Ich habe es getan, mein wechsel zur Nikon D750 !
Lange habe ich mit mir gehadert, ob ich den Schritt in das Vollformat wagen soll ??? Größer, schwerer, teurer aber auch besser???? Nachdem in dieser Woche der Preiskrieg bei Saturn begann habe ich dann doch zugeschlagen und mir eine Nikon D750 * gekauft!
Ich habe es getan, mein Wechsel zurNikon D750 !
Was natürlich bedeutet das ich auch die meisten meiner Objektive wegen Formatwechsels ersetzen muß. Ob ich mir damit insgesamt eine Gefallen getan habe wird wohl erst die Zukunft erweisen.
Ich habe es getan, mein Wechsel zur Nikon D750 !
Nikon D750 „FX Vollformat“
E-bay sei Dank konnte ich meine alte Ausrüstung ziemlich schnell zu einem vernünftigen Preis verkaufen. Da ich vorher eine Nikon D7100 * benutzt habe, ist die Nikon D750 weder von der Bedienung, noch von den Abmessungen eine große Umstellung. Alles befindet sich dort wo man es gewohnt ist. Für Vollformat ist das Gehäuse angenehm kompakt und das neue „Griff- Design“ absolut super!
Klar an den schwenkbaren Monitor gewöhnt man sich auch schnell und möchte nach kurzer Zeit nicht mehr darauf verzichten. Alles in allem Verbesserungen auf hohem Niveau. Der eigentliche „Fortschritt“ für mich ist natürlich der hochgelobte Vollformatsensor.
Mit der Nikon D 7100 gab es im niedrigen ISO Bereich ja auch nichts zu meckern. Ab ISO 400 spätestens ab 800 gab es dann allerdings doch sichtbare Einbußen, die mich immer etwas gewurmt haben. Meinen Erfahrungsbericht zur Nikon D750 findet ihr hier.
Nikon D750 Objektive
Tamron 15-30mm F/2,8
Mein geliebtes Sigma 10-20 mm * musste natürlich auch gehen und wurde durch ein Tamron 15-30 mm f2,8 * ersetzt. Wobei die Abmessungen und das Gewicht hier natürlich schon in einer anderen Liga spielen! Ich war dann doch etwas erschrocken als ich das Tamron 15-30 mm F/2,8 das erste Mal in Händen hielt.
Einen Erfahrungsbericht dazu habe ich hier geschrieben. Auch hier erwarte ich mir eine Verbesserung der Abbildungsleistung im Vergleich zum Sigma. Ich hoffe also, das sich das Mehrgewicht auszahlt in Form von „besseren“ Bildern!
Sigma 105mm F / 2,8 Macro
Eine weitere Veränderung gab es beim Makro, mein bisheriges Tamron 90 mm wird nun durch ein Sigma 105 mm f2,8 * ersetzt. Auch hier war ich mit dem Vorgänger von Tamron eigentlich sehr zufrieden wollte aber bei der Brennweite das transportable Maximum haben. So bin ich beim Sigma 105 mm gelandet, der Größen- und Gewichtsunterschied ist hier aber auch verkraftbar. Einen Erfahrungsbericht zum Sigma 105 mm gibt es hier.
Langfristig steht auf meiner Wunschliste noch ein Sigma 150/180 mm Macro, eine Tele Festbrennweite welche mein 70-300 mm Nikon Zoom ersetzen soll und gerne auch noch ein Weitwinkel als Festbrennweite. Siehe auch meinen Technik – Wunschzettel.
Weitere Artikel
Nikon veröffentlicht Firmware Update.
Es gibt mal wieder ein Nikon Firmware Update für diverse Nikon Kameras. Hauptsächlich werden hier Autofokus Probleme behoben. Für die folgenden zehn DSLRs D7100, D7200, D810, D810A, D800, D800E, Df, D4, D4S und D500 stehen jeweils eine neue Firmware Version bereit. Mit diesem Update sollen die AF-P-Objektive besser unterstützt werden….
Vorstellung, Nikon 35 mm F/1,8 s Line für Z Kameras.
Mit dem Nikkor Z 35 mm F1,8 S bietet Nikon ein Objektiv für die unterschiedlichsten Einsätze an. Mit 35 mm Brennweite eignet sich die Optik für Landschafts-, Street- oder auch Porträtfotos. Für mich gehört das 35 mm zu der am variabelsten einzusetzenden Brennweite. Nikon 35mm F/1,8 s Line für Z Kameras. Auch mit…
Vorstellung Telezoom AF-S NIKKOR 200–500 mm 1:5,6E ED VR.
In meiner kleinen Vorstellungsreihe Nikon Objektive kommen wir heute zum AF-S Nikkor 200-500 mm 1:5,6E ED VR . Hiermit hat Nikon ein Supertele-Zoom mit durchgehender Lichtstärke auf den Markt gebracht, das von der neuen elektronischen Blendensteuerung Gebrauch macht. Telezoom AF-S NIKKOR 200–500 mm 1:5,6E ED VR. Zudem fällt das mächtige…
Fazit / Empfehlung
Alles in allem hält sich mit dem Verkauf meines alten Equipments und den Rabattaktionen, Saturn sei Dank, der finanzielle Flurschaden in Grenzen. Natürlich ist meine Erwartungshaltung relativ groß in die neue Technik und ich hoffe die Enttäuschung bleibt aus! Ich werde in den nächsten Monaten über meine persönlichen Erfahrungen berichten, hoffentlich positiv. Meinen Erfahrungsbericht zur Nikon D750 findet ihr hier. Meine Wünsche für einen Nachfolger der Nikon D750 stehen in diesem Artikel.
Alles zu Nikon Technik findet ihr hier.
Meine verwendete Fototechnik hier.
Mein Technik – Wunschzettel findet ihr hier.
Meine PC – Technik hier.
Meinen technischen „Werdegang“ habe ich hier beschrieben.
* Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links (Affiliate Links). Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Für euch enstehen keine zusätzlichen Kosten! Vielen Dank!
Letzte Kommentare