
Bild des Monats 11/2021, die Perspektive macht’s

Bild des Monats 11/2021
Die Perspektive macht’s
In meiner neuen Rubrik „Bild des Monats“ werde ich zukünftig in unregelmäßigen Abständen aus meinem Archiv Bilder oder Bilderserien veröffentlichen, die mir persönlich gut gefallen und/oder aufnahme- oder entwicklungstechnisch mitunter eine Vorgeschichte haben. Dazu gibt es – wenn möglich – Aufnahme- und Entwicklungsdaten!
Alle Bilder Nikon Z7* und Nikon Z 14-24 mm F/2,8 S*
Bildentstehung
Die Perspektive ist ein entscheidendes Stilmittel für Bildgestaltung. Wir kennen alle die Bilder aus Augenhöhe, die wenig überraschend für den Betrachter sind. Manchmal ist es besser, die Seite zu wechseln, sich einen höheren Punkt zu suchen oder auch mal in die Knie zu gehen, um einen guten Bildausschnitt zu bekommen. Eine gute Bildkomposition ist mitunter auch die Kunst des Weglassens. Ein prägnanter Vordergrund und die Nähe zum Motiv sind schließlich weitere Hilfsmittel der fotografischen Gestaltung.
Alle Bilder sind in unserem letzten Kroatien Urlaub entstanden. Als Kamera habe ich die Nikon Z7 mit meinem Nikon Z 14-24 mm F/2,8 S verwendet. Gerade bei der Weitwinkelfotografie ist es äußerst wichtig, die Bilder klar zu strukturieren. Lediglich viel „Weite“ Landschaft ist in den meisten Fällen kontraproduktiv. Überraschende Perspektiven, z.B. von tief unten oder von oben ziehen den Betrachter in das Bild und wecken die Neugier.
Mittels Perspektive lässt sich auch die Tiefenstaffelung im Bild besser umsetzten. Vorder-Mittel- und Hintergrund sind sehr hilfreich, um die Blickrichtung auf das Hauptmotiv zu lenken. In meiner neuen Artikelserie Landschaftsfotografie gehe ich auch auf die Bildgestaltung ein.
Weitere Artikel

HALBE Magnetbilderrahmen, meine Erfahrungen!
HALBE Rahmen, meine Erfahrungen. Schon immer versuche ich Fotografen davon zu überzeugen, dass der „Schaffensprozess“ erst beendet ist, wenn das „Foto“ gedruckt ist. Allerdings auch der Druck ist noch nicht der Abschluss! Erst, wenn das Bild an der Wand hängt, ist dieser Prozess abgeschlossen! Halbe Magnetbilderrahmen Lange Jahre habe ich…

Vorgestellt, Nikkor Z 17–28 mm F/2.8
Vorgestellt, Nikkor Z 17–28 mm F/2.8. Wie das Nikon Z 28–75 mm F/2.8 basiert auch das Nikon Z 17–28 mm F/2.8 auf einem bestehenden Tamron-Objektiv, das bereits für Sony E-Mount-Kameras erhältlich war (in diesem Fall seit Juli 2019). Darüber hinaus ist das originale Tamron 17–28 mm F/2.8 mit 850 €…

Vorgestellt, Nikon AF NIKKOR 24 mm F/2,8D
Vorgestellt, Nikon AF NIKKOR 24 mm F/2,8D. Dieses Objektiv ist nicht nur leicht und klein, was es perfekt für Reisen macht, sondern es ist auch viel günstiger als ihre Gegenstücke in der Nikon AF-S- und G-Serie. Sehr vorteilhaft ist jedoch, dass die AF-D-Objektive physische externe Blendenringe haben. Nikon AF NIKKOR…
Kommentar
Meine Nikon D750 habe ich vor kurzem gegen eine Nikon z7 eingetauscht. Ich habe lange überlegt, ob ich diesen Schritt machen soll. Unterm Strich war der Wunsch als Landschaftsfotograf nach mehr Auflösung allerdings mittlerweile so stark, dass ich die Risiken in Kauf genommen habe. Auch ein Wechsel zur D850 oder zur neuen Nikon D780 stand im Raum, ist diese doch der direkte Nachfolger meiner D750.
Warum ich mich letztlich anders entschieden habe, könnt ihr hier lesen. Natürlich mussten auch alle meine alten Objektive „daran glauben“, was mich am meisten verunsichert hat! Weiß man doch nie, wie die Bildergebnisse der „Neuen“ s-Line Optiken hinterher aussehen! Nach über 10 Jahren Digitalfotografie beginnt nun noch einmal ein neues spannendes Kapitel für mich! Bis zum nächsten Bild des Monats!

Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links (Affiliate Links). Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Für euch entstehen keine zusätzlichen Kosten! Vielen Dank!
Letzte Kommentare