• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to footer

stefanMohme Fotografie

Bilder und mehr ,gedruckt und digital als Download.

  • Stefan Mohme
    • Mein Weg zum Vollformat
  • Hauptseite
  • Blog
    • Fotografie
      • Lightroom Wissen, Inhaltsübersicht.
        • Lightroom
          • Lightroom Wissen
          • Wie mache ich das in ….??
          • Plug Ins
          • Lightroom Updates
      • Fototipps, Inhaltsübersicht.
        • Fototipps
      • Fotowissen, Inhaltsübersicht.
        • Wissen
          • Drucken
            • Fine Art
          • Makrofotografie
          • Schwarz Weiss
          • Farbmanagement
          • Stockfotografie
          • HDR
    • Artikelserien
      • Serie Fine Art Druck
      • Serie Makrofoto
      • Serie NIK Filter
      • Serie Farbmanagement
      • Serie Stockfoto
    • Bücher / Literatur
      • Buch Rezensionen
    • Video
    • Nachgedacht
    • Wort zum Sonntag
  • Galerie
    • Best Off
    • Landschaft
    • Bunt / SW
    • Natur
    • Objekte
    • Nahaufnahme
    • Fine Art
    • Reise
  • Fototour
    • Reise
    • Ausflug
    • Wanderungen
      • Wanderausrüstung
      • Wandertipps
  • Fototechnik
    • Fotozubehör
    • Fototechnik-Wunschzettel
    • PC und Zubehör
    • Fotoapps für das Smartphone.
    • Technik allgemein, Inhaltübersicht.
      • Technik
        • Objektive
        • Zubehör
        • PC
          • NAS
        • Reviews
        • Empfehlungen
    • Nikon Technik, Inhaltsübersicht.
      • Nikon
        • Vorgestellt
  • Einkaufen
    • Fotos über stefanMohme
    • Fotos über Pictrs.com
    • Mein Konto
  • Info / FAQ
    • Preise / Versand Shop StefanMohme Fotografie
    • Lizenztabelle
  • Kontakt
  • Impressum
    • Lizenzbedingungen
    • Geschäftsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
You are here: Home / Stefan Mohme / Mein Photoshop – PC & Zubehör.

Mein Photoshop – PC & Zubehör.

Im letzten Jahr habe ich meinen Dell 27 Zoll WQHD Bildschirm durch einen LG 31,5 Zoll UHD Bildschirm ersetzt. Das hat meinem betagten Rechner, trotz  Aufrüstung mit RAM und neuer Grafikkarte den Rest gegeben. Da mein Desktop PC ursprünglich aus Ende 2009 stammt und ein AMD Sechskerner verbaut war habe ich mich dann gegen weiteres „Tunen“ und für einen kpl. neuen PC entschieden. Die Rechenleistung wäre vieleicht mit weiterem Übertakten noch zu steigern gewesen aber der Stromverbrauch war so auch schon enorm. Natürlich leidet auch irgendwann die Stabilität des gesamten Systems. Also verdientes Altenteil. Ein neuer Photoshop – PC mußte also her.

Welche Anforderungen waren zu berücksichtigen?

  1. Geeignet für 4K Darstellung und Ausgabe
  2. Lightroom + Photoshop flüssiges Arbeiten
  3. Min. 4 evtl. 6 Rechenkerne
  4. Übertaktbar
  5. Möglichst energieeffizient + leise!!!
  6. Gleichzeitiges Arbeiten mit mehreren Anwendungen
  7. 4K – Rendering

Die Auswahl ist damit schon ziemlich eingeschränkt und letztlich blieben nur Prozessoren von Intel übrig. Die Entscheidung viel zwischen einem I7 6700k mit 4 Kernen + HT / Sockel 1151 oder einem I7 6800K mit 6 Kernen +HT Sockel 2011-v3.

 

PC / Bauteile

 

Entschieden habe ich mich für den I7 6800K mit 6 Kernen und HT. Mein alter AMD Phenom X1100T hat mich auf jeden Fall überzeugt wenn es um das parallele Arbeiten mit mehreren Anwendungen geht. In Kombination mit 16GB Ram war der nicht aus der Ruhe zu bringen. Allerdings fehlte es dem Prozessor mitlerweile an Einzelkernrechenleistung. Photoshop profitiert aber auf jeden vom hohen Takt des einzelnen Kerns, mehr als von gesamten Kernzahl. Daraus folgert ein Prozessor mit möglichst hohem Takt bei einzelnen Kernen und mindestens 4 davon.

Prozessor  i7 6800k*

 

 

Mainboard MSI X99A SLI Plus*

           Als Mainboard habe ich mich für eine noch relativ Kostengünstige Variante von MSI entschieden, X99A SLI Plus. Alles vorhanden USB 3.0, USB3.1 Gen.2 ,M2 ,max 40 PCI Lanes, max 128GB Ram.

