• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer

stefanMohme Fotografie

Fotos und mehr, gedruckt und digital als Download.

  • Stefan Mohme, was mache ich?
    • Mein Weg zum Vollformat
  • Hauptseite
  • Blog
    • Fotografie
      • Lightroom Wissen, Inhaltsübersicht.
        • Lightroom
          • Lightroom Wissen
          • Wie mache ich das in ….??
          • Plug Ins
          • Lightroom Updates
      • Fototipps, Inhaltsübersicht.
        • Fototipps
      • Fotowissen, Inhaltsübersicht.
        • Wissen
          • Drucken
            • Papierkunde, die Welt der Druckerpapiere.
            • Meine Papierempfehlungen zum Drucken.
            • Druckaulösung & Druckformat was benötige ich wirklich?
            • Fine Art
          • Makrofotografie
          • Schwarz Weiss
          • Farbmanagement
          • Stockfotografie
          • HDR
      • Software, Inhaltsübersicht
        • Software
      • Making Off, Inhaltsübersicht.
        • Making Off / Bildentwicklung
    • Artikelserien
      • Serie Lightroom
      • Serie NIK Filter
      • Serie Fine Art Druck
      • Serie Makrofoto
      • Serie Farbmanagement
      • Serie Stockfoto
      • Serie Filterfotografie
    • Bücher / Literatur
      • Buch Rezensionen
    • Video
    • Nachgedacht
    • Wort zum Sonntag
  • Galerie
    • Best Off
    • Landschaft
    • Bunt / SW
    • Natur
    • Objekte
    • Nahaufnahme
    • Fine Art
    • Reise
  • Fototour
    • Reise
    • Ausflug
    • Wanderungen, Inhaltsübersicht
      • Wanderungen
        • Wanderausrüstung
        • Wandertipps
  • Fototechnik
    • Fotozubehör
    • Fototechnik-Wunschzettel
    • PC und Zubehör
    • Fotoapps für das Smartphone.
    • Technik allgemein, Inhaltsübersicht.
      • Technik
        • Kameras
        • Objektive
          • Kleine Objektivkunde, Grundwissen Objektive!
        • Zubehör
        • PC
          • PC Monitor Grundwissen
          • NAS
        • Reviews
    • Nikon Technik, Inhaltsübersicht.
      • Nikon
        • Vorgestellt
    • Fototechnik & Zubehör, meine Empfehlungen, Inhaltsübersicht.
      • Empfehlungen
  • Einkaufen
    • Fotos über stefanMohme
    • Fotos über Pictrs.com
    • Mein Konto
  • Info / FAQ
    • Preise / Versand Shop StefanMohme Fotografie
    • Lizenztabelle
  • Kontakt
  • Impressum
    • Lizenzbedingungen
    • Geschäftsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
You are here: Home / Technik / Fine Art Drucker Epson SC P800, mein Fazit. Teil1, Hardware

Fine Art Drucker Epson SC P800, mein Fazit. Teil1, Hardware

22. November 2018 by admin

Nachdem ich den Epson SC P800 nun seitknapp 4 Jahren intensiv in Gebrauch habe, möchte ich hier meine Erfahrungen schildern. Ursprünglich wollte ich mir vor ca 4 Jahren gebraucht das Vorgängermodell Epson Stylus R3880 zulegen. Zu diesem Gerät gibt es eigentlich nur positive Meinungen. Da es sich hier um einen professionellen A2 Drucker handelt, hielt ich einen Gebrauchtkauf für überlegenswert.

Als ich dann im Netz bei Ebay und Co anfing zu recherchieren, wurde mir schnell klar, dass der Neukauf die bessere Alternative ist. Der Grund dafür sind die völlig überhöhten Gebrauchtpreise. Kurz darauf habe ich erfahren, dass Epson ein Nachfolgemodell herausbringt. Das hat mich dann endgültig für einen Neukauf des Nachfolgemodells Epson SC P800 überzeugt.

