Die NIK Collection lebt weiter, danke DxO!
Im Juni dieses Jahres hatte ich berichtet, dass Google nach der Übernahme der NIK Plug-ins die Weiterentwicklung der Filter zukünftig einstellen möchte. Da ich selber über lange Jahre diese Filter eingesetzt habe, war ich natürlich etwas enttäuscht. Allerdings zeichnete sich diese Entwicklung schon seit längerem ab. Nachdem Google die Plug-ins zur kostenfreien Nutzung freigegeben hatte, war meiner Meinung nach klar, dass man keinerlei Interesse an einer Weiterentwicklung dieser Collection hat.
NIK Collection lebt weiter
Für mich allerdings eine unverständliche Entscheidung. Immerhin handelt es sich hier um ein Softwarepaket, welches vor nicht allzu langer Zeit noch einige Hundert Euro gekostet hat! Ok, die kostenfreie Nutzung ist sicherlich nett. Wenn das dann aber dazu führt, dass die Software einfach eingestellt wird, bleiben da schon ein paar Fragen offen.
Also, wer sich die Collection noch nicht angesehen hat, sollte dies schnell tun, bevor Google es sich noch einmal anders überlegt. Auch heute noch kann man mit diesen Tools erstaunliche Bildergebnisse erzielen. Hier geht es zum Download.
Nik Collection by Google
Fazit / Empfehlung
Nun hat also die Firma DxO (Optics Pro) verkündet, die Rechte von Google an den Plug-ins übernommen zu haben. Weiterhin wurde mitgeteilt, dass man diese sogar weiterentwickeln würde. Diese Weiterentwicklung soll dann Anfang 2018 auf den Markt kommen. Dann natürlich nicht mehr kostenfrei. Die bisherige Version soll weiterhin kostenfrei erhältlich sein.
Für mich eine gute Lösung. Ich hoffe, dass damit die NIK Plug-ins weiter leben werden und eventuell sogar zu „neuem Glanz“ zurückfinden! Viele sind gerne bereit, auch für Software etwas zu bezahlen. Ich denke, die Plug-ins haben sicherlich Potenzial für eine Weiterentwicklung, und ich bin gespannt auf das Ergebnis von DxO…!
Letzte Kommentare