 

Das habe ich mit 32GB preisgünstigem DDR4  Ram von Crucial bestückt. Als Systemplatte habe ich eine Samsung EVO 850 1TB gewähl.t

 

Festplatte Samsung Evo 850 1TB*

           .

SSD’s der Firma Samsung verwende ich sowohl intern als auch in meinen externen Festplattengehäusen. Bisher ohne jegliche Probleme.

 

Grafikkarte MSI Geforce GTX1060 Gaming 6GB*

           Bei der Grafikkarte bin ich wieder bei MSI mit einer Geforce GTX1060 Gaming mit 6GB fündig geworden.

 

Netzteil Seasonic 650Watt+*

Das Netzteil ist von Seasonic mit 650 Watt Leistung.

 

Kühler Thermalright HR 02 Macho rev B*

           Der Kühler für den Prozessor ein Thermalright  HR 02 Macho rev B.   

 

 

Gehäuse Fractal Design R5*

          Das Ganze wurde in ein schallgedämmtes Gehäuse von Fractal Design, dem R5 eingebaut.

 

            Zum Schluß habe ich noch die serienmäßigen 2 Lüfter gegen 4 Stück 140mm Silent Wings 2 von be quiet getauscht. Nun ist Ruhe!!

Zusammenfassung

In dieser Konstellation erfüllt der PC alle meine Anforderungen bei weitem und bietet auf jeden Fall noch erhebliche Reserven für die Zukunft. Als Betriebssystem verwende ich WIN 10 auf dem unter anderem Lightroom + Photoshop läuft. Alles läuft schnell, fast lautlos und der Energieverbrauch hält sich noch in Grenzen. Die Hauptanforderungen an das System waren von meiner Seite, neben hoher Rechenleistung ein möglichst leiser Betrieb aller Komponente, auch unter hoher Last. Zukunftsicherheit durch Übertaktbarkeit und Erweiterbarkeit im PCI Bereich durch 28 Lanes, bei Umstieg auf einen größerem Prozessor sogar 40 Lanes.

 

PC Zubehör

 

Externe Festplattengehäuse ICY BOX Externes 2-fach RAID Gehäuse für 2,5 Zoll SSD und Festplatten, USB-C und USB-A Kabel, USB 3.1 (Gen2)*.

externes festplattengehäuse raid,icy box

Für max. 2 SSD / HDD mit gesamt 4 TB Speicherkapazität. Schnittstelle mit USB 3.1 Gen.2 bis 10 Gb/s. Bei Betrieb mit 2 Platten ist RAID 1 oder 0 möglich. Sehr schnell! Einen Erfahrungsbericht findet ihr hier im Blog.

 

 

Festplatten Docking Station *.

Maximal 2 HDD oder SSd in 2,5 oder 3,5 Zoll möglich,über USB 3.0 angebunden. Klein günstig und sehr hilfreich.

 

Monitor LG 31muz 97, Nachfolger 

 

 

Wer Fotos bearbeitet findet hier ein Top Gerät 4K Auflösung, Hardwarekalibrierbar, mattes IPS Panel mit erweitertem Farbraum. Ein Traum.

Hier findet ihr meinen Artikel dazu.

 

LG Monitor LG IT Products 43UD79-B 107,98 cm (42,51 Zoll) Monitor*

 

 

Eigentlich reichen 32 Zoll ja aber bigger is better. Tolles Produkt, auch hier 4K, mattes IPS Panel mit SRGB Abdeckung von 98% nach Kalibrierung. Herrliches Arbeiten mit soviel Platz und komfortabele Bildschirmsoftware von LG. Hier geht es zu meinem Erfahrungsbericht vom LG 43ud79-b.

 

 

 Blu Ray Brenner LG LG BE16NU50.AUAE10B 16x External Blu-ray DVD Writer*

 

 

Zur Datensicherung auf den neuen M- Disk mit 100GB ein zuverlässiges Gerät.

 

Synology DS 415+*

DS415

Heutzutage unerlässlich für große Datenmengen und zur Sicherung! Ich hatte vorher schon zwei verschiedene Geräte ebenfalls auch von der Firma Synology für jeweils zwei Festplattten. Zuerst war der Speicher voll, anschließend mußte die Leistung erhöht werden. Mit diesem Gerät bin ich derzeit super zufrieden sowohl was Tempo, Funktionalität, Bedienung und auch die Kapazität angeht. Wenn man sich erst einmal mit den Geräten vertraut und die Einrichtung erledigt hat, laufen sie eigentlich total unauffällig + stabil  im Hintergrund. Gute ausgereifte Software, solide Technik einschließlich gutem Support, so soll es sein. Ich hatte noch nie Ärger mit den Geräten. Dicke Empfehlung! Mitlerweile habe ich für die Datensicherung eine zweite gebrauchte DS 415 play angeschaftt, da mein bisheriges  Handling mit zwei externen Festplatten sehr nervig geworden ist.