Fine Art Drucker Epson SC  P800*

 

Teil 1, Hardware

Technische Daten / Lieferumfang

Der Epson SC P 800 *Fine Art Drucker ist ein sogennter 17 Zoll Drucker, was bedeutet, dass er maximal 43,2cm breites Papier verarbeiten kann. Das entspricht bei Blattware max. A2+. Am 15.10.2019 erscheint mein Artikel mit aktuellen Empfehlungen für Fine Art Drucker bis A2.

  • 9 Tinten, Patronengröße 80ml, Erstbefüllung nur ca.65%!
  • Tintensatz Ultra Chrome HD.
  • Erhöhter Schwarzwert der Tinten zum Vorgänger.
  • Optionale Rollenhalterung ca. 200€ ! nicht im Lieferumfang!
  • Medien bis 1,5mm ! bedruckbar.
  • Nur manueller Wechsel zwischen matt + glanz Schwarz.
  • Integrierter Touchscreen +Wlan.

Epson SC P 800

Inbetriebnahme

Die erste Inbetriebnahme verlief völlig problemlos. Die Software erscheint mir im Vergleich zum Vorgänger etwas einfacher gehalten. Auf jeden Fall lässt sich alles reibungslos und stabil bedienen. Der noch recht kompakte Drucker ist ziemlich einfach selbst in kleinen Büros aufzustellen und unterzubringen. Sowohl Maße als auch Gewicht sind absolut OK. Negativ zu erwähnen sind auf jeden Fall die nur zu ca.65% befüllten Druckerpatronen! Nach dem ersten Einschalten verschwinden dann noch ca 20% in den Tiefen des Tintenzuleitungssystems. Um vernünftige Ergebnisse mit diesem Drucker zu erzielen, sollte man sich definitiv ein wenig mit Farbmanagment (Infos hier) befassen. Meine Reihe Drucken Fine Art Printing  die ich veröffentlicht habe, beschäftigt sich unter anderem auch damit.

Für Interessierte gibt es hier meine neue Artikelserie Farbmanagement für Anfänger. Unerlässlich für gute Druckergebnisse ist ein kalibrierter Monitor. Zusätzlich dazu benötigen wir die passenden Druckprofile und zwar separat für jedes verwendete Papier von jedem Hersteller. Ohne diese beiden Voraussetzungen werden wir nur enttäuschende Druckergebnisse erzielen. Diese sind dann weit vom Leistungsvermögen der Drucker entfernt. Wenn jemand tiefer in diese Materie einsteigen will, empfehle ich das Buch von Gulbins+Steinmüller,”Fine Art Printing für Fotografen”  *, in der aktuellen Fassung.

 

 

Handling

Zu erwähnen ist, dass man den Drucker auf keine Fall kpl. vom Strom trennen sollte. Dabei würde die Gefahr bestehen, dass die Druckköpfe eintrocken, da diese bei längerer Nichtbenutzung im Standby hin und wieder gespült werden müssen. Das bedeutet zwar etwas Tinten- und Energieverbrauch, beugt aber eingetrockneten Druckköpfen vor. Dies ist ohne Stromzufuhr natürlich nicht möglich. Ich hatte in den 24 Monaten keinerlei Probleme mit verstopften / eingetrockneten Druckköpfen, obwohl ich mitunter 4 Wochen nicht drucke.

Ich konnte in den 4 Jahren Betrieb mit dem Epson SC P800 weder in der Benutzung noch in der Handhabung irgendwelche Probleme feststellen. Weder mit der Papierzuführung noch mit dem eigentlichen Druck oder der “Bedienung”. Meine Hauptanwendung zum Drucken ist Lightroom. Hiermit erziele ich hervorragende Ergebnisse auf allen meinen Papieren. Mittlerweile verwende ich hauptsächlich Papiere der Fa. Tecco*. Zum einen bin ich mit den Druckergebnissen sehr zufrieden, zum anderen stimmt einfach der Preis. Weiterhin habe ich Papiere von Epson, Hahnemühle und Sihl mit guten bis sehr guten Ergebnissen ausprobiert. Zu den verschiedenen Papieren gibt es in Teil 2 des Artikel noch weitere Details.

Epson SC P800 Tintenpatronen 80ml & Resttintenbehälter alt und neu.

