
Bild des Monats 12/2020, Gegenlicht & Sonnenstern

Bild des Monats 12/2020
Gegenlicht & Sonnenstern
In meiner neuen Rubrik „Bild des Monats“ werde ich zukünftig in unregelmäßigen Abständen aus meinem Archiv Bilder oder Bilderserien veröffentlichen, die mir persönlich gut gefallen und/oder Aufnahme- oder Entwicklungstechnisch mitunter eine Vorgeschichte haben. Dazu gibt es – wenn möglich – Aufnahme- und Entwicklungsdaten!
Alle Bilder Nikon Vollformat und Standardzoom 24-70mm F/2,8
Bildentstehung
Gegenlichtaufnahmen haben immer einen speziellen Reiz! Leider stellen sie den Fotografen auch immer wieder vor große Herausforderungen! Der Dynamikumfang ist extrem und der Sensor muss hier enormes leisten. Alle Bilder sind einzelne Aufnahmen und keine HDR Montagen! Meine drei Bildbeispiele sind an verschiedenen Orten, mit unterschiedlichen Kameras und auch mit verschiedenen Objektiven gemacht worden. Gerade auch für die Objektive stellt eine solch extreme Gegenlichtsituation eine immense Herausforderung dar!
Nicht jede Optik ist daher gleichermaßen für diese Lichtsituation geeignet. Durch die mittlerweile übliche Beschichtung / Vergütung der Frontlinsen hat sich jedoch viel getan und störende Lens Flares, blenden Reflexe werden zunehmend weniger. Das erste Bild ist in Schleswig-Holstein im Dosenmoor entstanden. Als Kamera habe ich die Nikon D750 mit meinem Tamron 24-70 mm F/2,8 verwendet. Das zweite Bild ist in Kroatien auf der Insel Pag nahe der Ortschaft Lun entstanden. Auch hier habe ich ebenfalls die Nikon D750 *und das Tamron 15-30 mm F/2,8* verwendet. Für das letzte Bild im Hutewald Halloh habe ich die NIkon Z7 mit dem Nikon 24-70 mm F/2,8 s-Line *verwendet
Wichtig für das Gelingen solcher Gegenlichtaufnahmen mit Sonnenstern ist natürlich eine nicht mehr so hoch stehende Sonne. Technisch von Vorteil ist ein Objektiv mit neun blenden Lamellen und möglichst keine Filter vor dem Objektiv! In der Regel besitzen die teuren Optiken auch eine bessere Vergütung der Frontlinse. Des Weiteren ist abblenden, möglichst weit hilfreich, denn die Anzahl der Strahlen ist umso höher je weiter man die Blende schließt. Auch hier gilt, nicht jede Optik ist in der Lage schöne Sonnensterne zu erzeugen!
Weitere Artikel

Nikon stellt die beiden Z Objektive z 24-120 mm F/4.0 S & z 100-400 mm F 4,5-5,6 VR S vor.
Nikon stellt die beiden Z Objektive z 24-120 mm F/4.0 S & z 100-400 mm F 4,5-5,6 VR S vor. Nikon ergänzt sein Objektivangebot um zwei weitere hochwertige S-Line Objektive für die Z Kameras. Dabei handelt es sich bei den Objektiven um zwei s-Line Objektiv und ein etwas einfacheres! Auch…

Pixelmator Pro Alternative zu Lightroom + Photoshop?
Nachdem letzten Lightroom Update im Oktober 2017 war die Aufregung im Netz wieder einmal groß! Vieles hat sich im Anschluss dann als weit weniger dramatisch herausgestellt, als ursprünglich angenommen. Allerdings gab es leider auch gravierende Einschnitte, wie z.B. die Einstellung der Lightroom Standalone Version. Auch ich finde diese Entscheidung nach…

Telezoom Nikon AF-P Nikkor 70–300 mm 1:4,5-5,6E ED VR vorgestellt.
Nach langer Zeit hat Nikon für das FX Format ein neues Telezoom AF-P DX NIKKOR 70–300 mm 1:4,5–5,6E ED VR vorgestellt, welches den Vorgänger das AF-S Nikkor 70–300 mm 1:4,5-5,6G IF-ED VR ablösen soll. Auf den ersten Bildern ist der Eindruck eher nicht so hochwertig ausgefallen. Mein altes 70-300 mm…
Kommentar
Meine Nikon D750 habe ich vor kurzem gegen eine Nikon z7 eingetauscht. Ich habe lange überlegt, ob ich diesen Schritt machen soll. Unterm Strich war der Wunsch als Landschaftsfotograf nach mehr Auflösung allerdings mittlerweile so stark, dass ich die Risiken in Kauf genommen habe. Auch ein Wechsel zur D850 oder zur neuen Nikon D780 stand im Raum, ist diese doch der direkte Nachfolger meiner D750.
Warum ich mich letztlich anders entschieden habe, könnt ihr hier lesen. Natürlich mussten auch alle meine alten Objektive „daran glauben“, was mich am meisten verunsichert hat! Weiß man doch nie, wie die Bildergebnisse der „Neuen“ s-Line Optiken hinterher aussehen! Nach über 10 Jahren Digitalfotografie beginnt nun noch einmal ein neues spannendes Kapitel für mich! Bis zum nächsten Bild des Monats!
Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links (Affiliate Links). Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Für euch entstehen keine zusätzlichen Kosten! Vielen Dank!
Letzte Kommentare