 

Festplatten HGST Deskstar IDK 6TB NAS WW 6000GB Serial ATA III - Interne Festplatten (6000 GB, Serial ATA III, 7200 RPM, 3.5 Zoll, NAS, Festplatte) *

Schnell, zuverlässig ich verwende die HGST Platten aus der NAS Serie schon ziemlich lange. Bisher keine Ausfälle. Durch die hohe Umdrehungszahl etwas lauter.

Seagate ST6000VN0033 IronWolf 6 TB interne NAS Festplatte.*

Wie die HGST Platten schnell, günstig und bei mir bisher sehr zuverlässig. Nicht die leisesten , bei 7200 U/min auch nicht überraschend.

Meine Monitore kalibriere ich mit einem Spyder 4. Hier geht es zu meinem Erfahrungsbericht Kalibrieren mit Spyder4. Für die Druck-Ausgabe verwende ich einen Epson SC – P 800. Genaueres + weitere Technik findet ihr hier.

Weitere Technik Erfahrungsberichte findet ihr hier

Meine aktuelle Fototechnik findet ihr hier.

Mein Fotozubehör hier

Meinen Technik – Wunschzettel hier.

Meine Buchvorschläge gibt es hier.

 

 

 

* Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links (Affiliate Links). Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Vielen Dank!

Footer

Finden Sie mich hier

  • Bloglovin
  • Email
  • Flickr
  • Instagram
  • Medium
  • RSS
  • YouTube

Blogroll

  • 500PX Stefan Mohme
  • FineArtDruck Stefan Mohme
  • Flickr Stefan Mohme
  • Shop

Kategorien

Suche

Stefan Mohme

Stefan Mohme

Hallo, willkommen auf meiner Portfolio Seite ! Ich freue mich sehr, das ihr Euch für meine ...

Read More

Schlagwörter

  • Ausblick
  • Ausblicke
  • Ausflug
  • aussicht
  • Baeume
  • Berge
  • Blaetter
  • blau
  • blue
  • Color
  • Detail allg
  • Durchblick
  • Elbsandsteingebirge
  • Felsen
  • Gebirge
  • Gegenstaende
  • green
  • Gruen
  • Hainich
  • Harz
  • Herbst
  • himmel
  • I Italien
  • Kamera
  • Kroatien
  • Kueste
  • Laub
  • macro
  • Meer
  • Moor
  • nahaufnahme
  • oberfläche
  • Organisch
  • Rot
  • Sachsen-Anhalt
  • Sardinien
  • Sardinien 2018
  • Schleswig Holstein
  • SchwarzWeiss
  • Sommer
  • sonne
  • Strand
  • structure
  • Struktur
  • Textur
  • Thueringen
  • Toskana
  • urlaub
  • Weg
  • wolken

Neueste Kommentare

  • admin bei Vorstellung Nikon Standardzoom AF-S NIKKOR 24–85 mm 1:3,5–4,5G ED VR.
  • Frank Krämer bei Vorstellung Nikon Standardzoom AF-S NIKKOR 24–85 mm 1:3,5–4,5G ED VR.
  • admin bei Mein Workflow für Fine Art Drucke.
  • Manfred Leitner bei Mein Workflow für Fine Art Drucke.
  • admin bei Nikon Abkürzungen, kurz erklärt.

Neueste Beiträge

  • Skylum veröffentlich Luminar Update 3.0.2.
  • Nikon kündigt neues S Line Objektiv 24-70mm F/2,8 an.
  • Nikon Day’s 2019, Termine.
  • Das Wort zum Sonntag, Folge 26: mit KI auf dem Weg zum Einheitslook?
  • Lightroom Classic CC, Update 8.2 veröffentlicht.

Beiträge / Archiv

Abonniere meinen Newsletter

Vielen Dank für Dein Vertrauen! Mein Newsletter informiert Dich über alles was mit Fotografie und Wandern zu tun hat. Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung Deiner Anmeldung, dem Versand über den Frnzösischen Anbieter Mail Poet, der statischen Auswertung sowie den Abbestellmöglichkeiten, erhälst Du in meiner Datenschutzerklärung

Prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

© Copyright 2019 · stefanMohme Fotografie · All Rights Reserved

  • Stefan Mohme
  • Hauptseite
  • Blog
  • Galerie
  • Fototour
  • Fototechnik
  • Einkaufen
  • Info / FAQ
  • Kontakt
  • Impressum
Diese Website setzt Cookies für eine verbesserte Benutzerführung ein. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies. Weitere Infos und den Link zur Cookie Deaktivierung finden Sie in der Datenschutzerklärung.OK, VerstandenDatenschutzerklärung