Druckergebnisse

Mit allen von mir bisher benutzten Papieren habe ich mit dem Epson SC P800 erstklassige Ergebnisse erzielt. Diese gehen weit über das hinaus, was man in der Regel vom Dienstleister für 5-10€ in A3 / A2 bekommt. Sowohl in Farbe als auch gerade in Schwarz Weiss liefert der Drucker Top Prints ab, solange man die Original Tinte und die zum Papier passenden Druckprofile vom jeweiligen Hersteller verwendet. Das Ganze funktioniert dann ohne viel weitere “Einstellerei” im Druckertreiber. Sehr angenehm und immer wieder reproduzierbar! Dieser Drucker ist in meinen Augen also absolut alltagstauglich und keine “Diva”. Natürlich gibt es im Treiber diverse Einstellmöglichkeiten, welche aber gerade zu Anfang nicht unbedingt erforderlich sind, so dass auch der weniger Geübte sofort zurecht kommt.

Produkte von Amazon.de

  • TECCO:PHOTO PUW285 Glossy Ultra White A4 50 Blatt
    TECCO:PHOTO PUW285 Glossy Ultra White A4 50 Blatt
    Preis: EUR 50,02
  • Hahnemühle 10641603 FineArt InkJet Papier Foto-Ragge, 188 gsm, 210 x 297 mm, weiß
    Hahnemühle 10641603 FineArt InkJet Papier Foto-Ragge, 188 gsm, 210 x 297 mm, weiß
    Preis: EUR 32,52
  • Sihl High Gloss Photo Paper 330g., A3, 25 Bl.
    Sihl High Gloss Photo Paper 330g., A3, 25 Bl.
    Preis: EUR 33,99

Damit ist gewährleistet, dass man von Anfang an das ganze Potential des Druckers ausschöpfen kann! Gerade beim Schwarz Weiss Druck muss man allerdings etwas ausprobieren, um perfekte Ergebnisse zu bekommen. Im Gegensatz zum Farbdruck kommen hier nämlich keine Druckprofile zum Einsatz. Diese beschränken sich in der Anwendung allein auf farbige Prints. Also, Schwarz Weiss lädt ein zum Experimentieren. Wobei die erreichbaren “Schwarzwerte” absolut erstaunlich sind und die Ausdrucke eine hervorragende Tiefenwirkung haben.

Epson SC P 800 Bedienfeld

Zu Anfang sollte man mit “einfachem” und günstigem Papieren beginnen. Gute Erfahrungen habe ich mit Tecco PPG 250* gemacht, oder auch Epson Premium Semigloss. Beides seidenglanz ca. 250 g. Diese Papiere gibt es in A3 schon für 1,50€ das Blatt und die Ausdrucke darauf sind schon sehr fein! Zu meiner kleine Papierkunde geht es hier lang.

Verbrauchsmaterialien

Mein erster Tintensatz, wohlgemerkt ja nur zu 65% gefüllt, hat ca. 1 Jahr gehalten. Die Original Ersatz-Patronen* sind dann allerdings mit 80ml befüllt und ermöglichen eine hohe Standzeit. Ich denke, 300 – 400 A3 Drucke sollten mit einem Patronensatz möglich sein. Das zweite Verbrauchsteil ist der

Epson Tintenpatronen mit 80ml Inhalt*

 

Epson Resttintenbehälter*

Resttintenbehälter*. Laut Druckertreiber habe ich nach 14 Monaten noch eine Restkapazität von 30%. Im großen und ganzen lässt sich damit also komfortabel arbeiten. Ein Rollenhalter ist original von Epson für ca. 200€ als Zubehör erhältlich. Im Netz findet man allerdings auch die eine oder andere “Selbstbau-Lösungen”. Meinen Artikel Fine Art Drucken findest du hier.

Epson SC P800 Zubehör

Vier Jahre benutze ich nun meinen Epson Drucker SC P800 ohne größere Vorfälle. Ich habe diverse Papiere ausprobiert und meine speziellen Favoriten gefunden. Was mir noch zu meinem Glück fehlte, war allerdings der Rollenpapierhalter für große Panoramadrucke. Diesen Wunsch habe ich mir nun vor kurzem erfüllt. Nachdem der aufgerufene Preis anfangs etwas schmerzlich war, überwiegt mittlerweile die Freude. Hier nun meine kurze Vorstellung zu diesem nützlichen Zubehör.

