Bild des Monats 04/2021, Vordergrund & Landschaft
Bild des Monats 04/2021
Vordergrund und Landschaft
In meiner neuen Rubrik „Bild des Monats“ finden sich heute eine Serie von Landschaftsaufnahmen die „Wichtigkeit“ des Vordergrundes gerade für Landschaftsaufnahmen mit Superweitwinkel verdeutlichen. Die Aufnahmen sind alle mit unterschiedlicher Kamera / Objektivkombinationen gemacht worden. Wie man sieht, ist das für den Betrachter im ersten Moment hoffentlich völlig unerheblich! Gibt es doch genügend anderen interessanten Bildinhalt der die reine Neugier auf die Exif Daten erst einmal in den Hintergrund treten lässt!
Bilder von links nach rechts; Nikon D7100 & Sigma 10-20 mm F/3,5, Nikon Z 7 & Nikon z 14-30 mm F/4,0*, Nikon D750 & Tamron 15-30 mm F/2,8*
Bildentstehung
Alle Bilder unterstreichen eine uralte Grundregel der Fotografie; „Vordergrund macht Bild gesund“! Die meisten meines Jahrganges kennen diese alten Weisheiten noch zu gut. Wenn die Sonne lacht, nimm Blende acht gehört ebenfalls dazu und lässt mich heutzutage natürlich auch gerade im Zeitalter von hoch lichtstarken Objektiven leicht schmunzeln! Allerdings ist an den meisten „Weisheiten“ natürlich wie immer auch ein Körnchen Wahrheit dran!
Gerade bei Bilder die enorm viel Blickwinkel einfangen können, wie Superweitwinkel (alles unterhalb 20 mm) ist die Bildgestaltung von großer Bedeutung! Meiner Meinung geht es hier ohne Vordergrund, Mittelgrund und Hintergrund nicht! Genauso hilfreich ist die passende Perspektive! Damit haben wir mächtige Gestaltungsmöglichkeiten für unsere Landschaftsbilder. Jedes Bild benötigt ein klares und deutliches Motiv für den Betrachter! Jede optische Hilfe und Unterstützung durch den Fotografen dieses Motiv zu präsentieren ist hilfreich!
Der Vordergrund erfüllt hier dann gleich mehrere Funktionen. Erstens lädt er den Betrachter zur weiteren Bildentdeckung ein, er ist praktisch der „Türöffner“ des Fotos! Er erregt unsere Aufmerksamkeit und wir finden den Einstieg in das Bild. Zweitens lenkt er unseren Blick, unser Blick geht von links nach rechts und von vorne nach hinten. Ein stark dominanter Vordergrund sollte daher eher links unten / vorne platziert sein. Wenn wir diese elementaren Gestaltungsregeln in unseren Bildern beachten wird der Betrachter sich kaum dem gewünschten Bildeindruck entziehen können! Allerdings ist die Umsetzung in der Praxis dann doch wieder nicht ganz so einfach, wie ich aus eigener Erfahrung weiß !!!!!
Weitere Artikel
Gar nicht schwer: vom Smartphone auf „richtige“ Kamera umsteigen!
Nach dem Urlaub kommen wir nach Hause und können es kaum erwarten, die gemachten Fotos weiterzuverarbeiten. Entweder als einfache Abzüge, als Fotobuch oder aber als Diashow für den Fernseher. Viele machen heutzutage alle ihre Fotos ausschließlich mit dem Handy. Natürlich hat sich auch der „Fotoapparat“ im Smartphone über die Jahre…
Bilder-Archivierung und Verwaltung, wie gehts?
Bilder-Archivierung und Verwaltung, wie gehts? Unter Bilderverwaltung versteht man unter anderem Lösungen, die das strukturierte Aufbewahren, Katalogisieren, Archivieren und Auffinden von Bildern ermöglicht. Neben dem Betrachten von Bildern stehen nicht selten bei softwarebasierten Produkten einfache Bildbearbeitungsfunktionen ebenfalls zur Verfügung. Die grundlegende Zielsetzung solcher Software ist es, eine effektive Verwaltung von…
Stockfotografie für Anfänger, Teil 2 Agenturen & Motive.
Heute folgt der zweite Teil meiner kleinen Reihe Stockfotografie für Anfänger. In diesem Teil soll es um die verschiedenen Agenturen gehen, die Fotomotive und die Gestaltung. Grundsätzlich hat in den letzten Jahren eine „Bereinigung“ was die Anzahl der Bilderagenturen betrifft stattgefunden. Wenige große Anbieter, wie Adobe, Shutterstock oder Getty Image…
Kommentar
Meine Nikon D750* habe ich vor kurzem gegen eine Nikon z7 eingetauscht. Ich habe lange überlegt, ob ich diesen Schritt machen soll. Unterm Strich war der Wunsch als Landschaftsfotograf nach mehr Auflösung allerdings mittlerweile so stark, dass ich die Risiken in Kauf genommen habe. Auch ein Wechsel zur D850 oder zur neuen Nikon D780 stand im Raum, ist diese doch der direkte Nachfolger meiner D750.
Warum ich mich letztlich anders entschieden habe, könnt ihr hier lesen. Natürlich mussten auch alle meine alten Objektive „daran glauben“, was mich am meisten verunsichert hat! Weiß man doch nie, wie die Bildergebnisse der „Neuen“ s-Line Optiken hinterher aussehen! Nach über 10Jahren Digitalfotografie beginnt nun noch einmal ein neues spannendes Kapitel für mich! Bis zum nächsten Bild der Woche!
Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links (Affiliate Links). Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Für euch entstehen keine zusätzlichen Kosten! Vielen Dank!
Letzte Kommentare