
Die Dolomiten, ein Wanderparadies!

In diesem Artikel möchte ich die Dolomiten, welche bekanntermaßen in den italienischen Alpen liegen, als Wanderparadies empfehlen und ein wenig vorstellen. Nachdem wir dieses Jahr in Arabba eine Woche unseres Sommerurlaubes verbracht hatten, hat mich diese Gegend ziemlich begeistert.
Die Dolomiten, ein Wanderparadies!
Sicherlich auch ein toller Wintersportort. Wir haben ein nettes Appartement für eine Woche im August bezogen und fanden trotz „Ferragosto“ noch genügend ruhige Ecken und fast menschenleere Wanderpfade. Meine Bilder dazu findest du bei Interesse in meiner Galerie hier.
Die Dolomiten
Lage
Die Dolomiten, italienisch Dolomiti, ladinisch Dolomites, sind eine Gebirgskette der südlichen Kalkalpen, werden aber auch den Südalpen zugerechnet. Die Dolomiten schließen fünf verschiedene Naturparks ein und erstrecken sich neben den Provinzen Südtirol und Trentino auch über die Regionen Venezien und Friaul, unter anderem mit der Marmolada-Gruppe, den Ampezzaner, Belluneser und den Friulaner Dolomiten.

Höchster Berg der Dolomiten ist die Marmolada mit 3342 Metern Höhe. Weitere bekannte Gipfel oder Massive sind die drei Zinnen, die Sella, der Rosengarten, der Schlern, die Geisler und der Langkofel. Ob im Eggental, auf der Seiser Alm, in Gröden, in Alta Badia, am Kronplatz oder im Hochpustertal – Klettersteige, Hochtouren und Alm – und Bergwanderungen sind die perfekten Aktivitäten für den Sommerurlaub in den Dolomiten. (Quelle Wikipedia)

Dolomiten Kartenübersicht
Wie oben auf der Karte deutlich wird, ist die Ausdehnung der Dolomiten schon recht großflächig. Man sollte sich also für eine Urlaubswoche auf ein oder zwei Täler beschränken, was die Erkundung angeht. Ist man vor Ort mit dem PKW mobil, lassen sich natürlich auch weitere Ausflüge planen. Allerdings sind 30 km im Hochgebirge selbst bei gut ausgebauten Straßen nicht in 15 Minuten zu schaffen. Im Hochsommer bei viel Ausflugsverkehr schon gar nicht.
Wanderwege
Wie nicht anders zu erwarten, ist das Wanderwege – Netz sehr dicht und in einem sehr guten Zustand. Für jeden ist hier etwas dabei. Von der einfachen und technisch anspruchslosen Almwanderung bis zur Bergtour im Hochgebirge mit Kletterausrüstung ist die Spannweite enorm.
Rund um Arabba,
Porta Vescovo 2478 m, gegenüber der Marmolada 3342 m.
Vieles ist im Sommer schon recht überlaufen, aber bei der Fülle an Alternativen findet sich auch im August immer eine „ruhige“ und fast menschenleere Route. Natürlich sind die Klassiker wie z.B. die Drei Zinnen heutzutage im Alleingang wohl nicht mehr zu umrunden. Trotz der zum Teil vielen Menschen: das Naturerlebnis bleibt erhalten und ist absolut beeindruckend!
Für Menschen wie mich aus dem flachen Schleswig-Holstein sind das schon fantastische Eindrücke! Gewaltige Natur und Landschaft, dazu das tolle Wetter. Selbst auf 2500 m waren kurze Hose und T-Shirt kein Problem. Die Luft war wunderbar und die Aussicht grandios! Was will man mehr?
Croda da Lago
rund um den Lago de Federa.
Abseits der Berggipfel findet man dichten Wald und Wiesen, durchzogen von unzähligen Wanderwegen jeder Schwierigkeit und Länge. Alles ist gut markiert und beschildert. Ein Satz Wanderkarten gehört natürlich auch hier in jeden Rucksack. Ich bevorzuge die Karten von Kompass.
Lago de Federa
gegenüber Cima Bassa di Lago und Croda di Lago.
Seit vielen Jahren benutze ich diese Exemplare und komme gut damit klar. Alternativ ein GPS Gerät oder eine entsprechende App auf dem Smartphone. Ich verwende mittlerweile das Garmin Oregon 700, zu dem es am 17.10.2017 einen kleinen Erfahrungsbericht von mir gibt.
Wir werden sicherlich wiederkommen. Eine tolle Gegend, die viel zu bieten hat für Leute, die gerne draußen in der Natur sind. Alles, was man „Outdoor“ so machen kann, ist hier möglich: Wandern, Klettern, Mountainbiking, was auch immer.
Fazit / Empfehlung
Vor dieser fantastischen Natur-Kulisse macht einfach alles super viel Spaß! Ich kann nur jedem empfehlen, sich einmal selbst ein „Bild“ von dieser beeindruckenden Landschaft zu machen. Das meine ich dann tatsächlich auch im Wortsinne. Denn auch für die Fotografen unter uns gibt es hier unzählige tolle, große und kleine Motive.

In den nächsten Monaten werde ich nach und nach die eine oder andere Wandertour detailliert und mit Bildern versehen, veröffentlichen. Dafür habe ich in der Vergangenheit extra die Kategorie Wanderungen erstellt. Diese findet ihr im Menü unter Fototour / Wanderungen. Oder direkt hier. Vielleicht schaut der eine oder andere ja mal vorbei.
Mein Wanderrucksack, was ist drin?
Welchen Fotokram habe ich unterwegs dabei?
Weitere Bilder zu den Dolomiten findet ihr hier.
Hier findet ihr meine Fotogalerien

*Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links (Affiliate Links). Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Für euch entstehen keine zusätzlichen Kosten.Vielen Dank !
Letzte Kommentare