Zu meinem Drucker Epson SC P800* habe ich hier ja schon einmal einen kleinen Artikel geschrieben. Meine kleine Artikelserie Drucken, Fine Art Printing findet ihr hier.  Meinen Artikel “ Fine Art Drucke, Drucken High End” findet ihr hier.

Fine Art Papiere

Rollenpapierhalter

Im Netz gibt es den einen oder anderen alternativen “Bauvorschlag” für einen Rollenhalter. Da ich jedoch nicht so der Bastelfan bin, war ich etwas skeptisch, was die günstigen “Selbstbaulösungen”  angeht. Schlussendlich habe ich mich dann für den Original Epson Rollenhalter* entschieden, was mich letztlich ca. 190 € gekostet hat. Nun gut, Material und Verarbeitung sind sehr hochwertig incl. passgenauer Montage. Alles andere wäre für diesen Preis allerdings auch ein schlechter Scherz gewesen.

Epson SC P800 Rollenpapierhalter

Die maximale Druckbreite des Epson SC P800 beträgt 17 Zoll, was ca. 43 cm entspricht. Mit dem originalen Druckertreiber sind mittlerweile Panoramen mit einer maximalen Länge von 1500 cm, also 15m möglich.  Die alltäglich Benutzung des Rollenhalters ist unproblematisch. Einmal montiert, kann dieser ständig am Drucker verbleiben, auch bei Nutzung der anderen Papiereinzüge. Die gesamte Konstruktion ist solide und hochwertig, die Montage in wenigen Minuten erledigt.

Die Papiereinführung von der Rolle funktioniert nach etwas Übung recht zuverlässig. Ich finde jedoch den “Freiraum” zwischen einzelnen Drucken, den der Epson jeweils nach einem fertigen Bild einfügt, ziemlich üppig, um nicht zu sagen verschwenderisch. Leider habe ich hier bis jetzt keine Möglichkeit gefunden,  dies manuell im Treiber zu korrigieren. Auch das Handling beim Wechsel von verschiedenen Rollenpapieren ist völlig OK.

Wer einmal ein Panorama in 17 Zoll Breite und 150 cm Länge gesehen und anschließend an seiner Wand betracht hat, wird verstehen, warum ich dieses Zubehör für den Epson SC P800 unbedingt noch haben musste. Zusätzlich kann man mit Verwendung von Rollenpapier die Papierkosten um ca 20 -30 % verringern. Also, wenn man lange genug von der Rolle druckt, dann……….Ok, das Teil bleibt eine kostspieliges Zubehör. Mitunter gibt es Drucker und Rollenhalter auch zu einem günstigen Kombipreis und man bekommt  diesen faaast umsonst! Ich würde ihn nur ungern wieder hergeben. Mein Artikel Panoramadruck mit dem Epson SC P800 findet ihr hier.

Bewertung / Fazit

Der Epson SC P800macht einen sehr robusten Eindruck und lässt sich problemlos im Alltag einsetzen. Die Druckergebnisse sind super, das Handling einfach und unkompliziert. Von mir gibt es nach 4 Jahren eine dicke Empfehlung! Mein Artikel Drucken Basics findet ihr hier. Den Artikel Drucken High End gibt es hier. Zum günstigen A3 Fotodrucker Epson Expression Photo HD 1500 habe ich hier einen Bericht geschrieben. Im zweiten Teil dieses Artikels geht es um die verschiedenen Papiere welche ich mitlerweile bevorzugt mit dem Epson SC P800 zum Drucken verwende. Am 15.10.2019 erscheint mein Artikel mit aktuellen Empfehlungen für Fine Art Drucker bis A2.

Hier geht es zu meinen PDFs Drucken & Fine Art Printing. 

Meine Fototechnik findet ihr hier.

Zu meinem Fotozubehör geht es hier lang.

Weitere Technik Erfahrungsberichte hier.

Hier geht es zu meiner Artikelserie Fine Art Printing.

 

 

* Mit einem Stern gekennzeichnete Links sind externe Partner-Links (Affiliate Links). Ihr unterstützt mich, wenn ihr darüber bestellt. Für euch entstehen keine zusätzlichen Kosten! Vielen Dank!

