu in Lightroom Classic 11.5? Im August 2022 hinzugekommene Neuerungen und…
Lightroom nach Lizenzende, was funktioniert noch?
Viele Nutzer von Lightroom, die derzeit das Abo Modell nutzen, sind immer wieder verunsichert, was im Falle eines Aboendes noch an Funktionalität von der Software übrig bleibt. Im Netz gibt es unterschiedlichste Auskünfte darüber! Von absolut nicht mehr nutzbar bis ein paar Einschränkungen ist alles vertreten! Was sind denn nun…
Lightroom classic Foto Abo zum Schnäppchenpreis!
Lightroom classic Foto Abo zum Schnäppchenpreis! Black Friday sei Dank. Seit längerer Zeit gibt es endlich wieder eine gute Möglichkeit beim Adobe Foto-Abo kräftig zu sparen. Wenn man nach Ablauf des 14-tägigen Testzeitraums kündigt, werden einem 50 % der Gebühr für die verbleibende Abo-Laufzeit in Rechnung gestellt. Das Monats-Abo bietet…
Fazit / Empfehlung
Ich selber habe die alte Nik Kollektion seit vielen Jahren genutzt. Selbst in der Version, die Google letztlich umsonst verramscht hat, konnte ich weder bei Lightroom noch bei Photoshop irgendwelche Inkompatibilitäten oder gar Abstürze feststellen. Somit war ich mit meiner „alten“ Nik Collection immer zufrieden. Meine Artikelserie zur Nik Kollektion findet ihr hier. Nachdem ich anfänglich skeptisch war, was die „Weiterentwicklung“ der Collection unter DxO anging, scheint es nun doch so, als wolle DxO die „Ehrwürdigen“ NIK Filter noch lange nicht beerdigen.
Im Sommer 2020 bin ich dann auch auf die aktualisierte Version 3.3 umgestiegen. Mittlerweile scheint DxO die Nik Collection nicht nur weiter zu pflegen, sondern auch den Funktionsumfang zu erweitern und das Softwarepaket auch in der Benutzeroberfläche deutlich zu renovieren! DxO Photolabs wird ja ebenfalls in letzter Zeit intensiv weiterentwickelt und hat sich zu einer ernstzunehmenden Konkurrenz für LIghtroom und Co entwickelt. Seit der überarbeiteten Version 3.3 ist die Nik Collection by DxO für mich wieder eine Empfehlung wert!
Meine Artikelserie zur NiK Kollektion findet ihr hier.
Hier findest du meine Wissen Artikel.
Zu den Lightroom Artikeln geht es hier.
Alles zu Nikon Technik findet ihr hier.
* Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links (Affiliate Links). Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Für euch entstehen keine zusätzlichen Kosten. Vielen Dank
Letzte Kommentare