Ähnliche Artikel:

Fine Art Drucker Epson SC P 800, mein Fazit Teil 2, die Papiere, meine Empfehlungen! Meine Erfahrungen mit Epson`s Rollenpapierhalter für den SC P800. Epson DruckerFine Art Drucker Epson SC P800, Meine Erfahrungen. Drucker,epson,expressionEpson stellt neuen A3+ Drucker, Expression Photo HD XP-15000 vor. nikon,kamera,d750,body,nahaufnahmeNikon D750, 30.000 Bilder, mein Fazit!! Drucker,epson,expressionEpson Expression Photo HD XP-15000, günstiger Einstieg für A3?

Filed Under: Drucken, Technik, Zubehör Tagged With: Epson, Fineartdrucker, Technik

Reader Interactions

Footer

Finden Sie mich hier

  • Bloglovin
  • Email
  • Flickr
  • Instagram
  • Medium
  • RSS
  • YouTube

Blogroll

  • 500PX Stefan Mohme
  • FineArtDruck Stefan Mohme
  • Flickr Stefan Mohme
  • Shop

Kategorien

Suche

Stefan Mohme

Stefan Mohme

Hallo, willkommen auf meiner Portfolio Seite ! Ich freue mich sehr, das ihr Euch für meine ...

Read More

Schlagwörter

 

  • Ausblick
  • Ausblicke
  • Ausflug
  • aussicht
  • Baeume
  • Baumstamm
  • Berge
  • Blaetter
  • blau
  • blue
  • Color
  • Detail allg
  • Durchblick
  • Felsen
  • Gebirge
  • Gegenstaende
  • Hainich
  • Harz
  • Herbst
  • himmel
  • I Italien
  • Kamera
  • Kroatien
  • Kueste
  • macro
  • Mecklenburg Vorpommern
  • Meer
  • Moor
  • nahaufnahme
  • Nationalpark Müritz
  • Organisch
  • Rügen2019
  • Sachsen-Anhalt
  • Sardinien
  • Sardinien 2018
  • Schleswig Holstein
  • SchwarzWeiss
  • Sommer
  • sonne
  • Steine
  • Strand
  • structure
  • Struktur
  • Textur
  • Thueringen
  • Toskana
  • urlaub
  • Weg
  • Wiese
  • wolken

 

Neueste Kommentare

  • admin bei Luminar Flex Lightroom Plug In, meine Erfahrungen.
  • Stephan bei Luminar Flex Lightroom Plug In, meine Erfahrungen.
  • admin bei Fototipp, Folge 33; den Horizont im Auge behalten!

Neueste Beiträge

  • Vorstellung neues Standardzoom Nikon AF-S 24-70mm F/2,8 E ED VR .
  • Slowenien, ein Paradies für Outdoor Fans!
  • Fototipp, Folge 35: Wassertropfen in der Makrofotografie.
  • Lightroom, Bilder bedarfsgerecht schärfen.
  • Firmwareupdate 2.10 für die Nikon Z 6 und Z 7

Beiträge / Archiv

Abonniere meinen Newsletter

Vielen Dank für Dein Vertrauen! Mein Newsletter informiert Dich über alles was mit Fotografie und Wandern zu tun hat. Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung Deiner Anmeldung, dem Versand über den Frnzösischen Anbieter Mail Poet, der statischen Auswertung sowie den Abbestellmöglichkeiten, erhälst Du in meiner Datenschutzerklärung

Prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

© 2019 · stefanMohme Fotografie

  • Stefan Mohme, was mache ich?
  • Hauptseite
  • Blog
  • Galerie
  • Fototour
  • Fototechnik
  • Einkaufen
  • Info / FAQ
  • Kontakt
  • Impressum
Diese Website setzt Cookies für eine verbesserte Benutzerführung ein. Informationen darüber, wie Sie diese Webseite verwenden, werden anonymisiert an Google weitergegeben. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies. Weitere Infos und den Link zur Cookie Deaktivierung finden Sie in der Datenschutzerklärung.OK, VerstandenDatenschutzerklärung